Woiwodschaft Karpatenvorland
| |||
---|---|---|---|
Karte | |||
Datei:Podkarpaskie (EE,E NN,N).png | |||
Wappen und Logo | |||
![]() |
![]() | ||
Basisdaten | |||
Hauptstadt: | Rzeszów | ||
Woiwode: | Ewa Draus | ||
Woiwodschaftsmarschall: | Leszek Deptuła | ||
Größte Stadt: | Rzeszów | ||
ISO 3166-2: | PL-PK | ||
Einwohner: | 2.096.971 (30. Juni 2006) | ||
Bevölkerungsdichte: | 118 Einwohner je km² | ||
Geographie | |||
Fläche: | 17.844 km² | ||
- davon Land: | ? km² | ||
- davon Wasser: | ? km² | ||
Ausdehnung: | Nord-Süd: bis 180 km West-Ost: bis 169 km | ||
Höchster Punkt: | 1346 m. ü. NN | ||
Tiefster Punkt: | 138 m. ü. NN | ||
Landschaftl. Struktur | |||
Wälder: | 36,9 % | ||
Gewässer: | ? % | ||
Landwirtschaft: | 42,6 % | ||
Sonstige: | ? % | ||
Verwaltungsgliederung | |||
Kreisfreie Städte: | 4 | ||
Landkreise: | 21 | ||
- Gemeinden: | 159 | ||
- Städte: | 45 |
Die Woiwodschaft Karpatenvorland (poln. Województwo podkarpackie) ist eine der 16 Woiwodschaften, die die Republik Polen gliedern. Sie ging 1999 bei der polnischen Gebietsreform aus den Woiwodschaften Rzeszów, Przemyśl und Krosno sowie aus Teilen von Tarnów und Tarnobrzeg hervor. Sie befindet sich im äußersten Südost-Polen am Fluss San und grenzt an die Ukraine sowie die Slowakei.
Im Süden ist die Landschaft von den Karpaten geprägt, hier lebt die Minderheit der Goralen. Hauptstadt ist Rzeszów.
Zur Geschichte siehe Geschichte Polens.
Verwaltungsgliederung
Die Woiwodschaft wird in 21 Landkreise unterteilt, wobei vier Städte kreisfrei bleiben. Den nach ihnen benannten Landkreisen gehören sie selbst nicht an.
Kreisfreie Städte
- Rzeszów (163.155)
- Tarnobrzeg (50.033)
- Przemyśl (66.715)
- Krosno (47.693)
Landkreise
|
|
(Einwohner am 30. Juni 2006)
Geographie
Größte Städte
Einzige Großstadt der Woiwodschaft Karpatenvorland ist die Provinzhauptstadt Rzeszów.
Stadt | Deutscher Name | Einwohner 30. Juni 2006 |
---|---|---|
![]() |
163.155 | |
![]() |
Prömsel | 66.715 |
![]() |
65.818 | |
![]() |
61.118 | |
![]() |
50.033 | |
![]() |
Krossen | 47.693 |
![]() |
Dembitza | 46.955 |
![]() |
Jaroslau | 40.549 |
![]() |
Saanig | 39.481 |
![]() |
Jassel | 37.768 |
Siehe auch: Liste der Städte in der Woiwodschaft Karpatenvorland
Flüsse
Wirtschaft
Die Woiwodschaft Karpatenvorland ist zusammen mit der Woiwodschaft Lublin die ärmste Region in der EU (EU-25). Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht die Woiwodschaft einen Index von 33,2 (EU-25:100) (2003)[1]. Die Arbeitslosenrate lag 2005 bei 16,7%[2].
Weblinks
Quellen
- ↑ Eurostat News Release 63/2006: Regional GDP per inhabitant in the EU 25[1]
- ↑ http://www.eds-destatis.de/en/downloads/sif/dn_06_01.pdf