Zum Inhalt springen

Ritt Bjerregaard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2007 um 06:02 Uhr durch PixelBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ca:Ritt Bjerregaard). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Ritt Bjerregaard.jpg
Ritt Bjerregaard

Ritt Bjerregaard (* 19. Mai 1941 in Kopenhagen) ist eine dänische sozialdemokratische Politikerin. Sie war mehrfach Ministerin, vier Jahre lang EU-Kommissarin und ist seit 2006 Oberbürgermeisterin Kopenhagens.

Leben

Nach dem Staatsexamen für das Lehramt an der Universität Kopenhagen studierte Bjerregaard von 1968 bis 1970 an der Universität Roskilde Geschichte und arbeitete als Lehrerin und später Hochschullehrerin. Sie ist seit 1966 mit Søren Mørch, Historiker, verheiratet. In ihrer freien Zeit betätigt sie sich im privaten Ökogarten, wo sie besonders Apfel-Obstbau betreibt. Nebenbei schreibt sie autobiografisch bezogene Erlebnis- und Sachliteratur, hat mehrere eigene Bücher veröffentlicht.

Öffentliche Ämter

Werke (dänisch)

  • Strid, 1979
  • Til venner og fjender, 1982
  • Heltindehistorier, 1983
  • I opposition, 1987
  • Fyn med omliggende øer, mit Søren Mørch, 1990
  • Strikkeklubbens Gæster, 1990,
  • Verden er så stor, så stor, 1990
  • Ministeren, 1994
  • Mine æbler, 2003