Zum Inhalt springen

Ralf Loose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2007 um 14:03 Uhr durch Ureinwohner (Diskussion | Beiträge) (Als Spieler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ralf Loose (* 5. Januar 1963 in Dortmund-Dorstfeld) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballprofi.

Als Spieler

Als Libero spielte Loose 1981 bis 1986 bei Borussia Dortmund, anschließend ein Jahr bei Rot-Weiß Oberhausen. Von 1987 bis 1994 war er bei Fortuna Düsseldorf tätig. Er hat in 211 Bundesliga-Spielen 12 Tore geschossen.

Neben dem Sieg der U 18-Europameisterschaft in Düsseldorf wurde er 1981 in Australien mit der deutschen U 20-Nationalmannschaft Junioren-Weltmeister. Als Spielmacher und Kapitän wurde er mit vier Turniertreffern in sechs Spielen einer der besten Torschützen. Für die deutsche U21-Nationalmannschaft absolvierte Loose in den Jahren 1982 und 1983 insgesamt sechs Partien, blieb dabei aber torlos.

Als Trainer

Ralf Loose studierte an der Deutschen Sporthochschule Köln und schloss dort seine Trainerausbildung ab.

Von 1996 bis 1998 war er Trainer für die U 18 Liechtensteins, am 1. Juli 1998 übernahm er zusätzlich das Amt des Nationaltrainers bei der Liechtensteiner Fußballnationalmannschaft, wo er bis zu seiner Entlassung am 29. Juli 2003 vor allem bei der Jugend Akzente setzen konnte.

Vom 1. Juli 2004 bis zum 30. Juni 2005 war er der Trainer des Regionalligisten Sportfreunde Siegen. Mit ihnen schaffte er am 4. Juni 2005 den Aufstieg in die 2. Bundesliga obwohl der Verein davor zwei Saisons hintereinander sportlich eigentlich abgestiegen wäre, andere Vereine jedoch zwangsrelegiert wurden und sich die SF Siegen so in der Regionalliga halten konnten. Es kommt noch hinzu, dass der Kader vor dem Antritt Looses einige wichtige Spieler verloren hatte.

Bereits einige Wochen vor dem Aufstieg unter Loose unterschrieb dieser für die Saison 2005/2006 einen Vertrag beim FC St. Gallen in der schweizerischen Super League. Nach nur neun Punkten aus zehn Partien (bzw. 31 Punkten aus 29 Spielen insgesamt bei Tabellenplatz 6 von 10 Mannschaften) wurde er am 10. April 2006 beim FC St.Gallen beurlaubt und durch Rolf Fringer ersetzt.

Von Juli 2006 bis September 2007 war Loose wieder als Trainer zu den Sportfreunden zurückgekehrt. Die Siegener konnten sich unter seinen Nachfolgern als Cheftrainer, Jan Kocian, Uwe Helmes und Hans Bongartz, nicht in der 2. Bundesliga halten und spielen inzwischen wieder in der Regionalliga Süd.

Seit 29. September 2007 ist Loose Trainer des FC Augsburg.

Zitate

  • "Mit Ralf Loose kam ein junger Mann, der in der Jugend sehr gute Arbeit geleistet hat und vom Charakter her einwandfrei ist. Zudem hat er Erfahrung und genügend Wissen über den Fußball." - Günter Netzer über die Arbeit von Ralf Loose im Liechtensteinischen Fussballverband Interview (pdf)