Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:ChristianBier

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2007 um 01:43 Uhr durch ChristianBier (Diskussion | Beiträge) ({{Vorlage:In SVG konvertieren}} entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Dorado in Abschnitt {{Vorlage:In SVG konvertieren}} entfernt

E-Mail

Diskussion

Artikel

Beiträge

Bilder

Vertrauen

Bewertung

Preise

Hinterlasst mir eine Nachricht! Wenn ihr nichts anderes schreibt, antworte ich hier!


Vorlage:Archiv Tabelle

Verleihung

Ein Fleiß-Bienchen mit `chen für ChristianBier

Danke und Gruß, --Thyra 20:01, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen lieben Dank. Christian Bier Rede mit mir! 20:32, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

DÜP

Hallo! Es gibt ein paar Neuigkeiten:

  • Bald hat Benutzer:C-M wieder Internet: Er wird den BLUBot debuggen und folgende Botaufgaben mit seinem Bot übernehmen und aktivieren: Das Updaten des Kalenders, das Setzen von DÜP-Bausteinen auf Bildern ohne Lizenzbaustein, das Stellen von SLAs auf abgearbeitete Tageskategorien und das statistische erfassen selbiger
  • Es gibt eine langfristige Zielstellung für DÜP, die wir hoffentlich im dritten DÜP-Chat erörtern werden: DÜP könnte langfristig die LAs übernehmen
  • Die Monobook ist ausgereift, hat eine Funktion dazu bekommen und eine wurde rausgenommen. Ich hab dazu mal ne Beschreibung geschrieben: Wikipedia:Dateiüberprüfung/Monobook. Bitte die durchlesen! Und bitte lest euch (weil da Nachfragen zu gekommen sind) auch einmal den Text durch, der bei Aufschub und LA im Begründungsfenster kommt. (by the way: in der Aufschubbegründung bitte immer folgendes Muster: "Aufschub, <warum aufschub>, <was hast du gemacht>"). Bitte leert einmal den Cache damit ihr die neuen Funktionen bekommt, shift realod sollte aber auch reichen + sorgt dafür, dass ihr die aktuelle FF version habt.
  • Die Textvorlagen (<<<< noch ne neue seite, bitte lesen) werden nun nur noch auf eueren Seiten eingebunden. Der Parameter steht für eueren Usernamen, ihr konnt natürlich auch den Realname eintragen oder was anderes. Er wird nur für die beiden Webvorlagen genutzt. Der Rest wird von mir zentral gesteuert (bei wünschen: anfragen)
  • Es brauchen nur noch ein paar Leute die "Schulung" für das Abarbeiten der Tageskategorien. das sind: Jodo, Fabian, STBR, Noddy93, Nikolas17 (bitte meldet euch bei mir per mail, dann können wir ne zeit ausmachen um uns im chat zu treffen)
  • Apropos Chat: Das dritte Treffen würde ich gern irgendwann im November ansetzen, sobald C-M die Bots übernommen hat und ich mit den restlichen Jungs diese "Schulung" (blöder name) gemacht hab: Bitte Seite beobachten!
  • Sonst noch was? Ich glaube nicht ;)

Bitte antworte nicht hier auf diese Mitteilung, sondern auf Benutzer Diskussion:Forrester (wenn du willst) oder schreib mit noch besser ne Spezial:Emailuser/Forrester. Danke! -- Forrester 02:45, 28. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Lese bitte mal WP:WEB

Insbesondere bei steffi-line.de diente die Wikipedia wohl eher als Quelle und nicht umgekehrt, was an der Textfolge auch erkennbar ist. Auch sind Links in Foren nicht erwünscht, insbesondere wenn dort eine URV steht, denn WP würde sich diese URV damit zu eigen machen.

Allgemein ist ein Link zur IMDB als Quelle ausreichend, insbesondere Spamlinks wie thegoldenyears.org und virtual-history.com sind sicher nicht erwünscht noch reputable Quellen.

Daher habe ich deine unfreundlichen kommentarlosen Änderungen revertiert. --Schmitty 18:51, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Bei weiterer Durchsicht deiner Revertierungen habe ich das Gefühl, du vandalierst:
Hast du dir den Link auf ballonsz.com bei Burg Lichtenberg (Salzgitter) überhaupt angeschaut? --Schmitty 19:01, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Wenn du der Meinung bist, das du richtig handelst, okay, dann mach weiter so was. Aber denke bitte immer dran: Quellenlinks im Weblinksbereich sollten drin bleiben. Auch Hinweise auf Bildergalerien können sinnvoll sein, vor allem, wenn es sich um nicht-kommerzielle Seiten. Unter anderem bei Veltheim (Adelsgeschlecht) hab ich denLink wieder eingesetzt. Ich hab die Infos von dort als Quelle übernommen. Der Artikel stammt ja von mir. Also bleibt auch der quellenhinweis drin. Danke für dein Verständnis. Und bitte tu mir (und anderen Lesern) einen Gefallen: Begründe bitte nicht immer nur mit WP:WEB sondern lass dir bitte auch mal was genaueres einfallen. Die Begründung bspw, das der Link die WP widerrum als Quelle nimmt, wäre manchmal hilfreicher und auch verständlicher. Der Vorwurf muss aber auch belegbar sein. Okay? Christian Bier Rede mit mir! 20:01, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Bierboot

Hallo Christian, du hast heute mehrere Geschlechtsumwandlungen von Adelsfamilien unter deinem Namen vorgenommen, obwohl du laut deiner Adminkandidatur eigentlich dafür das Bierboot einsetzen wolltest. Nicht, dass dies dir irgendwann mal wieder auf die Füße fällt.... Viele Grüße --Hejkal @ 19:13, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Huch, das war wohl der AWB mit dem falschen Login reingegangen. Hab dort noch den alten login als 2-Profil eingegegeben. Ich ändere es ab. Danke für den Hinweis. War mir nicht aufgefallen. Christian Bier Rede mit mir! 19:58, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Bödigheim.jpg

Was ist nun eigentlich noch das Problem mit der Lizenz bei Bild:Bödigheim.jpg, wo doch MRvC schon lange die Genehmigung der RvC-Verwaltung eingetragen hat? Ich lerne gerne dazu. Gruß --Dorado 01:02, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Es fehlt noch ein Lizenzbaustein, siehe WP:LFB und die Freigabe muss nicht nur MRvC vorliegen sondern ans OTRS-Team gesandt werden. Nur so kann eine Freigabe akzeptiert werden. Christian Bier Rede mit mir! 01:04, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

BOT

Ich habe unter Aufgaben gesehen, dass er Rechtschreibung korrigiert. Ich nehme an, du hast eine Wörterliste in deinen BOT eingebaut. Falls du einen phyton-BOT hast, könntest du mir vielleicht diese Tabelle geben? Grüsse -- δTALK 21:34, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Item. Ich nutze leider keinen PythonBot, sondern den AWB. Dort gibt es zwar eine solche Liste, nur is die ja leider nicht kompatibel zu den Python Bots. Deshalb kann ich dir da leider nicht helfen. Sorry. Christian Bier Rede mit mir! 21:39, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Kein Problem! -- δTALK 21:10, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Gaffel-koelsch-logo.svg

Hallo Christian, schau dir mal das Logo von dir an. Ich glaub damit gibt es ein optisches Problem.. So wie es mir angezeigt wird, sieht es auch recht merkwürdig aus, das a und das ö sind nicht als solche erkennbar, der Hintergrund sieht auch komisch aus. Gruß --BLueFiSH.as (Langeweile?) 23:47, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Da hast du recht, da hat wohl was mit der SVG-Erstellung nicht geklappt, ich hab jetzt SLA gestellt. Christian Bier Rede mit mir! 00:15, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Massen Benutzerdiskussionsseitenerstellung

Ich nehme an, dass du mit deinem Account ChristianBier automatisch Benutzerdiskussionsseiten erstellst? Bitte hole dir einen Botflag, ansonsten ist es nervig, da du die RC überfüllst. Gruss, --Petar Marjanovic 02:42, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nee, ich mach das nicht automatisch, das ist reine Handarbeit, wenn auch per C&P einer Textvorlage. Per Bot kann man die Arbeit leier gar nicht erledigen. Daher macht man das bei der Abarbeitung der Wikipedia:Dateiüberprüfung manuell.Christian Bier Rede mit mir! 02:43, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe übrigens einen Bot mit Flag (siehe Benutzer:BierBot), aber wie schon gesagt, das funzt leider net. Christian Bier Rede mit mir! 02:45, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hrm, dann bleibt wohl bloss eine temporäre Filterung deiner Bearbeitungen im Vandalfighter. Magst du mich daran erinnern, wenn du mit deiner Arbeit fertig bist, damit ich auch deine Edits beobachten kann ;-) ? Gruss, --Petar Marjanovic 02:46, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
30 Edits muss ich noch etwa, dann hab ichs geschafft. Ich würde übrigens gerne auf diese Benachrichtigung verzichten, aber sie ist im Rahmen der DÜP leider unvermeidbar und vom Erfinder des Systems so gewollt. Übrigens schicke ich oftmals zusätzlich noch ne Mail (wenn der User ne Mailadresse angegeben hat), du siehst also, das ist ganz schön umfangreich, die DÜP abzuarbeiten. Aber ich habs mir nunmal ausgesucht. Viele Grüße --Christian Bier Rede mit mir! 02:48, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
So bin durch soweit ich das sehen kann. Christian Bier Rede mit mir! 02:51, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

PD-alt

Hallo Christian, wieso greift PD-alt für ein Siegel einer Institution, die erst 1948 gegründet wurde? Nur interessenhalber. Ich dachte eigentlich, dass Bilder o.ä. erst nach 70 Jahren PD aufgrund ihres Alters werden würden. Gruß, --Revolus Echo der Stille 04:06, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich bezog mich mit dem Baustein auf den Bären im Siegel, denn das ist der einzig Urheberrechtlich-relevante Teil der Grafik (und auch älter als 100 Jahre), hätte ich PD-Schöpfungshöhe genommen, wäre das Logo zu löschen gewesen, da es ja schöpfungshöhe hat durch den Bären. LogoSH geht auch aus diesem Grund nicht. Die einzige Möglichkeit, das Logo zu behalten ist die Lizensierung nach Teilen. Deshalb dieser ungewöhnliche Fall. Christian Bier Rede mit mir! 04:10, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Achso, danke für die ausführliche Antwort. Gute Nacht und frohes Schaffen noch! --Revolus Echo der Stille 04:18, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nix zu danken. Dir auch ne gute Nacht. Christian Bier Rede mit mir! 04:18, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bilderschiebereien ohne Anmerkungen

Moin, warum hast Du beim Verschieben von bild:Pronsfeld neuerburg.jpg nach Commons die Anmerkungen mit dem Geotag weggeschmissen? --Walter Koch 10:55, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

das war Magnus sein Transfertool. *unschuldig guck*Christian Bier Rede mit mir! 12:28, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Aha. Und er korrigiert das dann? --Walter Koch 13:19, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Alle Bilder werden vor dem löschen nochmal kontrolliert und dann werden solche Probleme beseitigt. Christian Bier Rede mit mir! 16:12, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ansammlung

Hallo, du hast eine Weiterleitung von Ansammlung auf Haufen angelegt. Welchen Zweck soll diese Weiterleitung erfüllen? --Diwas 15:10, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

gemäß des aktuellen Duden bzw. des aktuellen Synonyme-Wörterbuch, ist Ansammlung ein Synonym von Haufen, deshalb der Redirect. Christian Bier Rede mit mir! 16:13, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich hatte nach den Zweck gefragt. Meinst Du, sie hat einen Sinn. Falls ja, dann nenn mir bitte den Sinn dieser Weiterleitung. --Diwas 18:20, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Weiterleitungen sind dazu da, Synonyme, andere Bezeichnungen etc. auf die eigentliche Bezeichnung zu lenken, damit der Besucher, egal wonach er sucht, immer das richtige findet. Christian Bier Rede mit mir! 19:46, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Der Leser der Ansammlung eingibt findet Haufen, das ist für ihn aber in den seltensten Fällen das Richtige, weil Haufen und Ansammlung nicht vollständig synonym sind und der Artikel eine Bedeutung erklärt, die kaum mit Ansammlung übereinstimmt. Eine Weiterleitung soll nicht nur einfach auf eine beliebige synonyme Bezeichnung leiten, sondern auf den Artikel der das Stichwort erklärt oder erklären soll. Ich denke nicht, dass Haufen der richtige Ort ist um Ansammlung zu erklären. Falls du aber meinst das Ansammlung im Artikel Haufen erklärt werden soll, und du deshalb eine Weiterleitung anlegst, dann solltest du den Artikel Haufen auch entsprechend erweitern. Das Anlegen einer Weiterleitung ist wie das Anlegen eines neuen Artikels, entweder man macht es richtig oder gar nicht. Das Minimum wäre doch wohl Ansammlung in der Einleitung zu erwähnen und einen Baustein lückenhaft reinzusetzen. --Diwas 22:12, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Richtlinienänderungsvorschläge

Da bei der alten Abstimmung anscheinend einige Formfehler dabei waren, habe ich dies nun endgültig verbessert. Ich bitte dich um letztendliche Stellungnahme und bei einer Ablehnung um Begründung (zur Konsens- und Kompromissfindung). Danke! -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 18:35, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien : EyranPortrait.JPG

Du schreibst: Das Bild musste nun leider gelöscht werden oder es läuft ein Löschantrag.

Welches Bild meinst Du, das urspruenglich hochgeladene oder die zweite Version mit selben Namen ? Wenn Du das erste meinst : schoen, wenn Du das zweite meinst : WARUM ???

--BitH 13:07, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

eher nicht, oder?

Bitte nicht die cat an sich (bildereinbindungen ganz unten) zu kontrollieren vergessen, da war noch eins drin. -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 09:06, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ups, sorry. Christian Bier Rede mit mir! 10:21, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Bild:Honved Husar1.JPG

Professor Richard Knötel

Geboren 1857 in Glogau
Gestorben 1914 in Berlin
Deutscher Uniformkundler und Maler
Das ist sehr wohl recherchierbar!
--Powidl - Melde gehorsamst 23:43, 03. Nov. 2007 (CEST)Beantworten
Dann ist es okay, un der Hinweis kann raus. Wo finde ich die Infos? Sorry, aber ich ab sie nicht gefunden. Christian Bier Rede mit mir! 00:06, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

http://www.abenteuerroman.info/illu/knoetel/08-06/130201i.htm

Wie versprochen...

  1. Neue (formulierte) Erklärungen zu den Textvorlagen (für alle, die es letztes mal nicht gesehen haben): Wikipedia:Dateiüberprüfung/Textvorlagen
  2. Neue (formulierte) Erklärungen zur Monobook (für alle, die es letztes mal nicht gesehen haben, Info-Funktion ist neu): Wikipedia:Dateiüberprüfung/Monobook
  3. Neue (formulierte) Richtlinien für Freigaben: Wikipedia:Dateiüberprüfung/Freigaben

Bitte lesen, dauert doch nicht lang!

Es haben jetzt übrigens fast alle die kleine DÜP-Schulung hinter sich. Ich denke, wenn wir damit durch sind (hoffentlich bald) und C-M die DÜP-Bots (nicht den BLUBot, der ist weiterhin aktiv) wieder aktiviert hat, können wir unser 3. IRC-Treffen veranstalten, in dem wir mal über die blüende Zukunft und die grundsätzliche Ausrichtung von DÜP sprechen müssen...übrigens: die Tagescats sind im Moment noch aktuell, ich hoffe, dass wir das halten können (bitte mithelfen!) -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 15:37, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch zum 23-sten

...und alles Gute für das nächste Jahr. Gruß --ST 01:44, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Dankeschön. Christian Bier Rede mit mir! 01:47, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • ich habe das ein und andere von dir bei WP mitbekommen und es ist gut das du unter uns bist und wünsche dir alles Gute für das nächste Jahr. (p.s. habe ich von "Herzlichen Glückwunsch zum 23-sten abgeschrieben") herzliche und frdl. Grüße --treue 03:03, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Auch von mir alles Gute! --my name 04:16, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Danke euch beiden. Christian Bier Rede mit mir! 09:17, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Alles Gute! Am 7.11. Geborene sind sowieso die Besten! Das weiß ich, weil meine Zwillingsschwester heute auch Geburtstag hat. ;) --Noddy 12:38, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die anderen kommen bestimmt auch noch, aber ich gratulier schonmal für alle Mitarbeiter des Portals:Straßenbahn und wünsch die alles Gute und ein langes Leben (damit du uns viele Artikel bescheren kannst ;)). Mach das Beste draus. -- Platte Drück mich! 14:15, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vielen lieben Dank. Die ersten Artikel kommen heute Abend. Ich bin also selbst an meinem Geburtstag nicht untätig. *g* Christian Bier Rede mit mir! 14:43, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Den guten Geburtstagswünschen möchte ich mich anschließen. Gruß --Hejkal @ 17:02, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Christian Bier Rede mit mir! 17:25, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Auch von mir herzlichen Glückwunsch! -- ChaDDy 17:37, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Auch dir vielen Dank für die netten Wünsche. Christian Bier Rede mit mir! 18:56, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Commons-Transfer

Hi Christian, es bringt Commons nicht sonderlich viel, wenn du übertragene Dateien nicht kategorisierst. So wird Commons für immer das Dateigrab sein, was es im Moment ist, und nie die strukturierte Multimedia-Sammlung, die es mal werden soll. Was meinst du? Gruß, Code·Eis·Poesie 08:39, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Viele Dateien werden dank WikiSense ja bereits mit Kategorien ausgestattet. Bei den anderen mache ich es eigentlich immer auf einen Streich. D.h. wenn ich eine größere Anzahl rübergeladen habe, geh ich in die "needing review"-Kategorie und kategorisiere dort. Wobei ich auch ehrlich gestehen muss, das das Kategoriensystem in Commons an vielen Stellen noch ne Katastrophe is. Christian Bier Rede mit mir! 09:17, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Volle Zustimmung. Angesichts der Arbeit, die du hier wie dort leistest, will ich dich auch garnicht groß kritisieren, vor allem, wenn du die Kategorie später abarbeitest. Ich lösch dann mal weiter NC … ;-) Code·Eis·Poesie 09:21, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Is schon okay. Ein bisschen Kritik schadet nie. Ich werd mal jetzt nebenbei die BotTransfer-Kat auf den Commons durchgehen. Bevor meine Gäste zum Kaffee kommen hab ich noch ein paar Stunden. Christian Bier Rede mit mir! 09:23, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Was sind eigentlich die Kriterien für den Bot. Manche meiner Bilder werden in Commons eingebunden, was ich ja auch gut finde, aber manche eben nicht. Kann man das irgendiwe beeinflussen? Finde die Idee für so einen Bot nämlcih Klasse. Bitte antworte auf meiner Benutzerseite. Danke.--TUBS was? 13:18, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Naumburger Straßenbahn

Dein revidierter Link funzt nicht.--Gunnar1m 10:44, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

jetzt ja, war ein verflixter Typo mit nem doppelten PDF --Christian Bier Rede mit mir! 11:16, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Christian! Wenn aus der Musikerbio(!) "Steve Lacy" aus dem(!) Satz "veröffentlichte Lacy 1994 ein Lehrbuch und zwei CDs mit Übungsbeispielen" just zum Artikel "Compact Disc" ein Verweis nötig oder auch nur nützlich ist, dann weiss ich auch nicht mehr ;-))))
Warum wird dann aus demselben Satz nicht zu Buch, Lehre, Verlag usw verwiesen? Wenn man die Latte für Links so niedrig legt (meiner bescheidenen Meinung nach gleichbedeutend mit: das kritische Abwägen ausschaltet), kommen wir in Teufels Küche. --Waldir 12:36, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Linie 15 Merseburg

Hallo Christian,

ich hatte vor ein paar Jahren mal in einem Strabbuch ein Bild von der SL 15 der Halleschen Straßenbahn gesehen. Für den Betrieb richteten die Verkehrsbetriebe einen Tatrawagen des Typs T4D so her, dass dieser im Zweirichtungsbetrieb fahren konnte, also auch mit zwei Stromabnehmern und zwei Führerständen. Fährt dieses Fahrzeug noch oder hast du vllt Fotos davon? Würde mich sehr darüber freuen. -- Platte Drück mich! 19:06, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Also der Wagen 901 existiert auf jeden Fall noch, nämlich als heutige 900 (der aktuelle 901 ist ex 900), fährt aber nur noch zu Sonderfahrten. Er ist auch soweit noch in Originalfassung wie nach dem Umbau 1983, nur das jetzt keine 2 Stromabnehmer sondern nur noch eineraufgebaut ist. Fotos habe ich vom Jubiläum dieses Jahr. Ein Bild vom heutigen Zustand findest du hier: Bild:strassenbahn-halle-tw900.JPG. Wenn dich das Aussehen von früher als Picture interessiert: Schaust du hier. Viele Grüße Christian Bier Rede mit mir! 23:39, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

12588

Vorlage:Bild-PD. Warst du das??? Heftig! -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 11:54, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hiermit verleihe ich Benutzer
ChristianBier
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
sein unfassbares Engagement, ohne das
der Bildbereich nichtmal annähernd
so gut funktinieren würde
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Danke dir vielmals. Ist noch viel zu tun, was die Vorlage angeht. Ich bin aber noch dran. Immer stetig und mit Ruhe. Christian Bier Rede mit mir! 12:31, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Bei diesem Eintrag sinds nochmal 1000 weniger *g* Christian Bier Rede mit mir! 00:18, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Bild-PD-Kunst

Einige der Bilder, die in Kategorie:Public-Domain-Bild (Kunst) drin sind brauchen eine Überprüfung, ob 1. die Vorlage wirklich PD-alt ist und ob 2. die Wiedergabe wirklich nicht das „Mindestmaß an persönlicher Leistung“ (Ulmer³ § 119 I 1) aufweisen. Sollte sich dieses jedoch heraussstellen, so ist Vorlage:Bild-PD-alt-Vervielfältigung zu setzen. Ansonsten eben SLA/LA: Da die Kategorie aber 1000 Bilder fasst und ich noch ziemlich viel anders zu tun hab, würde ich vorschlagen: Jeder von uns schnappt sich ein paar Bilder, checkt die durch, setzt ggf. neue Vorlage oder LA und (wenn man das will) verschiebt die auf die Commons. Dabei ist auch bitte nachzusehen, ob das Bild nicht schon auf den Commons vorhanden ist. Das soll nämlich oftmals der Fall sein. Wenn nur 20 Leute zusammenkommen, die jeweils 50 Bilder bearbeiten, haben wir eine der letzten Altlasten (Christian Bier beschäftigt sich gerade mit Vorlage:Bild-PD und leistet wirklich hervoragende Arbeit!) beseitigt. Ich bitte also um Unterstützung, auch wenn es nur 10 Bilder zwischendurch sind! Eine letzte Bitte: Kommentare, Anmerkungen, Kritik, Fragen bitte auf meine Disk, damit wir das ggf. alle zusammen klären können! -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 12:29, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich schau mal was ich morgen machen kann. Heute hab ich leider meine Birthday-Party mit Family. Christian Bier Rede mit mir! 12:31, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Stadtbusnetz_Marburg_2008.jpg

Hallo Christian, meiner Ansicht nach ist es ein Unterschied, ob jemand ein Werk selbst erstellt oder ein von jemand Aderem erstelltest Werk abphotographiert. Das Recht am Werk liegt dann imo beim Ersteller. Deswegen habe ich den Eintrag von Dir revertiert. Meiner Ansicht nach ist ein Verdacht auf URV gegeben, da die Rechte an der Grafik wohl bei den Stadtwerken Marburg liegen können. Gruß --Die silberlocke 13:06, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wenn etwas keine Schöpfungshöhe hat, interessiert nicht, wer oder was es erstellt hat. Daher ist das schon so korrekt. Als Mitarbeiter im Bildbereich kenne ich Schöpfungshöhe und Werk ganz gut, so dass ich das denke ich auch gut einschätzen kann. Christian Bier Rede mit mir! 13:27, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ah ja, habe Schöpfungshöhe gerade durchgelesen und stimme Dir zu. Mir war nicht bewusst, dass der Aufwand, der für ein Werk getrieben werden muss, keine Auswirkung auf die Beurteilungn hat. Gruß --Die silberlocke 13:35, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

{{Vorlage:In SVG konvertieren}} entfernt

Hallo! War das Versehen oder Absicht? --AFranK99 [Disk.] 16:11, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Eigentlich war das Absicht, denn die Ganze Logo-Kat ist ja in der InSVGkonvertieren-Kat einsortiert. Daher ist die Dopplung eigentlich Unfug. Oder? Christian Bier Rede mit mir! 16:13, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich halte das nicht für Unsinn, denn es soll ja durchaus bei jeder Datei ein Hinweis drinstehen, dass diese Datei suboptimal ist. Dass die Logo-Kategorie ebenfalls dort einsortiert ist, ist vergleichsweise sinnlos, denke ich. Mir geht es hauptsächlich darum, dass der Uploader motiviert wird, seine eventuell vorhandenen Vektordaten hochzuladen. Und da halte ich die Box in der Bildbeschreibung durchaus für adäquat. Schaden tut's sicherlich nicht. --AFranK99 [Disk.] 18:05, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Meine Wappen-Grafiken bekommen jetzt häufiger die "Zulage" :
Diese Grafik sollte als Vektorgrafik im SVG-Format neu erstellt bzw. in SVG konvertiert werden.


Vektorgrafiken sind verlustfrei skalierbar, für den Druck geeignet und benötigen häufig weniger Speicherplatz. Mehr Informationen und Programme, die die Ausgabe im SVG-Format unterstützen, finden sich in den Grafiktipps und im WikiProjekt SVG.

Wenn du eine SVG-Version dieser Datei erstellt hast, lade diese bitte hoch (ggf. auf Commons) und ersetze diesen Baustein danach durch {{JetztSVG|Name der SVG-Datei}}


zuletzt von Afrank99. Ich kann (bisher) keine SVG herstellen und weiß auch nicht, worin in der Vorteil gegenüber z.B. PNG oder GIF liegen soll. Kann mir das einer mal erklären? Außerdem kenne ich bisher keinen Weg, eine Bilddatei durch eine in einem anderen Format zu ersetzen, das geht bisher nur bei gleichem Format. Wenn ich die Datei XXX.jpg durch XXX.png oder XXX.gif in der Funktion Hochladen einer neueren Version ersetzen will, entsteht zusätzlich eine neue Datei. Gruß --Dorado 16:34, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die Vorteile von Vektorgrafiken werden im Artikel Vektorgrafik ganz gut erklärt. Ersetzen bedeutet Neu hochladen und alte Datei löschen. --AFranK99 [Disk.] 18:05, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Tja, nur mit dem löschen funktioniert es ja noch immer nicht in der Wikipedia. Bislang ist von vielen SVG noch die PNG/GIF/JPG-Version erhalten, obwohl unverwendet. Das beweist die Vorlage:JetztSVG. Wenn wir mit solchen Löschungen endlich so verfahren, wie es sein sollte, würde vieles einfacher laufen. Christian Bier Rede mit mir! 19:47, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Heute habe ich mir mal die sehr zeitraubende Mühe gemacht

1.) SVG zu verstehen, bzw. die Vorteile zu sehen

2.) da mein PSP dies nicht kann, ein kostenloses Konvert-Programm BMP=>SVG runterzuladen (www.svgfactory.com)

3.) die Original BMP-Vorlage von einem Wappen und dann

4.) die auf 600 pixel verkleinerte und auf 16 Farben reduzierte BMP-Vorlage desselben zu erzeugen.

Das Ergebnis finde ich - besonders bei der Verkleinerung der Grafik, wie sie in der Galerie zu sehen ist - überhaupt nicht überzeugend! Man beachte übrigens auch die Dateigrößen - da wird eigentlich nichts gespart.

Was habe ich falsch gemacht? Vielleicht sollte mal einer der Verfechter von SVG eine Anleitungsseite zum richtigen Erzeugen dieser Vektorgrafiken bei WP einstellen?! Ich kann und will diese zeitraubende Arbeit bei ca. 100 Dateien nicht leisten, bin aber bereit, ggf. die gezippten Bitmaps per email an einen "Umwandler" zu schicken, wenn man mich von dem Vorteil bei den Wappen-Abbildungen in WP überzeugen kann. Gruß --Dorado 00:39, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Dorado. Die SVGs die SVGFactory erstellt sind sehr mangelhaft. Wenn ich sie mir anschaue, hab ich teilweise nur ein Bitmap, aber keine echte Vektorgrafik. Ich mach sowas mit CorelDraw. Frag doch mal bei Afrank99 auf seiner Diskussionsseite, der kann dir sicher noch ein paar Tipps geben. Viele Grüße 00:43, 12. Nov. 2007 (CET)