Zum Inhalt springen

Landser (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2004 um 18:11 Uhr durch 141.64.99.116 (Diskussion) (Diskografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Landser ist eine Musikgruppe aus dem rechtsextremen Umfeld, die nach einer Gerichtsentscheidung vom Dezember 2003 als kriminelle Vereinigung eingestuft wurde. Der Name Landser kommt von Landsknecht, womit früher Soldaten bezeichnet wurden.

Bedeutung

Die Band Landser erreichte durch ihre rassistischen, hasserfüllten und unverhohlen zu Gewalt aufrufenden Texten Kultstatus in der Rechsextremen Szene. Im August 1999 hatten sieben Neonazis zwei Vietnamesen fast totgetreten und dabei den Landser-Refrain "Fidschi, Fidschi, Gute Reise" skandiert. In ihrem 9 jährigem Bestehen schaffte es die Band zunehmend auch in "unpolitischen" Kreisen hohen Bekanntheitsgrad zu erlangen (vor allem im Osten Deutschlands). Das rührt daher, dass sie sich von anderen Skinhead-Bands vor allem durch ihr vergleichsweise hohes musikalisches Können unterschieden, der Vertrieb wesentlich professioneller ablief. Was dadurch ermöglicht wurde, dass Kontakt zu Kadern der organisierten, gewaltbereiten Neonaziszene Kontakte bestanden. Auch Bandmitglieder waren in verschiedensten Neonazigruppen engagiert, was es erst ermöglichte das international agierende Netzwerk rund um die Band aufzubauen.

Zur Musik

Neben "klassischer" Hardrock-Musik findet man auf Landser-CDs auch akustische Musik zum Mitsingen und getragene Balladen. Damit kann selbstverständlich auch ein größeres Publikum angesprochen werden. Die Aggressivität der Texte, die extremen Aussagen und die damit verbundenen Indizierungen und Beschlagnahmungen führten wie so oft dazu, dass sie noch bekannter wurden. Die Produktionszahlen der Cd´s bewegten sich im 5 stelligen Bereich wurden zum Großteil aufgrund der neonazistischen Texte fast ausschließlich im Ausland produziert und dann nach Deutschland und ins benachbarte Ausland geschmuggelt. Aufgenommen wurde die CDs mit zunehmendem Erfolg in professionellen Tonstudios, was sie klar von den meist stümperhaft produzierten, verrauschten Tonbändern von anderen Neonazibands unterschied.

Geschichte

Die Band gründete sich 1992 zunächst unter dem Namen "Endlösung" im östlichen Teil Berlins aus ehemaligen Mitgliedern der ostdeutschen Rechten-Gruppe "Die Vandalen - Ariogermanische Kampfgemeinschaft". Hierbei handelt es sich um eine 1982 entstandene, kleinere Gruppe von Neonazis. Sie kleiden sich martialisch als Rocker, wodurch sie auch als "Nazi-Rocker" bezeichnet werden. Außerdem glauben sie an ein rassistisch ausgerichtetes Neo-Heidentum (erkennbar an Parolen wie "Odin statt Jesus" oder "Rassenmischung ist Völkermord").

Vor allem wegen der vielfältigen staatlichen Maßnahmen (Konzertverbote, Indizierungen, etc.) agierten Landser sehr konspirativ und ließen sich selten in der Öffentlichkeit blicken. Auf ihrem einzigen öffentlichen Konzert traten sie maskiert auf. Die Band gab jedoch wesentlich mehr Konzerte, hauptsächlich in kleinen Berliner Lokalen unter Ausschluss der Öffentlichkeit oder im Rahmen von Großveranstaltungen wie beispielsweise NPD-Pressefesten.

Im Dezember 2003 verurteilte das Berliner Kammergericht die Mitglieder der Band zu Haft- und Geldstrafen wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung sowie wegen Volksverhetzung und der Verbreitung rechtsextremer Propaganda. Allerdings wurden die Haftstrafen von Andre Mörike und Christian Wendorff im Gegensatz zu der des Sängers Michael Regener wegen Besserungsabsichten zur Bewährung ausgesetzt. Regener ist jedoch zur Zeit wieder auf freiem Fuß, da er gegen das Urteil Revision einlegte und seine Haftstrafe somit noch nicht rechtskräftig ist.

Durch die Aussagen der beiden Mitangeklagten gegen den Sänger verfeindeten sich diese beiden Parteien und die Band ist seitdem nicht mehr existent. Regener nahm 2004 unter dem Pseudonym "Lunikoff" allerdings ein neues Album auf, das im Oktober selbigen Jahres wegen jugendgefährdenden Inhalts von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert wurde.

Diskografie

  • Endlösung: The Early Years, ~1992, MC
  • Landser: Das Reich kommt wieder, 1992, MC
  • Landser: Republik der Strolche, 1995, MC/CD
  • Landser: Berlin bleibt deutsch, 1996, CD (identisch mit "Das Reich kommt wieder", Bootleg)
  • Landser: Rock gegen oben, 1998, CD
  • Landser: Ran an den Feind, 2001, CD

Siehe auch