P-40 (Long Track)
Die P-40 (Spitzname "Eisenschwein) " ist eine russische mobile Radarstation auf dem Basisfahrzeug 426 U. Der NATO- Code name lautet „Long Track“, der originale russische Designator 1S12 Unter dem Namen P-40 diente das Radargerät zur Zielzuweisung für Einheiten der Truppenluftabwehr der NVA und hat eine Reichweite von etwa 300 km.
Technik
Das Fahrzeug ist eine modifizierte Variante des Artillerieschleppers AT-T. Als Antriebsmotor fand ein 12-Zylinder-4-Takt Dieselmotor mit einer Leistung von 342 kW (465 PS) Verwendung, der der Radarstation bei einem Gerätegewicht von 35 t eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h verlieh. Die Stromversorgung des Gerätes erfolgte über einen eingebauten 400-Hz-Generator, der durch eine Gas-Turbine angetrieben wurde. Die Besatzung bestand aus 6 Mann.
Radargerät
Der Sender besteht aus vier in Reihe geschalteten Amplitronen als Senderöhren, die durch einen Wanderfeldröhre angesteuert werden. Einzelne Senderöhren konnten abgeschaltet und somit die Sendeleistung partiell verringert werden.
Technische Daten P-40 „Long Track” | |
---|---|
Frequenzbereich | 2,2 - 2,3 GHz |
Pulswiederholzeit | 2,5 und 1,25 ms |
Pulswiederholfrequenz | 400 und 800 Hz |
Sendezeit (PW) | 1 und 2 µs |
Empfangszeit | 2,49 und 1,24 ms |
Totzeit | |
Pulsleistung | bis 2 MW |
Durchschnittsleistung | 2 … 3 kW |
angezeigte Entfernung | bis 375 km |
Entfernungsauflösung | 300 m |
Öffnungswinkel | 1,5° |
Trefferzahl | > 8 |
Antennenumlaufzeit | 4 s oder 5 s |
Weblinks
- Gerätekartei von Radartutorial
- www.fas.org