Kategorie Diskussion:Geographisches Objekt
Erscheinungsbild
Versionsgeschichte der Kategorie:Geografisches Objekt
Gemäß dem Ergebnis des Meinungsbildes (siehe Kategorie Diskussion:Geographie) wurde die Kategorie:Geografisches Objekt mit der Kategorie:Geographisches Objekt vereinigt und gelöscht. Die Versionsgeschichte der Kategorie:Geografisches Objekt war zu diesem Zeitpunkt:
- (Aktuell) (Letzte) 19:43, 27. Aug 2004 62.138.203.79
Historische Staaten
- Warum gibt es eine Kategorie:Staat (historisch) und eine Kategorie:Historisches Territorium? Ist das erste nicht überflüssig? Fragt sich und Euch [[Benutzer:Magadan|Magadan (?!)]] 19:18, 24. Nov 2004 (CET)
- Und noch eine Frage: wohin gehören die Bezirke der DDR? Das sind doch auch (ähnlich wie die ehemaligen Landkreise) „historische Territorien“, wenn man so will. --[[Benutzer:Magadan|Magadan (?!)]] 19:21, 24. Nov 2004 (CET)
- Die Bezirke der DDR gehören natürlich auch in die Kategorie:Historisches Territorium. Dass es sowohl Kategorie:Staat (historisch) als auch Kategorie:Historisches Territorium gibt, liegt historisch gesehen daran, dass ich Kategorie:Historisches Territorium erst angelegt habe, als es Kategorie:Staat (historisch) schon gab, um auch Artikel zu Gebieten einordnen zu können, die eindeutig keine Staaten waren (z.B. Landkreise oder Bezirke). Im übrigen sind auch für die Gegenwart unabhängige Staaten (in der Kategorie:Staat) und nicht souveräne Gebiete (in den diversen Unterkategorien der Kategorie:Subnationale Entität sowie in der Kategorie:Abhängiges Gebiet getrennt kategorisiert worden. 1001 18:09, 25. Nov 2004 (CET)
- Die ehem. Staaten in "Hist. Terr." waren größtenteils keine vollkommen souveränen Staaten, sondern Territorien innerhalb des HRR und sollten deshalb meiner Ansicht nach hier stehen bleiben (auch die Kategorie:Staat umfasst nur souveränre Staaten). 1001 18:54, 27. Nov 2004 (CET)
Hieltet Ihr es für sinnvoll, eine Kategorie Baum anzulegen, oder Baumexemplar? Artikel wie Nigerlbuche sind wohl eher geographisch als botanisch einzuordnen. Wie sollte die Kategorie heißen? "Naturdenkmal" wäre wohl etwas zu weitgefaßt... --elya 08:03, 29. Dez 2004 (CET)
- Ich fände so etwas wie Naturdenkmal als Oberkategorie zu diesem Zweck durchaus sinnvoll; innerhalb dieser Kategorie könnten dann, wenn sich eine größere Anzahl von Artikeln zu gleichartigen Objekten einfindet, spezifischere Unterkategorien angelegt werden. Eine Kategorie einfach Baum zu nennen, hielte ich nicht für sinnvoll, da dass vermutlich allzu viele Leute dazu verführen würde, alles dort hineinzutun, was irgendwie mit Baum zu tun hat, so dass ständige Aufräumarbeiten erforderlich würden. 1001 15:11, 30. Dez 2004 (CET)
- ok, dann mache ich das mal so. Klingt für mich vernünftig. --elya 17:18, 30. Dez 2004 (CET)
- ach sieh an: Kategorie:Naturdenkmal gibt es schon, innerhalb Kategorie:Naturschutz und Kategorie:Denkmal. --elya 17:23, 30. Dez 2004 (CET)