Zum Inhalt springen

Unternehmen Blücher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2007 um 16:08 Uhr durch Anastasios (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Unternehmen Blücher war der Tarnname für die deutschen und rumänischen Operationen zur Eroberung der Taman-Halbinsel im September 1942.

Das Unternehmen begann am 1. September 1942 mit einen Angriff der rumänischen 5. und 6. Kavallerie-Division auf die Tamanhalbinsel von Osten her. Am 2. September landeten deutsche Verbände der 46. Infanteriedivision auf der Nord- und Ostseite der Halbinsel. Dies geschah mit Hilfe von 24 Marinefährprämmen sowie diversen Siebelfähren, Sturm- und Pionierlandungsbooten.

Um der drohenden Einkesselung zu entgehen wurden der größte Teil der sowjetischen Heeres- und Marineinfanterieverbände von der Südküste der Tamanhalbinsel nach dem Hafen Noworossijsk über See evakuiert. Dies geschah durch Schiffe der sowjetischen Asow-Flottille in der Zeit vom 2. bis zum 5. September. Am 2., 3. und am 5. September griffen Schiffe der deutschen ersten Schnellbootflottille die sowjetischen Beladungsstellen an und versenkten 19 sowjetische Schiffe. Das deutsche Schnellboot S 27 sank durch einen eigenen Torpedo-Kreisläufer. Unternehmen Blücher bildete die Voraussetzung zum Übersetzen großer deutscher Truppenverbände, bekannt als Unternehmen Blücher 2.