Zum Inhalt springen

Gyula Grosics

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2007 um 03:56 Uhr durch Laslovarga (Diskussion | Beiträge) (Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gyula Grosics [ˈɟulɒ ˈɡroʃiʧ] (* 4. Februar 1926 in Dorog) ist ein ehemaliger ungarischer Fußballspieler der insgesamt 86 mal für die Ungarische Fußballnationalmannschaft antrat.

Grosics war der Torhüter der ungarischen Nationalmannschaft, die vier Jahre, von 1950 bis 1954, unbesiegt blieb. Auf Vereinsebene spielte er in jener Zeit bei Honved Budapest. 1952 wurde er mit der ungarischen Nationalelf in Helsinki Olympiasieger. Der Höhepunkt seiner Laufbahn wurde die Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz. Ungarn kam bis ins Finale, wurde da aber sensationell von Deutschland mit 3:2 bezwungen.

Nach Niederwerfung des ungarischen Volksaufstands 1956 brach das Wunderteam der 1950er Jahre endgültig auseinander. Viele der herausragenden Spieler gingen ins Ausland. Grosics blieb in Ungarn. Er war weiterhin Stammtorwart der Nationalmannschaft und nahm noch an der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 und der Fußball-Weltmeisterschaft 1962 teil. Damit war er einer der wenigen großen Stars der Ungarn, die sich mit der neuen politischen Situation in ihrem Lande einigermaßen arrangierten.

Vereine

Vorlage:Navigationsleiste Fußballspieler der ungarischen Goldenen Elf (1950-1954)