Zum Inhalt springen

Electro Funk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2004 um 22:01 Uhr durch 80.143.97.153 (Diskussion) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel befasst sich mit einer elektronischen Version der Funk-Musik. Der Name Electro Funk wird jedoch auch für den frühen Electro verwendet, siehe Electro (Techno)


Mit Electro Funk wird eine aus den USA stammende synthesizerlastige Variante des Funk bezeichnet, die sich in den 1970er und 1980er Jahren in den USA aus dem P-Funk entwickelt hat (manchmal wird sie auch als Teil dieser Musikrichtung angesehen) und deren Hauptmerkmal die konsequente Verwendung elektronischer Musikinstrumente, vor allem Synth-Bässe und von Vocodern verfremdete Vocals ist.

Der Electro Funk übernahm unter anderem Techniken damaliger Disco-Musik und des Funk. Einen großen Einfluss hatte Electro Funk auf den Hip Hop der 80er Jahre, der sich oft der selben Techniken bediente. Raps sind im Electro Funk jedoch nur selten vorhanden.

Elektro Funk ist nicht zu verwechseln mit Electro (Techno), einem funkigeren und durch und durch elektronischen Stil der Elektronischen Tanzmusik, der zwar mit Elektro Funk verwandt ist, sich jedoch vor allem im Rhythmus deutlich von diesem unterscheidet. Electro ist meist deutlich schneller als Electro Funk und basiert auf einem gebrochenen Beat, während Electro Funk im straighten 4-4 Takt gehalten ist und seine Funkyness hauptsächlich aus den Basslinien bezieht.

Charakteristische Tracks

  • George Clinton - Atomic Dog
  • Laidback - Ride the white Horse
  • Vaughn Mason - Bounce, Rock, Skate, Roll
  • Funkadelic - Electro-Cuties

Siehe auch: Elektronische Tanzmusik