Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/November 2007/Björn Bornhöft
Gültigkeit der Kandidatur
- Die Identität beider Benutzerkonten lässt sich doch am einfachsten nachweisen, wenn der Account Primus von Quack einfach hier nochmals editiert und bestätigt, dass er Björn Bornhöft ist. --Der Umschattige talk to me 12:02, 3. Nov. 2007 (CET)
- Tat er schon. Ich denke auch, dass das geklärt ist. --Streifengrasmaus 12:04, 3. Nov. 2007 (CET)
- na also. Und PvQ hat ja auch seine Benutzerseite auf den jetzigen Namen verschoben --Der Umschattige talk to me 12:08, 3. Nov. 2007 (CET)
- Dann kann der Vermerk „aber Wählbarkeit ungeklärt“ auf Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November_2007 raus, oder? --Fehlerteufel 12:21, 3. Nov. 2007 (CET)
- na also. Und PvQ hat ja auch seine Benutzerseite auf den jetzigen Namen verschoben --Der Umschattige talk to me 12:08, 3. Nov. 2007 (CET)
- Tat er schon. Ich denke auch, dass das geklärt ist. --Streifengrasmaus 12:04, 3. Nov. 2007 (CET)
- Die Identität beider Benutzerkonten lässt sich doch am einfachsten nachweisen, wenn der Account Primus von Quack einfach hier nochmals editiert und bestätigt, dass er Björn Bornhöft ist. --Der Umschattige talk to me 12:02, 3. Nov. 2007 (CET)
Benutzer:Björn Bornhöft hat via OTRS diese zwei Edits angekündigt und auch tatsächlich getätigt. Die Identität der hinter beiden Accounts stehenden Person (die er eh nie geleugnet hat) sollte damit hinreichend gesichert sein. Meines Erachtens sind damit die Kriterien für die Kandidatur erfüllt, da wir ja hier Personen und keine Accounts wählen. --Gnu1742 12:26, 3. Nov. 2007 (CET)
- wenn wir Regelhubern, dann wählen wir eigentlich Accounts, weil wir ja nie 100%ig sicher sein können, dass ein neuer Account vom gleichen Benutzer stammt (in diesem Fall sind wir zu 99.999% sicher). Dann könnte/müsste halt PvQ kandidieren und BB hätte dann ein Schiedsrichter als SoPu-Account. Auch mal was Neues. Nein, also bitte nicht päpstlicher als der Papst! --Der Umschattige talk to me 12:40, 3. Nov. 2007 (CET)
- Ich war dann mal so mutig. --Fehlerteufel 12:40, 3. Nov. 2007 (CET)
Als Vorschlagender hatte ich ehrlich gesagt keine Probleme gesehen und gehofft, dass hier kein bürokratisches Fass aufgemacht wird. Daher freue ich mich, dass niemand hier absurden Regelfetischismus betreibt. Danke euch dafür. Ansonsten müsste Björn unter seinem alten Account kandidieren, den er aus gutem Grund abelegt hat. Nachdem ja nun alles auch formal korrekt nochmal bestätigt wurde, dürfte das Thema erledit sein. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 16:00, 3. Nov. 2007 (CET)
Wie wäre es, wenn der Benutzer angesichts dieser Kandidatur nun einen Schlussstrich unter die komplizierte Doppelidentität zieht und künftig einfach nur noch einen Account verwendet? Ob dabei die Edits des ersten Accounts auf den zweiten übertragen oder der erste Account umbenannt wird oder die Sache irgendwie anders bereinigt wird, ist mir egal. Aber die jetzige Form mit redirects und einer Unterzeichnung als "... formerly known as ..." - und dabei dem Verweis auf eben dieses erste Konto - ist .... hm ... genauso niedlich, wie die Werbeaktion von Raider, das irgendwann mal Twix hieß ... --RoswithaC | DISK 14:35, 4. Nov. 2007 (CET)
(P.S.: Dies ist einfach eine Bemerkung meinerseits und *keine* Einladung einer ausgedehnten Grundsatzdiskussion. Lasst Sie daher bitte einfach so stehen und zieht Eure Schlüsse - oder auch nicht. Danke.)
- Ja, genau das ist geplant. Sobald der neue Account die volle Stimmberechtigung erreicht hat, wird der alte vollends stillgelegt. Ich benutze ihn jetzt ja schon eigentlich nur als „Abstimmsocke meiner selbst“, also für Abstimmungen und auch für die zugehörigen Diskussionen. Ab und zu versocke ich mich mal beim Vandalismusrevertieren, das geschieht aber unabsichtlich. Die heutige große Benutzerunterseitenverschiebeaktion diente zur Vorbereitung der Stilllegung, dazu habe ich das alte Konto absichtlich benutzt, damit es für Uneingeweihte nicht nach Vandalismus aussieht. Ich muß Dir allerdings in einem Punkt widersprechen: The user formerly known as PvQ redirectet auf die Seite des neuen Accounts, und dies eben gerade auch zur Klarstellung der Identität. Beides zusammen sollte eigentlich ziemlich klar aussagen: The user formely known as PvQ is now known as Björn Bornhöft. -- Björn 15:25, 4. Nov. 2007 (CET)
Also man sollte doch nicht an reinem Formalismus hängen. In diesem Fall ist doch klar, dass der Benutzer vom Sinn her alle Voraussetzungen sowohl hinsichtlich des aktiven als auch des passiven Abstimmrechts hat, der "Neustart" unter anderem Namen war ja auch in keiner Weise missbräuchlich. Es ist doch gerade der Vorteil davon, dass wir in der WP eben keine starren Regeln haben, dass wir z.B. hier einfach sagen können, was auch sinnvoll ist: Björn Bornhöft ist stimmberechtigt und wählbar.--Berlin-Jurist 14:58, 5. Nov. 2007 (CET)
- Hallöchen allerseits,
Ich finde der Björn hat damals keinen sauberen Weg beschritten als er eine neuen Benutzernamen gewählt hat. Er hat von vorne anfangen wollen, aber hat dies nicht bei komplett null getan, sondern seine Edits unter Primus von Quack weiter genutzt, um abstimmungsfähig zu bleiben. Das ist meiner Meinung nach nicht korrekt. Über die natürliche Person hinter beiden Acounts bestand allerdings nie ein Zweifel. Retzepetzelewski 20:10, 5. Nov. 2007 (CET)
- Huch? Übersah ich etwa eine offizielle Richtlinie zum Thema freiwilliger Neuanfang? Inkonsequent mag man das mit Fug und Recht nennen (und das ist meine Sache), "unsauber" dagegen zieh ich mir nicht an. -- Björn 12:02, 6. Nov. 2007 (CET)
- @Retzepetzelewski: Das ist (Troll-)Quack! @Björn: Bitte entschuldige das platte Wortspiel. Penta Erklärbär. 13:19, 6. Nov. 2007 (CET)
- Huch? Übersah ich etwa eine offizielle Richtlinie zum Thema freiwilliger Neuanfang? Inkonsequent mag man das mit Fug und Recht nennen (und das ist meine Sache), "unsauber" dagegen zieh ich mir nicht an. -- Björn 12:02, 6. Nov. 2007 (CET)
- @Björn, mir fiel im Augenblick des Schreibens kein anderer Ausdruck ein, entschuldige. Nein Du hast natürlich keine offizielle Richtlinie übersehen. Du hast natürlich recht Dein Verhalten damals inkonsequent zu nennen und es ist auch Deine Sache so zu sein. Du brauchst Dir auch den Zustand "unsauber" nicht ans Bein zu binden. Aber Du mußt Dir dann schon den Vorwurf inkonsequent zu sein gefallen lassen. Retzepetzelewski 18:07, 6. Nov. 2007 (CET)
@Retzepetzelewski: Inkonsequenz heißt "eine Handlung anzukündigen, diese aber nicht durchzuführen". Björn hat nur seinen Namen geändert, nicht mehr und nicht weniger. Die Person dahinter bleibt die gleiche. Warum ein verdienter Benutzer, der bereits viel Zeit für dieses Projekt geopfert hat, nicht die kurze Zeit bis zur "Abstimmungsfähigkeit" seines neuen Accounts mit der Nutzung des alten Accounts rein für den Zweck der Stimmabgabe überbrücken kann, leuchtet mir nicht ein. Das ist weder unsauber noch inkorrekt, sondern absolut legitim. Was du darüber hinaus mit deinem diesbezüglichen Hinweis bezweckst bleibt im Verborgenen! Soll Björn nicht antreten (dürfen)? Ich verstehs nicht so ganz. Beste Grüße --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:38, 7. Nov. 2007 (CET)
@Tafkas, natürlich darf Björn antreten. Ich darf aber nicht gegen ihn stimmen, weil nur pro erlaubt ist. Da das Verhalten von Björn für mich ein "Geschmäckle" hat, erlaube ich mir dies "Geschmäckle" zu äußern. Oben auf dieser Diskussions-/ Kommentarseite wird das Verhalten von Björn akzeptiert und für akzeptabel erklärt. Hier unten wird das von mir nicht getan. Die Kollegin RoswithaC hat auf dieser Seite ähnliches wie ich geäußert. Wenn mir die Möglichkeit versagt sein soll -auf einer Diskussionsseite der WP- meine Meinung zu sagen, dann Adieu "freie Enzyklopädie". Mit freundlichem Gruß Retzepetzelewski 20:40, 7. Nov. 2007 (CET)
- Du kannst gerne deine Meinung äußern, aber ich darf diese auch kommentieren, sonst wäre ja die von dir propagierte Freiheit recht einseitig. Im übrigen sind die Kommentare von dir und Roswitha doch sehr verschieden, sie gehen in ganz andere Richtungen. Aber genug der Worte. Beste Grüße --Tafkas Disk. +/- Mentor 22:26, 7. Nov. 2007 (CET)
- Hi Tafkas, sowohl mir als auch Rita geht es um den Gebrauch von zwei Accounts/ Identitäten, die sich aber letztlich in einer Person manifestieren. Der eine Account dient dazu, dem anderen zur Wählbarkeit zu verhelfen. Das hat meiner Meinung nach halt "Geschmäckle". Genug der vielen Worte. Beste Grüße Retzepetzelewski 08:49, 8. Nov. 2007 (CET)
Gewaltentrennung
Hallo Björn Bornhöft!
Du kandidierst fürs Schiedsgericht und bist derzeit nicht Admin auf der de-Wikipedia. Bist du bereit -im Fall deiner Wahl ins Schiedgericht- für die Zeit, der du dem Schiedsgericht angehörst, auf eine Kandidautur zum Admin zu verzichten? --Sir Quickly 01:25, 8. Nov. 2007 (CET)G
- Nö. -- Björn 02:05, 8. Nov. 2007 (CET)
Wie würden Sie entscheiden?
Entsprechend Elians Probefall von der letzten Wahl diesmal von mir ein kleiner Probefall: Gesetzt den Fall, ein Benutzer bitte, da noch immer kein förmliches Entsperrverfahren vorliegt um seine Entsperrung nach Tag und Jahr nach seiner Sperrung. Vorgeworfen wurde dem Benutzer, er habe rechtliche Schritte gegen einen anderen Benutzer eingeleitet. Inzwischen seien diese Gerichtsverfahren aber von ihm beendet worden, er habe schon länger eingesehen, dass dies falsch war.
Wie würdest Du entscheiden bezüglich des seinerzeit sperrenden Admins und bezüglich der Benutzersperre?--Kriddl Disk... 06:28, 8. Nov. 2007 (CET)