Indischer Ozean

Der Indische Ozean, auch Indik, auf indonesischen Karten auch Indonesischer Ozean genannt, liegt zwischen den Kontinenten Afrika und Australien. Er ist der drittgrößte der fünf Ozeane der Erde.
Lage
Im Norden wird der Indische Ozean durch Indien und Indonesien begrenzt. Im Süden des Indischen Ozeans liegt die Antarktis. Der Indische Ozean liegt zum größten Teil auf der Südhalbkugel der Erde.
Nebenmeere
Zum Indischen Ozean zählt man unter anderem auch die Andamanensee, das Arabische Meer, der Golf von Bengalen, die Große Australische Bucht, den Golf von Aden, den Golf von Oman, den Kanal von Mosambik, den Persischen Golf, das Rote Meer und die Straße von Malakka.
Daten
- Größe: 74,9 Mio. km²
- Rauminhalt: 291,9 Mill. km³
- tiefste Stelle: Der Java-Graben 7.258 m unter Meeresspiegel
- mittlere Tiefe: 3897 m
- Andamanen
- Indonesien
- Komoren
- Lakkadiven
- Madagaskar
- Malediven
- Mauritius
- Nikobaren
- Réunion
- Seychellen
- Sansibar
- Sokotra
- Sri Lanka
Hafenstädte am indischen Ozean
- Chennai (Indien)
- Colombo (Sri Lanka)
- Dar es Salaam (Tansania)
- Durban (Südafrika)
- East London (Südafrika)
- Jakarta (Indonesien)
- Kolkata (Indien)
- Melbourne (Australien)
- Mombasa (Kenia)
- Mumbai (Indien)
- Perth (Australien)
- Richards Bay (Südafrika)
Erdbeben im Indischen Ozean
Verheerende Auswirkungen hatte ein Erdbeben im Indischen Ozean, das sich am 26.12.2004 ereignete.