King of California
Film | |
Titel | King of California |
---|---|
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 2007 |
Länge | ca. 96 Minuten |
Stab | |
Regie | Mike Cahill |
Drehbuch | Mike Cahill |
Produktion | Randall Emmett, George Furla, Avi Lerner, Michael London, Alexander Payne, John Thompson |
Musik | David Robbins |
Kamera | Jim Whitaker |
Schnitt | Glenn Garland |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
King of California ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2007. Regie führte Mike Cahill, der auch das Drehbuch schrieb.
Handlung
Charlie wird aus einer psychiatrischen Anstalt entlassen. Er zieht zu seiner Tochter Miranda, die ihre Ausbildung abbrach und von einem Aushilfsjob lebt. Charlie überredet Miranda, ihm bei der Suche nach einem vor Jahrhunderten von dem Spanier Juan Florismarte Garces versteckten Schatz zu helfen.
Die Recherchen ergeben, dass der Schatz an einem Ort versteckt wurde, wo später eine Filiale von Costco Wholesale gebaut wurde. Die von ihrem Vater angestiftete Miranda bewirbt sich um einen Job in der Filiale.
Kritiken
Walter Addiego schrieb in der San Francisco Chronicle vom 28. September 2007, der Film erinnere ihn an jene „von der Gegenkultur geliebten“ Filme der 1970er Jahre, in den Rebellen „in Flammen des moralischen Sieges“ untergehen würden. Die „ergreifende Darstellung der liebevollen Vater-Tochter-Beziehung“ habe den Kritiker angesprochen. Es sei „nett“, Michael Douglas außerhalb des Mainstreams zu sehen. Evan Rachel Wood erfülle das Versprechen, das sie in ihren früheren Filmen Dreizehn und High School Confidential gegeben habe.[1]
Roger Ebert schrieb in der Chicago Sun-Times vom 21. September 2007, die Handlung sei absurd. Er lobte Michael Douglas und Evan Rachel Wood, die „potentiell nicht zu spielende Charaktere“ („potentially unplayable characters“) gut spielen würden.[2]
Hintergründe
Der Film wurde in Los Angeles und in Santa Clarita (Kalifornien) gedreht.[3] Er hatte seine Weltpremiere am 24. Januar 2007 auf dem Sundance Film Festival. Am 11. September 2007 wurde er auf dem Toronto International Film Festival 2007 vorgeführt. Ab dem 14. September 2007 wird er in ausgewählten Kinos der USA gezeigt, in den er bis zum 21. Oktober 2007 ca. 248 Tsd. US-Dollar einspielte. Der deutsche Kinostart folgt voraussichtlich am 15. November 2007.[4][5]
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Vorlage:Rottentomatoes
- King of California bei Metacritic (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Filmkritik von Walter Addiego, abgerufen am 5. November 2007
- ↑ Filmkritik von Roger Ebert, abgerufen am 5. November 2007
- ↑ Filming locations für King of California, abgerufen am 5. November 2007
- ↑ Premierendaten für King of California, abgerufen am 5. November 2007
- ↑ Box office / business für King of California, abgerufen am 5. November 2007