Indoarische Sprachen
Die indoarischen Sprachen bilden eine Untergruppe der indoeuropäischen Sprachen und umfassen Sprachen, die vorwiegend in Indien, aber auch Pakistan, Bangladesch, Nepal und Sri Lanka gesprochen werden. (Die Bezeichnung indische Sprachen ist ungenau, da die südindischen dravidischen Sprachen nicht indoeuropäisch sind.) Zusammengenommen werden sie von über 800 Millionen Menschen, einem Sechstel der Weltbevölkerung, gesprochen. Die Abgrenzung zwischen Standardsprache und Dialekt ist oft schwierig, selbst das Konzept Ausbausprache versagt hier oft, da vieles im Flusse ist. Sprachen, die einst einen eigenen Standard hatten, sinken zum Teil wieder zu Dialekten des Hindi und Urdu herab.
Zu den indischen Sprachen gehören:
- Hindi (हिन्दी)
- Assami
- Bengali
- Gudscharati
- Kaschmiri
- Marathi
- Oriya
- Pandschabi
- Urdu
- Singhalesisch
- Dhivehi
- Nepali
- Sindhi
- Romani
- Sanskrit
- Vedisch
- Konkani
- (Bihari)
- (Radschastani)
- (Pahari)
- (Bodschpuri)
- (Marwari)
- (Maithili)
- (Bradsch)
- (Siraiki)
- (Awadhi)
==Siehe auch:== Indoiranische Sprachen, Indoiraner, Arier, Indische Schriften