Martin Wilckens
Erscheinungsbild
Martin Wilckens (* 3. April 1834 in Hamburg; † 10. Juni 1897 in Wien) war ein deutscher Tierzuchtwissenschaftler.
Wilckens wurde 1858 Doktor der Medizin und war in jungen Jahren Arzt in seinem Geburtsort. Von 1861 bis 1871 bewirtschaftete er sein Rittergut in Pogarth (Schlesien). Zwischenzeitlich studierte er Tierphysiologie an der Universität Göttingen und habilitierte sich dort 1871 an der Medizinischen Fakultät. Im folgenden Jahr übernahm er die erste ausserordentliche Professor für Landwirtschaft an der Universität Rostock. Später war er Professor für Tierphysiologie und Tierzucht an der Hochschule für Bodenkultur in Wien. Anerkennung als Wissenschaftler erlangte Wilckens vor allem durch seine Studien über Rinderrassen.
Werke (Auswahl)
- Die Alpenwirtschaft der Schweiz (1874)
- Die Rinderrassen Mitteleuropas (1876)
- Grundzüge der Naturgeschichte der Haustiere (1880)
- Grundriss der landwirtschaftlichen Haustierlehre (2 Bände, 1888-89)
- Nordamerikanische Landwirtschaft (1890)
Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wilckens, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | Tierzuchtwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 1834 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 1897 |
STERBEORT | Wien |