Zum Inhalt springen

Kamin (Bergsport)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2004 um 11:17 Uhr durch Hadhuey (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Kamin bezeichnet man im Bergsport eine mehr oder weniger senkrecht nach oben verlaufende Rinne im Fels, die es dem Bergsteiger erlaubt, sich mittels gespreizter Beine oder auch durch Einspreizen des ganzen Körpers stückweise nach oben zu arbeiten.