Scala
Dieser Artikel befaßt sich mit dem Mädchenchor namens Scala - zum gleichnamigen Opernhaus in Mailand siehe Mailänder Scala und zur gleichnamigen Programmiersprache siehe Scala (Programmiersprache).
Scala ist ein erfolgreicher Mädchenchor aus Aarschot (Belgien). Scala wurde im Jahr 1996 von den beiden Brüdern Stijn und Steven Kolacny gegründet, die den Chor auch leiten. Er besteht momentan aus ca. 60 Mädchen im Alter von 14 bis 20 Jahren.
Scala & Kolacny Brothers Biographie
1996
Im Jahr 1996 gründeten Steven und Stijn Kolacny Scala. Dieser außergewöhnliche Jugendchor aus der belgischen Stadt Aarschot besteht ungefähr aus 60 jungen Mädchen, die Stijn leitet und Steven auf dem Klavier begleitet. Die Entwicklung Scalas ist vom Anfang phänomenal und bewundernswert. Sie gewannen schnell das Renommee als eines der führenden Vokal-Ensembles Europas und erzielten weltweit an Chorwettbewerben eindrucksvollen Erfolg.
1999
Im November 1999 gewann Scala den halbjährlichen „Choir of the Year“ Wettbewerb, der von der belgischen Chorvereinigung veranstaltet wird. Sie behielten diesen Titel drei weitere Jahre lang und wurden im „Choir of the Year 1999-2000“ Fernseh-Report von CANVAS TV besonders hervorgehoben.
2000
Im Mai 2000, gewannen sie das 48. „Europäische Jugendmusikfestival“ in Neerpelt, Belgien. Scala war der einzige Chor, der den ersten Preis in der Gruppe „Wimpel Series“ (diejenige Kategorie der bereits etablierten Chore). Der Erfolg Scalas beeindruckt noch umso mehr, berücksichtigt man die Tatsache, daß es 40 Jahre her gewesen ist, seitdem ein belgischer Chor seine ausländische Konkurrenz bei diesem Festival besiegt hatte! Zum Ende des Jahres 2000, veröffentlichte „Universal Music“ Scalas erste CD „Christmas Time Is Here“. Der Veröffentlichung folgte die Weihnachtstour durch Belgien, bei der Scala viele erfolgreiche Konzerte gab. Die Tour endete am königlichen Palast, in dem Scala ein Konzert für die belgische Königsfamilie gab -eine Veranstaltung, die von vielen Fernsehsendern am Weihnachtsvorabend übertragen wurde.
2001
In dem folgenden Jahr, erfreute sich Scala an einer bemerkenswerte Zusammenarbeit mit der erfolgreichen belgischen Rockgruppe „Hooverphonic“. Scala wurde eingeladen, um neben „Alex Callier & Co“ auf der Hauptbühne des „Rock Werchter“ vor einem Publikum von 50.000 Zuschauern aufzutreten. Seitdem hat Scala die Ehre, viele populäre belgische Künstler während ihrer „On the Rocks“ Konzerte zu begleiten, dazu zählen die Auftritte mit Jaspis Steverlinck (Arid), Stijn Meuris (Noordkaap/Monza), Anton Walgrave, Koen Buysse (Zornik) und Sarah & Gert Bettens (K´s Choice). Im Juli 2001 reiste Scala nach Japan, um am „Hamamatsu World Youth Choir Festival“ teilzunehmen, welches nur alle fünf Jahre veranstaltet wird. Dies war eine große Ehre, bedenkt man, dass nur sehr wenige ausländische Chöre zu diesem prestigeträchtigen japanischen Festival eingeladen werden.
2002
Ende April 2002, gewann Scala noch einmal den ersten Preis beim 50. „International Youth Music Festival“ in Neerpelt mit der höchsten Auszeichnung („summa cum laude“). Und im Mai 2002, gewann Scala den 2. Preis beim legendärem 51. „Florilège Vocal de Tours“ Chor Wettbewerb in Frankreich. Dann im Juli 2002, gewann Scala den 1. Preis in der Kategorie zeitgenössischen Musik beim „International Choral Kathaumixw“ Wettbewerb in Powell River(Kanada). Während des Jahres 2002 begann Scala, mit einem neuen Programm moderner Pop- und Rocksongs zu experimentieren, das sie im Herbst vor einem mehr als tausend Leute umfassenden begeisterten und enthusiastischen Publikum beim "Lowlands Festival“ in den Niederlanden präsentierten. Die überwältigende Popularität der Scala Pop- und Rocksong-Interpretationen führte zu mehreren ausverkauften Shows in Belgien, in denen auch das Scala Album „On the Rocks“ aufgenommen wurde. Scala „On the Rocks“ wurde in Benelux unter dem PiaS-Label zum Ende des Jahres 2002 vorgestellt und von der Öffentlichkeit und den Medien bejubelt. Das Scala Album „On the Rocks“ wurde von der ersten Veröffentlichung der Single –eine Cover- Version des populären Songs „She hates me –im Original von Puddle Of Mudd begleitet. Scalas Version des Song rief eine außerordentliche Begeisterung der Öffentlichkeit hervor, die ihren Höhepunkt darin erreichte, dass die Hörer in auf Platz 1 der „Studio Brussels Charts“ wählten.
2003
2003 gewann Scala den 1.Preis in der Kategorie „Equal Voice Youth Choirs“ beim neunten 9. „International Choir Competition“ in Budapest, an dem 72 Chöre aus 23 Ländern teilnahmen. Scala beeindruckte die Jury mit seiner Performance, die auch die Arbeiten von Giovanni Pierluigi da Palestrina und Vic Nees einschloss, sowie einige neue Kompositionen von Stephen Hatfield. Stijn Kolacny gewann bei diesem wichtigen Wettbewerb den „Conductor´s (Dirigent) Prize“. Scala war der Gesamtsieger des 6. internationalen Chor Wettbewerbes in Österreich. Sie erhielten auch die ersten Preise in den Kategorien „Equal Voices“ und „Light Music“ Im Juli 2003, hatte Scala die Ehre zusammen mit einer der Top Rock Bands Frankreichs „Indochine“, beim X-Festival in Belgien (Namur) und in Frankreich (Nîmes und St-Malo) aufzutreten. Zwischen Herbst und Winter, reiste Scala sehr extensiv durch Belgien. Und am 4. Oktober erschien ihr zweites Album mit aktuellen Songs –Scala „On the Rocks: Dream On“. Zur selben Zeit erhielt Scala „Gold“ für mehr als 30.000 verkaufter Exemplare des Scala „On the Rocks“ Album in Belgien.
2004
Es scheint auch so, als ob das Jahr 2004, für Scala & Kolacny Brothers viel versprechend sein könnte. Neben dem Auftritt bei drei internationalen Chorwettbewerben (in Italien, Irland und Ungarn), hat Scala auch angefangen, die dritte Ausgabe des Albums „On the Rocks“ mit ausschließlich französischen Songs und Bands zu produzieren. Die Veröffentlichung ist für den 27. September geplant. Auch Deutschland hat mittlerweile Scala entdeckt. Die Cover-Version des Rammstein Songs „Engel“ ist zu einem sehr beliebten Stück bei Radio Fritz (Berlin) geworden. Eine Single mit dem Rammstein Cover „Engel“ wurde veröffentlicht und ist nun in den Plattenläden erhältlich. Scala gab auch speziell für Radio Fritz das Fritz „Radiokonzert“ in Berlin, im großen Sendesaal des RBB am 13. August 2004. Eine spezielle Ausgabe des Albums „Dream On“ inklusive der Scala Version von Rammsteins „Engel“ wurde am 16. August veröffentlicht. Das Album enthält auch eine Cover-Version des deutschen Songs von Wolfsheim „Kein Zurück“. Im August und September erreicht Scala eine immer größer werdende Beliebtheit und Fangemeinde. Das zweite Konzert in Deutschland folgt im August und bis zum Ende des Jahres wird es noch drei weitere Konzerte geben. Der Oktober 2004 dürfte ein Meilenstein für Scala & Kolacny Brothers und den Start ihrer 2004-2005 Tour sein. Eine nagelneue Show, mit Streichinstrumenten und Rockband. Start ist am 22. Oktober beim „Ancienne Belgique“. Scala veröffentlicht am 25. Oktober die zweite Single mit dem "Schrei nach Liebe" Cover (im Original von den Ärzten). Das Lied wurde extra für die Deutschland Prämiere (Fritz Radiokonzert in Berlin) eingeübt und die Resonanz bei der Uraufführung war überwältigend.
Weblinks
- http://www.kolacny.com/ - Kolacny Brothers Seite zum Chor
- http://www.scalachor.de/ - Deutsche Fanseite