Zum Inhalt springen

King of Queens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2007 um 23:14 Uhr durch 89.182.79.49 (Diskussion) (Nebencharaktere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie

The King of Queens ist eine US-Sitcom und lief von 1998 bis 2007 auf dem amerikanischen Fernsehnetwork CBS. Im deutschsprachigen Fernsehen wird die Serie unter dem Namen King of Queens auf kabel eins (früher auf RTL 2) und in Österreich auf ATV gezeigt.

Mittlerweile laufen im deutschen, österreichischen und im schweizerischen Fernsehen neun Staffeln. Am 14. Mai 2007 lief in Amerika die letzte Folge von King of Queens. In Deutschland wurde die letzte Doppelfolge am 15. Oktober 2007 auf kabel eins ausgestrahlt. Am Ende der Folge kommen noch einmal die besten Szenen aus allen Staffeln und zum Ende der Satz „Thanks for the ride...“.

Die Serie handelt von Douglas Steven Heffernan, einem übergewichtigen Kurierfahrer aus Rego Park, Queens (einem Stadtbezirk von New York City) und seiner Frau Carrie, die in einer Kanzlei in Manhattan arbeitet bzw. arbeitete. Weil Carries Vater Arthur in der ersten Episode (Pilotfolge) mit einer alten Kochplatte versehentlich sein Haus niedergebrannt hat, sind die Heffernans gezwungen, ihn bei sich im Keller wohnen zu lassen. Doug musste dafür seinen Hobbykeller (mit großer Couch, noch größerem Großbildfernseher, Popcornmaschine, kleiner Bar etc.) opfern, den er gerade erst fertig gestellt hatte. Arthurs Starrköpfigkeit und seine penetrante Nörgelei treiben die beiden, insbesondere Doug, immer wieder auf die Palme. Auch Douglas' Gewichtsprobleme und die Höhen und Tiefen der Ehe mit Carrie sind immer wieder ein Thema in den einzelnen Episoden.

Hauptcharaktere

Douglas „Doug“ Steven Heffernan

Der „King of Queens“ verkörpert den einfachen Durchschnittsamerikaner. Geboren am 09.02.1965 in Montreal, arbeitet er als Kurierfahrer bei IPS und ist ein großer Fan von Football, Baseball und Basketball und von Bruce Springsteen. Aufgrund seines starken Übergewichtes praktiziert er die genannten Sportarten nur selten und verfolgt sie lieber am Fernseher. Er hat einen Hang zum Schwindeln und liebt es herumzualbern. Bei Diskussionen mit seiner Frau Carrie zieht er immer den Kürzeren, da er ein sehr sanftes Gemüt hat und sich leicht beeinflussen lässt. Die größte Leidenschaft Dougs ist das Essen und das Herumhängen mit seinen Freunden. Auf gehobenen Veranstaltungen bei Carries Chefs fühlt er sich nicht wohl und verhält sich äußerst unbeholfen. Somit bringt er sich und seine Partnerin ohne böse Absichten oftmals in peinliche Situationen. Im Gegensatz zu seiner Frau Carrie ist Doug eher faul und einfältig. Zudem ist er mit seinem Leben recht zufrieden und zeigt daher keinerlei Ehrgeiz.

Carrie Heffernan

Carrie (Caroline) ist Dougs attraktive Ehefrau. Im Gegensatz zu ihrem Mann steht sie mit beiden Beinen auf dem Boden und hat keine Angst davor, ihre Meinung zu sagen, was sie öfters zickig und aufbrausend wirken lässt. Im Haus der Heffernans ist sie die Vernünftige und ihre Ratschläge stellen sich meist als goldrichtig heraus, wenngleich sie zuweilen als oberflächlich und egoistisch auftritt und die Sturheit und Streitsucht ihres Vaters teilt.

Eigentlich sollte Megan Mullally die Rolle der Carrie übernehmen. Diese entschied sich jedoch für eine Rolle bei Will & Grace und somit bekam Leah Remini die Rolle.

Nach einigen Vorbehalten teilt sie den Kinderwunsch ihres Mannes, die beiden werden aber erst in der letzten Folge der Serie Eltern. In der Doppelfolge Kindertheater wird sie schwanger, verliert das Kind aber. Später erfährt sie, dass sie nur einen funktionierenden Eierstock hat.

Ihre Mutter Sophia starb, als sie noch eine Jugendliche war. Carrie wollte schon immer aufs College gehen, doch ihr Vater Arthur verhinderte dies, da er sonst allein zu Hause gewesen wäre und für sich selbst hätte sorgen müssen. In den ersten Staffeln arbeitet sie in einer Anwaltskanzlei in Manhattan, wo sie sich mit ihrem Chef Douglas Pruzan und dessen extravaganten Wünschen herumschlagen muss. Nachdem sie und ihr Boss gefeuert werden, ist sie eine Zeit lang arbeitslos, bis sie wieder eine Stelle in einer Immobilienfirma findet. Früher war Carrie Kettenraucherin, hat es aber geschafft, damit aufzuhören. Aufgrund ihrer Streitbarkeit hat sie nur wenige Freundinnen obwohl sie in einigen Folgen immer wieder neue, genauso streitlustige, Frauen kennenlernt.

In einer Episode erfährt sie, dass ihr Name in Wirklichkeit Simone ist, doch ihr Vater hatte diesen bei einer Partie Poker verspielt. Damals war sie aber noch zu jung, um sich später daran zu erinnern. Ein anderes Mal erfährt sie, dass sie aufs College aufgenommen worden wäre, ihr Vater ihr aber das Dokument mit der Zusage verheimlicht hat.

Arthur Eugene Spooner

Der Dritte im Bunde ist Carries exzentrischer Vater Arthur. In der ersten Folge brennt er nach dem Tod seiner letzten Frau aufgrund von Leichtsinnigkeit sein Haus nieder, zieht danach (mit Carries Schwester Sarah) bei seiner Tochter und seinem Schwiegersohn Doug in den Keller ein und verändert damit für immer deren Leben. Arthur ist laut, mürrisch und geht Doug und seiner Frau gewaltig auf die Nerven. Aber tief im Grunde ist Arthur wie ein kleines Kind der Heffernans. Seine erste Frau, Carries Mutter, starb früh; danach hatte er mit verschiedenen Frauen immer wieder kurze Beziehungen und war auch wieder verheiratet - mit Spencers Mutter Veronika, die für ihn schon immer eine Schwäche hatte. Auch hat er eine Schwäche für Deacons Frau Kelly.

Arthur Spooner ist ein Mann, der als Kind viel durchmachen musste. Zum Beispiel verbietet er Doug und Carrie, Halloween zu feiern, was daher rührt, dass sein Vater ein Spieler gewesen war und seinen Sohn an Halloween von Haus zu Haus schickte, um Lebensmittel zu sammeln. Außerdem schildert Arthur oft Erlebnisse aus dem Zweiten Weltkrieg. Er hat einen Halbbruder namens Skitch, den er seit seiner Kindheit hasst, weil er damals von ihm gehänselt wurde. In der Folge, als er sich in Dougs Tante Sheila verliebte, erwähnt Carrie zudem, dass ihr Vater noch eine Schwester hätte. In seiner Vergangenheit ging Arthur unheimlich vielen verschiedenen Jobs nach, die er aber nie lange behielt. Douglas erfährt, dass er früher ein bekannter Schauspieler war, der aber auf seine Karriere verzichtete, um seine Tochter Carrie aufzuziehen. Allerdings hat Arthur auch sonst ersichtliche Probleme, alleine sein Leben zu meistern.

In der zweiten Staffel sucht sich Arthur eine Beschäftigung und nimmt einen Job als Brezelverkäufer an. Als er diesen verliert, hilft er für wenige Tage bei Carrie im Anwaltsbüro aus. Im Haus der Heffernans ist er meistens mit den unsinnigsten Problemen beschäftigt, z. B. behauptet er, dass Charles M. Schulz den Namen „Snoopy“ aus seinem Nachnamen gestohlen hätte. Oder aber, dass er lieber sterben würde, als seinen vorbestellten und bereits zum Teil gravierten Grabstein neu zu kaufen. Er und Spence Olchin brüten oft über skurrile Erfindungen und Wahnvorstellungen. In mehreren Folgen erwähnt Arthur, er sei Kommunist.

In zahlreichen Folgen bekennt sich Arthur zu seinem Cannabiskonsum. So zum Beispiel will er, als Carries Schwester im Pilotfilm aus seinem Haus ausziehen möchte, ihr Zimmer zum Anbau von Marihuana für den Hausgebrauch benutzen. Diese Aussage wird durch die Hanfplätzchen einer Weihnachtsfolge noch mehr untermauert. Arthur ist außerdem süchtig nach Nasenspray gewesen.

Deacon John Palmer

Der Afroamerikaner Deacon ist Dougs bester Freund und arbeitet wie dieser als Kurierfahrer bei IPS. Er ist groß und sportlich gebaut. Deacon gibt sich eher ruhig und bescheiden, überrascht aber häufig durch gezielte Kommentare und seinen trockenen Humor. Er ist mit Kelly verheiratet, die Beziehung geht jedoch nach einem Beinahe-Seitensprung Deacons zeitweise in die Brüche.

Deacon ist Vater von zwei Söhnen: Kirby, der in der Folge "Alt, dick und hässlich" (Staffel 1) noch als "Hoover" erwähnt wird, und Major. Deacon leidet unter dem Eindruck, dass Kirby homosexuell sei. So verkleidete sich dieser zu Halloween nach einer vorausgegangenen siebenstündigen Diskussion mit seinem Vater als Powerpuff Girl, legt sich Carries Make-up auf, hört Lieder von Dan Vogelberg und bezeichnet seinen Football-Dress als „Kostüm“.

Kelly Palmer

Kelly Palmer ist Deacons Frau und Carries beste Freundin. Sie ist eine sehr attraktive Frau, für die Arthur ein gewisses Interesse hat. Zwischen ihr und ihrer Schwiegermutter herrscht ein angespanntes Verhältnis. Auch die Beziehung mit Deacon läuft nicht einwandfrei, was sogar dazu führt, dass die beiden sich vorübergehend trennen.

Spencer „Spence“ Olchin

Spence ist schon seit Schulzeiten einer von Dougs Freunden, zugleich aber immer deren Spötteleien ausgesetzt. Schon in seiner Jugend hatte Spence Probleme mit seinen Mitschülern und wurde von ihnen gehänselt oder gar gedemütigt. Er verkörpert den intellektuellen Part in der Freundecombo und stößt mit seinen klugen Äußerungen oft auf Unverständnis. Spence arbeitet in einem Fahrkartenschalter der U-Bahn (in der letzten Staffel hat er den Job verloren) und wohnte noch bis zu seinem 29. Lebensjahr bei seiner Mutter, bis er nach einer kurzen Zeit bei den Heffernans eine eigene Wohnung mietete. Später gründet er mit Dougs Cousin Danny zusammen eine WG. Ein wesentlicher Bestandteil der Serie werden die Episoden, in denen die beiden sich wie ein Ehepaar verhalten, doch sie werden sich mit der Zeit auch immer sympathischer.

Spence hat nur selten Beziehungen mit Frauen und meist läuft es auch dann nicht besonders gut, was dazu führt, dass er in späteren Folgen auch mit Männern eine – rein platonische – Beziehung sucht, was jedoch ebenfalls scheitert. Er wird immer wieder als homosexuell bezeichnet, was er nach eigener Aussage aber nicht ist. Zu seinem Leidwesen meinen die meisten Frauen, mit denen er etwas anfangen will, sie müssten ihn mit anderen Männern bekannt machen.

Er hatte eine von Arthur erzwungene Verabredung mit einer ca. 70-jährigen Frau, die er nach anfänglicher Skepsis sehr gut fand. Auch seine Leidenschaft für Fantasy (Die Krieger von Grün) und Science-Fiction jeder Art stößt bei seinen Freunden auf Skepsis. Zudem hat Spence körperliche Schwächen wie Übergewicht, Asthma und Allergien (bei Erdnüssen schwillt sein Kopf und er bekommt schwer Luft). Außerdem ist Spence Albaner und hat in der ersten Staffel am Valentinstag Geburtstag, was später jedoch nicht mehr angesprochen wird.

Daniel „Danny“ Heffernan

Danny Heffernan ist Dougs Cousin und späterer Arbeitskollege. Er ist Besitzer einer Pizzabäckerei, die im Verlaufe der Serie aber in Konkurs geht. Danny war verheiratet, die Ehe ging jedoch nach kurzer Zeit in die Brüche. Von seinem Cousin Doug wird er oft als nervig und aufdringlich beschrieben, Carrie aber verteidigt Danny oft und unterstützt ihn in einigen seiner Aktionen, zum Beispiel bei seiner kurzen Karriere als Landschaftsgärtner. Später vermittelt Douglas ihm mit einigen Hindernissen und Bedenken einen Job als Fahrer bei IPS. Auch hier ist es Carrie, die Doug davon überzeugt, Danny doch zu helfen.

Anfangs hat Danny nur kurze Auftritte. Später in der Serie wurde Richie jedoch als „ständiger“ Freund durch Danny ersetzt. Trotz anfänglichen Meinungsverschiedenheiten mit Spence versteht er sich mit diesem sehr gut, was so weit führt, dass die beiden eine gemeinsame WG gründen. Danny leidet darunter, von Douglas nur als nerviger Versager gesehen zu werden und versucht ständig, diesem das Gegenteil zu beweisen. Danny leidet wie Spence an Asthma.

Holly Shumpert

Holly Shumpert ist Hundehüterin und führt Arthur unter der Woche durch den Hundepark, damit Doug und Carrie Ruhe vor ihm haben. Sie arbeitete in der Doppelfolge Kindertheater in dem Geschäft, in dem Carrie eine Wickelkommode kaufte. Von vielen Männern wird sie als niedlich und hübsch angesehen, und vor allem Danny und Spence sind unverkennbar auf eine Beziehung mit ihr aus. In einer Folge aber ist erkennbar, dass ihr Deacon durchaus gefällt. Ansonsten aber hat sie das Pech, sich immer wieder mit den falschen Männern einzulassen.

Die Hundesitterin ist mit einer kindlichen Naivität gesegnet und hat ständig mit finanziellen Problemen zu kämpfen, weswegen sie sich für jeden Unsinn bezahlen lässt. Holly hat eine Leidenschaft für das Tratschen und ist Mitglied der Anonymen Alkoholiker. Ihre Gutmütigkeit wird oft ausgenutzt, ohne dass es ihr auffällt. Obwohl Holly nur die Hundesitterin der Heffernans ist, kann sie zum Kreis ihrer engeren Freunde gezählt werden, da sie vergleichsweise sehr viele Auftritte hat und oft in ihrem Haus ein und aus geht. Anerkennung findet sie bei Carrie erst, als sie einen wohlhabenden Limousinenvermieter kennen lernt und mit ihm nach Manhattan zieht. Sie ist danach nur noch einmalig in der letzten Folge der Serie zu sehen, in der sie hochschwanger nach einer Unterkunft sucht.

Veronika Olchin

Sie ist die Mutter von Spence. Sie lebt die meiste Zeit der Serie mit ihrem Sohn zusammen in einer Wohnung. Veronika hängt sehr an ihrem Sohn und möchte ihn stets bevormunden. Im Laufe ihres Lebens hatte Veronika sehr viele Affären, wie z.B. mit dem Trainer von Spence. Sie hat ein sehr großes Interesse an Arthur Spooner (was von Athur jedoch nicht erwidert wird). Trotzdem landen Athur und Sie des öfteren im Bett. Und in der letzten Staffel heiraten die beiden. Auch privat ist die Schauspielerin von Veronika Olchin, Anne Meara, mit dem Schauspieler von Arthur Spooner, Jerry Stiller, verheiratet. In der ersten Staffel wird Veronika Olchin von Grace Zabriskie gespielt.

Nebencharaktere

  • Joe und Janet Heffernan (Dakin Matthews & Jenny O’Hara), Dougs Eltern, verbringen ihren Ruhestand in Florida. Dougs Vater hatte früher eine eigene Eisenwarenhandlung in New York. Joe ist begeisterter Modelleisenbahner und Miami Dolphins-Fan, was Doug weniger toll findet, da er Jets-Fan ist. Janet umsorgt ihren Sohn, als ob er noch zu Hause wohnen würde und backt ihm seine heiß geliebten Zitronenecken. In Dougs Erziehung versuchten sie, ihm möglichst alles Schlechte vom Leib zu halten, was sowohl seine gewisse Lebensuntüchtigkeit als auch seinen Hang zum Lügen erklärt. So erklären Dougs Eltern ihm bei einem Besuch in Florida innerhalb weniger Minuten, dass sein Kindergarten (den er schon wiederholen musste) kein Elitekindergarten war, dass sein geliebter Hund Rocky unterdessen dreimal verstorben und ersetzt wurde (einmal sogar durch eine Hündin) und dass Doug eigentlich Kanadier ist (und somit nicht Präsident der USA werden kann), da er bei einem Besuch einer Hochzeit in Montréal geboren wurde.
  • Sheila Heffernan ist die Tante von Doug und Schwester seiner Mutter. Sie tritt nur in einer Folge auf, in der sie ein Verhältnis mit Arthur hat. In derselben Folge verlässt sie ihren Mann Hank, den Onkel von Doug. Nachdem Doug von deren Trennung erfuhr, sagte er, die beiden seien wie zweite Eltern für ihn gewesen.
  • Richie Iannucci, verkörpert von Larry Romano, hat früher mit Doug zusammengewohnt und ist einer seiner besten Freunde. Richie tritt nur bis zur 3. Staffel in der Serie auf. Im Gegenzug tritt Dougs Cousin Danny dann öfter auf. Richie hatte zweimal eine Affäre mit Dougs Schwester.
  • Lou Ferrigno, ein Schauspieler und Bodybuilder (u. a. bekannt aus der Fernsehserie Der unglaubliche Hulk) spielt in der Serie sich selbst. Er zieht ins Nachbarhaus von Doug und Carrie. Er ärgert sich regelmäßig über die Hulk-Witze, die über ihn gemacht werden. Er ist sehr gutmütig und freundlich.
  • Sarah Spooner, gespielt von Lisa Rieffel, ist Carries Schwester. Sie verschwindet jedoch nach der ersten Staffel.
  • Stephanie Heffernan ist Dougs Schwester. Sie arbeitet als Sportlehrerin (Stephanie wird von Ricki Lake, einer in den USA bekannten Talkshowmoderatorin, gespielt). Sie hatte eine Affäre mit Carries Chef und zwei mit Richie.
  • Douglas Pruzan wird von Alex Skuby gespielt. Er ist Carries nervig-seltsamer Chef und schwärmt insgeheim für sie. Er hat eine Vorliebe für Marionetten. Er war kurze Zeit mit Dougs Schwester Stephanie zusammen. Er wird in der Serie gefeuert, und Carrie ist daraufhin arbeitslos. Carrie sagte zu ihm am Telefon aus Versehen „Ich liebe dich, Doug“, weshalb er sofort Karten für ein Springsteen-Konzert besorgte.
  • Supervisor Patrick O’Boyle, verkörpert von Sam McMurray, ist Dannys, Dougs und Deacons Chef bei IPS. Er ist geschieden, glücksspielsüchtig und trockener Alkoholiker. Außerdem war er früher bei IPS als Fahrer tätig, wurde aber beinahe gefeuert, da er vor einer Notaufnahme parkte. Bis Folge 18 wurde die Rolle von Peter O’Donohue gespielt. In dieser Folge verstirbt der "erste" O'Boyle. Im Verlauf der letzten Staffel beginnt O'Boyle auch wieder zu trinken und wird deshalb zum Entzug vom Management von IPS beurlaubt.
  • Stu Heffernan (Gavin MacLeod, u. a. bekannt als Captain Stubing aus der Fernsehserie Love Boat) ist der Onkel von Douglas und der Vater von Danny. In einer Folge unterstützt Stu Doug finanziell, weil dieser einen Sandwich-Laden eröffnen will. Danny, seinen eigenen Sohn, unterstützt er nie, weil er ihn für dumm und nutzlos hält.
  • Skitch Spooner (Shelley Berman) ist der Halbbruder von Arthur. Dieser verabscheut ihn, da Skitch von seinem Vater stets bevorzugt wurde. In einer Rückblende ist er als verzogener Junge zu sehen (Kevin G. Smidt), der seinem Bruder die „Röntgenbrille“ klaut. In einer Folge ziehen Arthur und er in eine Wohnung. Dies geht nicht lange gut, da Skitch Arthur ständig unterdrückt. Skitch arbeitet an einer Mautstation der George-Washington-Brücke.
  • Raymond „Ray“ Barone (Ray Romano) ist ein Freund von Doug und von Beruf Sportreporter. Er spielt gerne Golf und hat einige Gastauftritte. (Crossover zu der Sitcom Alle lieben Raymond)

Episoden

Synchronisation

Darsteller Rolle Synchronsprecher
Kevin James Doug Heffernan Thomas Karallus
Leah Remini Carrie Heffernan Christine Pappert
Jerry Stiller Arthur Spooner Eckart Dux
Victor Williams Deacon Palmer Charles Rettinghaus
Patton Oswalt Spence Olchin Jens Wawrczeck
Gary Valentine Danny Heffernan Robert Missler
Nicole Sullivan Holly Shumpert Marion Elskis
Merrin Dungey Kelly Palmer Eva Kryll
Jenny O’Hara Janet Heffernan Ursula Vogel
Dakin Matthews Joe Heffernan Harald Halgardt
Sam McMurray Supervisor O'Boyle Henry König/Marco Kröger
Victor Raider-Wexler Mr. Kaplan/Kaufman Michael Weckler
Larry Romano Richie Iannucci Mark Seidenberg
Lisa Rieffel Sara Spooner Tanja Schumann
Bryan Cranston Tim Sacksky Holger Mahlich
Dee Dee Rescher Dorothy Sacksky Katja Brügger

King of Queens auf DVD

Alle neun Staffeln sind auf DVD im Handel erschienen. Eine DVD-Staffel besteht aus vier bzw. bei der neunten Staffel aus drei DVDs mit allen Folgen der jeweiligen Staffel. Zu jeder Folge gibt es die original englische und die deutsche Tonspur, sowie deutsche Untertitel für Hörgeschädigte. Koch Media hat nicht die in den USA zur Verfügung stehenden Breitbildfassungen der Folgen und 5.1 Dolby Digital Sound benutzt. Die DVD-Box mit allen Staffeln [1-9] wird voraussichtlich nicht vor März 2008 in Deutschland erscheinen. Die Staffel 9 ist am 19. Oktober 2007 in Deutschland erschienen.

Sonstiges

  • Anne Meara, in der Serie als Spences Mutter Veronica zu sehen, ist im wirklichen Leben verheiratet mit Jerry Stiller. Sohn der beiden ist der Schauspieler Ben Stiller, der auch in einer Folge zu sehen ist. In der letzten Folge der Serie heiratet Spences Mutter Arthur.
  • Für die erste Folge, die ein Jahr vor der zweiten als Pilotfilm produziert wurde, mussten die Szenen mit Arthur nochmals gedreht werden, da dieser in der ersten Version von Jack Carter gespielt wurde.
  • Es gibt mehrere Überschneidungen zwischen King of Queens und Alle lieben Raymond, d. h. beide spielen im selben Serienuniversum. Beide wohnen in New York, lieben das Golfen und treffen sich auch ab und an.
  • Leah Remini ist mit Angelo Pagan verheiratet, der in der Serie ab und zu eine Gastrolle spielt, zum ersten mal in der Folge Endlich allein als Kunde in der Pizzeria, aber auch längere Parts, beispielsweise als Rico (Arbeitskollege von Doug Heffernan). Kevin James’ Ehefrau Steffiana De La Cruz hat mehrere Gastauftritte als Nagelpflegerin von Carrie. Es gibt in der Serie auch Andeutungen, so antwortet Doug auf die von Carrie gestellte Frage „Wer ist deine?“ (Traumfrau) mit: „Ich schätze, ich nehme deine Nagelpflegerin.“ Ebenso nennt Carrie Rico mit dem erotischen Akzent.
  • Nick Bakay ist Produzent und Autor mancher Folgen. Er ist auch bekannt als die Stimme des Katers Salem Saberhagen in der Sitcom Sabrina – total verhext!, von der er auch Produzent und Autor ist.
  • Kevin James wurde 2006 als bester Hauptdarsteller in einer Comedy-Serie für den amerikanischen Film- und Fernsehpreis Emmy nominiert. Dieser ging aber an Tony Shalhoub, alias Adrian Monk, für die Titelrolle in der Fernsehserie Monk (siehe auch: Emmy-Verleihung 2006).
  • Nach der 8. Staffel stieg Nicole Sullivan alias Holly Shumpert für ihre eigene Serie aus, welche jedoch floppte.
  • Sarah Spooner wurde nur nach wenigen Folgen aus den Drehbüchern gestrichen, da der Fernsehsender keine Definition für diese Person aufbringen konnte und das Budget damals zu knapp war für eine weitere Rolle.
  • Fans aus aller Welt hatten sich 2007 zusammengetan, um eine 10. Staffel von King of Queens durchzusetzen. Mittlerweile wurde die letzte Folge im Mai 2007 in den USA und am 15. Oktober 2007 in Deutschland ausgestrahlt.
  • Trotz großen Erfolgs blieben die wichtigsten Preise, wie der Emmy und der Golden Globe, bisher aus.
  • Die Serie wird von UPS gesponsert, wobei aus werberechtlichen Gründen nicht UPS in King of Queens genannt werden darf. Deswegen arbeitet Doug bei IPS. In einer Folge bringt Doug eine Lieferung zu FedEx und bekommt dort vermeintlich einen Job von seinem alten Supervisor angeboten.
  • Desperate Housewives-Star Marcia Cross hatte in den Episoden Des einen Leid… und Verschimmelter Urlaub einen Gastauftritt als Debi.
  • Amy Stiller, die Tochter von Jerry Stiller und Schwester von Ben Stiller, spielte einmal die Kellnerin in einem Café (in dem Arthur Spooner Kunde des Monats werden will) und in der letzten Staffel die DVD-Videothekarin in der auch Adam Sandler seinen Gastauftritt hat.
  • Am Ende von King of Queens haben Doug und Carrie zwei Töchter, genau wie Kevin James, der im echten Leben ebenfalls zwei Töchter hat.
  • Mit der letzten Folge (in Deutschland am 15. Oktober 2007 auf Kabel eins ausgestrahlt) erreichte die Serie die höchste Einschaltquote in Deutschland. Die Einschaltquote betrug 2,49 Millionen Zusschauer (dies bedeutete 13% der Gesamtzuschauer und 16,4% in der "werberelevanten Zielgruppe" von 14- bis 49-Jährigen Zuschauer). Dies war die höchste Quote an diesem Tag und einer der besten Ergebnisse für den Sender Kabel eins insgesamt.[1]
  • In der 9. Folge der 9. Staffel ("Wild & Gefährlich) heißt Dougs Freund "Jeff Sussman" (Adam Sandler). In Wirklichkeit heißt einer der Co-Executive Producer Jeff Sussman
  • Die Gage für Kevin James betrug während der letzten drei Staffeln 500.000 US Dollar pro Folge. Leah Remini drohte zwischenzeitlich mit ihrem Ausstieg aus der Serie, weil sie sich unterbezahlt fühlte, einigte sich dann aber mit den Produzenten auf eine Gage in Höhe von 400.000 US Dollar pro Folge.

Quellen

  1. http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=22887