Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jurastudentin

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2007 um 10:02 Uhr durch Jurastudentin (Diskussion | Beiträge) (automatisches Archivierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Jurastudentin in Abschnitt e. V.

Hallöchen, schön, dass du dabei bist. Es ist ein guter Brauch, dass Neuzugänge un-automatisiert begrüsst und insbesondere auf die Möglichkeiten sich hier zurechtzufinden hingewiesen werden. Die Rechtsgeschichte kann hier weissgott ein wenig fachkundiges Werkeln vertragen - in diesem Sinne ad multos articulos kg

Willlommen auch im Namen der Mainzer Wikipedia ! Wir treffen uns das nächste mal zum Weihnachtsmarkt und freuen uns immer neue Mitstreiter. salutations mayençaise --Symposiarch 14:37, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Begrüßung

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

e. V.

Hallo Juarastudentin, Entsprechend Wikipedia:Namenskonventionen#Organisationen und Einrichtungen würde ich im Artikel AK Vorrat gerne auf die Endungen e. V. verzichten. Ausserdem leidet meiner Meinung nach die Lesbarkeit. Gruss, ---Nicor 03:24, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Nicor, das betrifft aber nur Lemmata? Bei Lemmata verstehe ich, dass ein "e.V." in der Artikel-Adresse ungeeignet ist. Im Artikel selbst würde ich es allerdings anders sehen und denke, dass es gemäß § 65 BGB korrekter ist, die "e.V."-Endung anzugeben. Ich persönlich denke nicht, dass es der Lesbarkeit schadet, aber ich werde es nicht rückgängig machen, wenn du es änderst. --Jurastudentin 03:42, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wenn du dir Vereinsseiten auf Wikipedia betrachtest, dann wird es dort regelmäßig so gehandhabt wie ich es meine. Zwar wird der Artikel / das Lemma ohne e.V. benannt und von Artikeln mit e.V. wird weitergeleitet, aber innerhalb des Texts des Lemma wird das e.V. immer genannt. Das halte ich auch für die bessere Lösung. --Jurastudentin 03:53, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten