Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:°

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2007 um 11:48 Uhr durch ° (Diskussion | Beiträge) (etwas aufgeräumt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Popmuseum in Abschnitt refs benamt

Archiv 2

viele viele meisterwerke

kompliment, endlich hat jemand was ordentliches aus diesem artikel des grauens gemacht. --snotty diskussnot 01:37, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

ISBN-Formatierung?!

Auf Jehovas Zeugen hast du die ganzen ISBNs irgendwie umformatiert. Warum und nach welchem Schema?--Juliabackhausen 17:12, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die internationale ISBN-Agentur, die dafür zuständig ist, hat die ISBNs definiert als eine Anzahl von Zifferngruppen, die durch Leerzeichen oder Bindestriche voneinander zu trennen sind. Die einzelnen Gruppen sind die Gruppennummer (z.B. "3" für deutschsprachige Literatur), die Verlagsnummer (z.B. "532" für den Claudius-Verlag), die Bestellnummer des Verlags (z.B. "62074") und die Prüfziffer (hier "X"). Die Korrektheit dieser Formatierung kannst Du hier überprüfen. --° 17:32, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

refs benamt

Hallo °! Danke für das benamsen der refs im Hans Wollschläger-Artikel, aber welchen Sinn, Nutzen und Vorteil hat das benamsen von refs?

Ich sehe zumindest keine Auswirkung --Popmuseum 10:36, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, wenn Du Dir mal die Fußnoten 2, 14, 22 und 34 ansiehst, wirst Du dort die Buchstaben a und b sehen. Das ist der Nutzen der Benamung: Identische Fußnoten tauchen nicht mehr mehrfach auf, sondern stehen unter einer Ziffer und werden dann mit Buchstaben durchnumeriert. Zum einen wird dadurch die Liste der Fußnoten etwas kürzer, zum anderen wird sie übersichtlicher, weil man gleich sieht, das sich mehrere Fußnoten auf die exakt gleiche Stelle beziehen. --° 10:44, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank für diesen Hinweis. Wieder 'was Sinnvolles gelernt. Danke! --Popmuseum 10:47, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten