Jawa
Erscheinungsbild
JAWA ist ein tschechischer Motorradhersteller.
Die Firma entstand Mitte der 1920er Jahre aus einer Munitionsfabrik, als der Besitzer František Janeček die Lizenz zur Produktion eines Motorrads mit 500 cm³ von der deutschen Firma Wanderer erwarb. Aus den Namen "Janeček" und "Wanderer" wurde dann der Name "JAWA" gebildet.
Fahrer mit Motorrädern von JAWA erreichten zahlreiche Erfolge im Motorradsport. Hervorzuheben sind 51 Siege in den 1930ern und 1940ern bei Sechs-Tage-Rennen und mehrere Siege in den 1960ern beim Motorrad Grand Prix.
Bekannt sind auch die Gespanne der Firma, dazu werden Beiwagen der Firma Velorex an die Motorräder montiert.
Bekannte Modelle
- JAWA 500 Rumpál (1929)

- JAWA 175 Villiers (1932) (genannt Dackel)
- JAWA 350 SV (1934)
- JAWA 350 OHV SPECIÁL (1935)
- JAWA 250 (Zweitakter) (1935)
- JAWA 100 Robot (1937)
- JAWA 250 Pérák (1946)
- JAWA 350 Pérák (1948)
- JAWA 500 OHC (1952)
- JAWA 250, 350 und 125, 175 (ab 1954) in der Ausführung Kývačka (Hinterradschwinge)
- JAWA 50 Pionýr (1955)
Weblinks
- http://www.jawa.as/ Offizielle Website von JAWA Moto spol. s r.o.
- Alle Modelle, Bilder, technische Daten