Zum Inhalt springen

Einkommen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2004 um 10:39 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Einkommen bezeichnet einen wirtschaftlichen Sachverhalt. Als Einkommen wird der Reinvermögenszugang einer natürlichen Person oder eines Haushaltes im volkswirtschaflichen Sinne innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden.

Der Zeitraum, über den das Einkommen gemessen wird, umfasst im Allgemeinen ein Kalenderjahr bzw. ein Geschäftsjahr. Das Einkommen besteht in dem Unterschied des Reinvermögens am Ende des Jahres zum Reinvermögen am Anfang des Jahres zuzüglich des während dieser Zeit Konsumierten.

Leistungseinkommen entsteht durch die Produktion von Sachen, den Tausch von Sachen, Dienstleistungen, Leistung abhängiger Arbeit gegen Arbeitsentgelt und anderen Ansprüchen in einem Markt.

Als Transfereinkommen bezeichnet man Einkommen, welches durch den Staat oder andere Institutionen bereitgestellt wird ohne das eine konkrete Gegenleistung erfolgt. (Bwpw. Sozialhilfe, Arbeitslosengeld etc.)

Aber auch durch Erbschaft oder Schenkungen lässt sich Einkommen erzielen.

Nicht verwechselt werden darf dieser Einkommensbegriff mit dem "körperschaftssteuerpflichtigen Einkommen" bzw. dem "zu versteuernden Einkommen". Hierbei handelt es sich um einen steuerrechtlichen Sachverhalt, der eher dem Gewinnbegriff nahekommt.