Weiherhof (Zirndorf)
Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde Weiherhof ist ein Ortsteil der Stadt Zirndorf im mittelfränkischen Landkreis Fürth.
Geographie
Weiherhof befindet sich im Rangau zwischen den Städten Fürth, Ansbach und Rothenburg ob der Tauber. An der nördlichen Seite des Ortes grenzt der Fürther Stadtwald an.
Geschichte
Weiherhof unterscheidet sich von den übrigen Ortsteilen der Stadt Zirndorf in zweierlei Hinsicht: Es wurde sehr viel später gegründet. Aber es entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zum größten Ortsteil. 1709 gründete der Zirndorfer Pfarrer Leonard Fischer den Ort indem er den wasserreichen Wald rodete und sich einen Altersruhesitz mit Landwirtschaft anlegte. Die erste urkundlicher Erwähnung 1711 geht auf den Gründer zurück, in der Pfarrbeschreibung steht: „Weiherhof. Diesen hat der Pfarrer Leonard Fischer gegründet und hat zwei Heere Stätte.“ 1732 folgt die öffentliche Beschreibung in der Ansbacher Ämterbeschreibung: „Weiherhof, 1 Untertan. Über Jahrzehnte hinweg bleibt der „Hof am Weiher“ das einzige Gebäude. “ Das Fürstentum Ansbach geht 1792 in das Königreich Preußen über, es wird inzwischen von 2 Anwesen in Weiherhof berichtet. Gerichtsbarkeit, die Dorf- und Gemeideherrschaft übt Cadolzburg aus. Weiherhof gehört zur Pfarrei Zirndorf. Besitzer ist das Kastenamt Cadolzburg.
Bronnamberg wird 1808 zur Gemeinde ernannt und wird aus den Orten Banderbach und Weiherhof gebildet. Weiherhof wird als Ort mit 10 Wohngebäuden und 71 Einwohnern beschrieben. 1886 wird die Freiwillige Feuerwehr Bronnamberg-Banderbach-Weiherhof gegründet.
Bis Mitte dieses Jahrhunderts haben sich die Größe und der Charakter von Weiherhof nicht wesentlich verändert. 1950 setzt die erste Bautätigkeit ein und der Ort hat nun 453 Einwohner bei 60 Wohngebäuden. In den 1970ern verwandelt sich Weiherhof auf Grund des Baubooms in eine Großbaustelle. Die Altgemeinde Bronnamberg kümmert sich um Ver- und Entsorgung, baut Straßen, die Arbeiterwohlfahrt einen Kindergarten. In der Zeit wird ein Postamt und zwei Geldinstitute angesiedelt. Ärzte und Zahnärzte und eine Apotheke lassen sich nieder.
Im Rahmen der Gebietsreform in Bayern wird die Gemeinde Bronnamberg Ende April aufgelöst und nach Zirndorf eingegliedert. Weiherhof zählt zu diesem Zeitpunkt über 3000 Einwohner. Die letzten Bürgermeister waren Johann Stadelmann und Armin Eckert.
1981 wird das neue Feuerwehrgerätehaus eingeweiht.1985 wird der Verein „Bürgerschützen Weiherhof“ gegründet. Weiherhof feiert 1986 100 jähriges Jubiläum der „Freiwilligen Feuerwehr Weiherhof“.
Verkehr
Weiherhof liegt an der Rangaubahn.
Jeweils am ersten Wochenende im Monat September ist in Weiherhof Kärwa.
Literatur
Festschrift „75 Jahre Stadt Zirndorf“, 1987