Zum Inhalt springen

Ladekran

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2007 um 09:41 Uhr durch Elkawe (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Ladekran ist eine Beladeeinrichtung, die auf einem Kraftfahrzeug montiert ist, um dieses zu be- und entladen. Ladekräne werden in der Regel hydraulisch angetrieben. Vereinzelt können sie vom Fahrgestell gelöst werden. Der Ladekran wurde von Büssing im Jahr 1958 eingeführt und zum ersten mal an einem LKW angebaut.