François Dyrek
François Dyrek (* 16. August 1933 in Pontoise, Frankreich; † 17. Dezember 1999 in Compiègne, Frankreich) war ein französischer Theater-, Film- und Fernsehschauspieler. Sein Name erscheint gelegentlich in den abweichenden Schreibweisen François Dyreck oder Francois Dyrex.
Leben und Werk
Nachdem er an der renommierten Schauspielschule René-Simon in Paris Schauspielunterricht genommen hatte, kam Dyrek zunächst zum Théâtre national populaire (TNP) von Georges Wilson, anschließend zum Théâtre de l’Est Parisien (TEP) von Guy Rétoré. Während der 1970er Jahre gehörte er zum Stammpersonal des Café-Théâtre - Le Café de la Gare, das am 12. Juni 1969 von Romain Bouteille und Coluche gegründet worden war. Zur Belegschaft gehörten weitere bekannte französische Schauspieler wie zum Beispiel Patrick Dewaere, Henri Guybet oder Miou-Miou. Später kamen jüngere Kollegen hinzu, wie zum Beispiel Claude Mann. Nachdem er in den 1980er Jahren unter anderem im Théâtre des Boucles de la Marne in Champigny-sur-Marne mitwirkte, arbeitete Dyrek in den 1990er Jahren gemeinsam mit Claude Mann am Projekt eines Theaters in Joinville-le-Port, einen Vorort von Paris. Bevor er sein Werk vollenden konnte, wurde er jedoch aus dem Leben gerissen, als er im Dezember 1999 an den Folgen einer Herzattacke verstarb. Claude Mann führte Dyreks Werk fort und benannte das von ihm im Jahr 2001 gegründete Theater nach seinem verstorbenen Freund und Kollegen als Théâtre François-Dyrek.[1]
Neben seinen Theaterengagements trat Dyrek auch in zahlreichen Filmen auf, vor allem in den 1970er bis 1990er Jahren, bis kurz vor seinem Tod. Zu Beginn der 1970er nahm er in international bekannten und erfolgreichen Filmkomödien Nebenrollen ein. So zum Beispiel in Themroc (als Polizist) oder Die Filzlaus, wo er einen Amateur-Attentäter darstellte, dessen Anschlag den Falschen erwischt, der sich anschliessend um Kopf und Kragen redet und von einem Profi liquidiert wird. In Produktionen des französischen Fernsehens nahm Dyrek vielfach ernstere Rollen wahr[2].
François Dyreks Sohn Gilles trat in die Fußstapfen seines Vaters und wurde ebenfalls Schauspieler, mit Präferenz für komödiantische Rollen.
Einzelnachweise
- ↑ Die Angaben zur Biographie und Theaterkarriere stützen sich vornehmlich auf die Angaben der französischsprachigen Wikipedia (Stand: 23.09.2007)
- ↑ Die Internet Movie Database (siehe Weblinks) liefert einen Überblick über das Film- und Fernsehschaffen Dyreks
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- François Dyrek bei Cinema-Francais mit Abbildung Dyreks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dyrek, François |
ALTERNATIVNAMEN | François Dyreck; Francois Dyrex |
KURZBESCHREIBUNG | Französischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 16. August 1933 |
GEBURTSORT | Pontoise |
STERBEDATUM | 17. Dezember 1999 |
STERBEORT | Compiègne |