Zum Inhalt springen

Portal:Physik/Liste der Themen im Physikunterricht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2003 um 22:51 Uhr durch Wipape (Diskussion | Beiträge) (Links zu Welle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier steht zunächst eine Auswahl von Wikipedia-Seiten, die sich speziell mit Schulstoff beschäftigen und zum Teil detaillierte Anleitungen für Schülerinnen und Schüler bieten. Interessierte Pädagogen mögen später einen didaktischen Überblick geben.

Dieser Artikel zum Thema Physik für die Schule besteht aus vier Teilen:

Der erste Teil ist über den Sinn des Physikunterrichtes in der Schule.
Im zweiten Teil soll eine Übersicht über das Curriculum der Klassen 1 bis 13 enthalten sein. Dieser wird zwangsläufig sehr allgemein bleiben müssen.
Der dritte Teil besteht aus einer Auflistung von Wikipedia-Seiten, die sich speziell mit Schulstoff beschäftigen.
Im vierten Teil schließlich wird eine Literatur- und Linksammlung entstehen, die sowohl die Theorie als auch die Praxis beinhalten soll. (Die noch leeren Überschriften mussten schon eingepflegt werden, das sie sonst die Abschnitteinteilung durcheinanderbringen).

Motivation

Schulstoff (Curriculum)

Wikipedia

Licht -- Schatten -- Reflexion -- Brechung_(Physik) -- Totalreflexion -- Farben

Mechanik 1

Kraft -- Kräfteparallelogramm-- Gewichtskraft-- Gravitation-- Schiefe Ebene-- Masse -- hooksches Gesetz -- Dichte-- Bewegung-- Geschwindigkeit -- Beschleunigung

Mechanik 2

Teilchenmodell-- Energie -- Wärme -- Wärmeübertragung

Mechanik 3

Newton -- Freier Fall-- waagerechter Wurf -- Newtonsche Gesetze -- Wechselwirkungsprinzip -- Superpositionsprinzip -- Impuls -- Erhaltungssätze -- Impulserhaltungssatz-- Energieerhaltungssatz-- Inertialsystem -- Kreisbewegung -- Zentripetalkraft -- Pendel -- Harmonische Schwingung -- Schwingungsdauer -- Amplitude -- Frequenz -- Resonanz

Elektrizitätslehre

Elektrizitätslehre 1

Ladung -- Neutralisation-- elektrischer Strom-- Widerstand-- Elektrische Leitfähigkeit--

Elektrizitätslehre 2

Kirchhoffsche Regeln-- Halbleiter-- elektrische Spannung-- Ohmsches Gesetz-- spezifischer Widerstand-- Spannungsabfall-- Reihenschaltung-- Parallelschaltung-- Diode-- Solarzelle-- Transistor-- Verstärker--

Elektrizitätslehre 3

elektromagnetische Induktion-- Lorentzkraft-- Elektromotor-- Generator-- Wechselspannung-- Transformator-- Elektrische Leistung-- Wirkungsgrad--

Ionisierende Strahlung-- Alphastrahlung-- Betastrahlung-- Gammastrahlung-- Nuklid-- Becquerel (Einheit)-- Radioaktiver Zerfall-- Halbwertszeit-- Energiedosis-- Äquivalentdosis-- Strahlenschutz-- Kernspaltung-- Kernfusion--

Strahlungsgleichgewicht-- Treibhauseffekt-- Carnot-Prozess-- Kreisprozess-- pV-Diagramm-- Stirlingmotor--

Schall-- Tonhöhe-- Lautstärke-- Resonanz-- Ultraschall-- Schallgeschwindigkeit-- Schallpegel-- Lärm--

Steuern und Regeln

Amplitude-- Wellenlänge-- Frequenz-- Ausbreitungsgeschwindigkeit-- Beugung-- Interferenz-- Braggreflexion-- stehende Wellen -- Doppelspalt -- elektromagnetisches Spektrum --

Literatur und Links

Siehe auch

Mathematik -- Schule -- Mathematik für die Schule