Zum Inhalt springen

Dietzhölztal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2007 um 23:35 Uhr durch Leit (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler bei der Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Die Gemeinde Dietzhölztal ist die nördlichste Gemeinde des Lahn-Dill-Kreises in Hessen.

Geografie

Nachbargemeinden

Dietzhölztal grenzt im Nordwesten an die Stadt Netphen, im Norden an die Stadt Bad Laasphe (beide im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen), im Osten an die Gemeinde Breidenbach (Landkreis Marburg-Biedenkopf), im Südosten an die Gemeinde Eschenburg sowie im Südwesten an die Stadt Haiger (beide Lahn-Dill-Kreis).

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen


Geschichte

Im Mittelalter war das obere Dietzhölztal aufgrund des hohen Baumbestandes ein wichtiges Zentrum der Metallherstellung. Die Erze wurden im Dillenburger Raum gefördert und in Öfen im Dietzhölztal geschmolzen. Hierzu wurde bei Steinbrücken der 'Hammerweiher' aufgestaut. Auch heute noch sind einige metallverarbeitende Firmen im Dietzhölztal vertreten.

Politik

Gemeindevertretung

Die Kommunalwahlen am 26. März 2006 lieferten folgendes Ergebnis:

Parteien und Wählergemeinschaften %
2006
Sitze
2006
%
2001
Sitze
2001
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 38,2 9 26,4 6
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 34,1 8 32,5 8
FDP Freie Demokratische Partei 4,1 1 1,7 0
FWG Freie Wählergemeinschaft 23,6 5 23,0 5
BLD Bürgerliste Dietzhölztal 16,3 4
gesamt 100,0 23 100,0 23
Wahlbeteiligung in % 38,8 46,9

Städtepartnerschaft

Entwicklung des Gemeindegebiets

Eingemeindungen

Einwohnerentwicklung

  • 1971: 3.964
  • 1972: 5.039
  • 1977: 6.079
  • 2002: 6.909
  • 2003: 6.873
  • 2005: 6.693
  • 2006: 6.603

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Dietzhölztal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien