Zum Inhalt springen

Eichelhardt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2007 um 15:30 Uhr durch Umherirrender (Diskussion | Beiträge) (navifix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Eichelhardt ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Altenkirchen.

Lage

Eichelhardt liegt etwa 5 km nordöstlich von Altenkirchen an der Bundesstraße 256 Richtung Wissen. Die Bezeichnung „Erzstraße“ für die B 256 erinnert noch heute an die Bedeutung dieses früheren Transportweges für in der Gegend gefördertes Erz.

Geschichte

Der Ort wurde lange Zeit vom Bergbau geprägt. Am Ort der Grube Petersberg ist bereits für vor 1674 und erneut 1770 Bergbau nachgewiesen. Sie wurde seitdem in unterschiedlicher Intensität genutzt, wurde 1891 stillgelegt und 1899 wiedereröffnet. Endgültig wurde die Grube 1937 stillgelegt, sie war mit einer Tiefe von 1.025 Metern und fast 600 Mitarbeitern eine der bedeutendsten Erzgruben im Kreis Altenkirchen.

Bevölkerung

Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Eichelhardt besteht aus 8 gewählten Mitgliedern und dem Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Wirtschaft

Neben einigen Nebenerwerbslandwirten bestimmen mittelständische Betriebe die Erwerbsstruktur. Die Eifelwerk GmbH ist eine Gießerei für Leichtmetallgusserzeugnisse und Metallweiterverarbeitung vor allem in der Kfz-Zulieferbranche. Sie beschäftigt vor Ort ca. 60 Mitarbeiter (2007). Die Gebrüder Schumacher GmbH ist ein Zulieferer für Maschinen und Fahrzeuge der Landwirtschaftstechnik. Außerdem bestehen in Eichelhardt diverse Geschäfte der Grundversorgung, darunter drei Gaststätten.

Vereine

  • MGV „Liederkranz“ Eichelhardt 1921 e.V.
  • Spiel- u. Sportverein Eichelhardt von 1928 e.V.
  • Rennsport Club Westerwaldring e.V. im DMV