Königlich Bayerisches 13. Infanterie-Regiment „Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und Apostolischer König von Ungarn“
Erscheinungsbild
Das 13. Infanterie-Regiment "Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und Apostolischer König von Ungarn" war ein Verband der 11. Infanterie-Brigade. Der Friedensstandorte des Regiments waren Ingolstadt und Eichstätt.
Geschichte
Entstehung
Das Regiment wurde am 31. Mai 1806 aufgestellt.
Feldzug gegen Russland 1812
Feldzug gegen Frankreich 1813 bis 1815
Reichskrieg gegen Dänemark
Krieg gegen Preußen 1866
Deutsch-französischer Krieg 1870/1871
Erster Weltkrieg
Tradition nach 1918
Die Tradition des Regiments übernahm in der Reichswehr die 7. Kompanie des (bayerischen) Infanterie-Regiments 20 in Ingolstadt.
Literatur
- Konrad Krafft von Dellmensingen, Friedrichfranz Feeser, "Das Bayernbuch vom Weltkriege 1914-1918", I. Band, Chr. Belser AG, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1930
- Günter Wegner, Deutschlands Heere bis 1918, Band 10 Bayern, Biblio Verlag, Osnabrück 1984