Benutzer Diskussion:Matthias.Gruber
Die Freiheit des Einzelnen ist auch die Freiheit des Andersdenkenden.
| Archiv |
| Gesamtinhaltsverzeichnis
Automatisch archiviert: |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Matthias.Gruber, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 15:33, 30. Mär. 2007 (CEST)
Stammtisch
Hallo, vielleicht hast du Lust mal bei Wikipedia:Chemnitz-Zwickau vorbeizuschauen, da wir ausnahmsweise mal in Zwickau sind. --Kolossos 20:14, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für die Info. Ich schau mal was ich machen kann. Gruß Matthias.Gruber 15:51, 11. Okt. 2007 (CEST)
Klangbeispiele
Hallo Matthias, die Sache mit den Klangbeispielen hatte Doc Shaggeman ja ein bisschen weiter oben in der Diskussion schon angesprochen. Da möchte ich auch gerne viel mehr, was dem Leser einen direkten Einsruck vermittelt. Ich muss zu meiner Schande eingestehen, dass ich gar nicht richtig weiß, wie es heute in Deiner Zunft ist: bauen Streichinstrumentenbauer noch Gamben? Seid Ihr eher mit der Restaurierung beschäftigt? Oder spezialisiert man sich evtl. auf historische Instrumente? Es könnte ja sein, dass Du eine Werkstatt kennst, die immer mal wieder Gamben u. ä. da hat. – Langfristig sollte jeder Instrumentenartikel ein Klangbeispiel haben, ich suche da gerade nach einer Lösung, wie wir das schaffen. Bei den Orchesterhauptstimmen sollte es wohl gehen, aber bei Bassklarinette oder Celesta wird es dann schon schwieriger. – In den nächsten Tagen stelle ich im Portal:Klassische Musik mal eine Gedankensammlung ein und sage Bescheid, vielleicht kommen wir zusammen auf eine Idee. Gruß --DasBee 19:26, 6. Nov. 2007 (CET)
