Zum Inhalt springen

Kreis (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2007 um 19:41 Uhr durch 77.177.120.29 (Diskussion) (Diskografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kreis
Gründung: 1973
Auflösung: 1982
Genre: Disco/Rock
Gründungsmitglieder
Gesang, Keyboard, Gitarre: Arnold Fritzsch
Gesang: Eva Fritzsch
Gitarre: Gerhard Witte (bis 1979)
Bassgitarre: Hellmut Sickel (bis 1979)
Schlagzeug: Uwe Perschke (bis 1979)
Letzte Besetzung
Gesang, Keyboard, Gitarre: Arnold Fritzsch
Gesang: Eva Fritzsch
Gitarre: Wolfgang Nicklisch (1979 bis 1982)
Bassgitarre: Jörg Dobbersch (1979 bis 1982)
Schlagzeug: Dietmar Stephan (1979 bis 1982)

Kreis ist eine ostdeutsche Disko/Pop-Band. Sie wurde 1973 gegründet. In den ersten vier Jahren war die musikalische Richtung der Band auf den Phillysound ausgerichtet, später wurden die Titel rockiger und melodiöser. 1982 löste sich die Band auf.

Bandgeschichte

Die Band wurde 1973 von Arnold „Murmel“ Fritzsch gegründet. Fritzsch holte sich seine damalige Frau Eva in die Band. Gerhard Witte übernahm die Gitarre (ging später zu Winni II), Helmut Sickel übernahm die Bassgitarre (ging später zu ETC) und Uwe Peschke wurde der Schlagzeuger der Band.

Arnold und Eva formierten die Band 1979 neu, da sie etwas rockiger und melodiöser werden sollte. Wolfgang Nicklisch (ging später zu zur Modern Soul Band, Smokings) löste Witte ab, Dietmar Stephan (ging später zu electra) kam für Peschke, Jörg Dobbersch (ging zur Modern Soul Band, .... Smokings) löste Sickel ab.

Arnold Fritzsch (* 5. September 1951 in Schlettau, DDR) war stets der musikalische Kopf der Band.[1] Nach ihrer Auflösung war er weiterhin als Musiker und Komponist tätig und schrieb u. a. einige Melodien für Ines Paulke, mit der er bis heute zusammenarbeitet.

Diskografie

LP

  • 1976 Kreis (Amiga), Hits: Doch ich wollt´ es wissen und Ich will dich
  • 1978 Alle Mann an Deck (Amiga DDR)) Hits: "Alle Mann an Deck", "Ich war der fünfte Beatle"
  • 1979 Kreis (Supraphon(CSSR)) - englischprachige Aufnahmen
  • 1980 Kreis (Rocktopus/Berlin(West))- nie in der DDR erschienene AMIGA-Aufnahmen

Single

  • 1975 Eva weiß immer einen Dreh (A), Doch ich wollt´ es wissen (B) (Amiga)
  • 1975 Ich will dich (A), Wirst du da sein (B) (Amiga)
  • 1976 Save your kisses for me (A), Ein Bett im Kornfeld (B) (Amiga)
  • 1976 Und wir gingen auf uns zu (A), Du machst mich müd` (B) (Amiga)
  • 1977 Sie ist immer noch allein (A), Gib dich nie auf (B) (Amiga)
  • 1977 Rock `n` Roll Madonna (A), Du hast mein Wort (B) (Amiga)
  • 1978 Leere Arena (A), Kann das sein (B) (Amiga)
  • 1979 Gartenstraße Nr. 2 (A), Goldene Glocken (B) (Amiga)
  • 1979 Komm, komm näher (A), Er war der Clown (B) (Supraphon)
  • Auf Engel schießt man nicht (A), Nenn mich einfach Robinson (B) (Hansa)

Quellen

  1. Biographie auf arnoldfritzsch.de
  • "Rocklexikon der DDR" von Götz Hintze, Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, 1999, ISBN 3-89602-303-9
  • Die Gesamtwertungen der DDR - Jahreshitparade setzten sich aus der Summe der besten Platzierungen der Hitparaden DT Metronom , Beat Kiste , Tip-Disko , DT64 und Tip-Parade zusammen.