Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2007 um 00:15 Uhr durch FritzG (Diskussion | Beiträge) (87.123.156.211 (erl.): ups). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VM-Intro


edit-war. Benutzer:Nuuk revertiert mehrfach auf ihm genehme version ohne die diskussion abzuwarten oder sich daran zu beteiligen. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 15:02, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Er beteiligt sich doch auf der Disk.--Fräggel 15:02, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Unter Diskussion verstehe ich eigentlich das Eingehen auf Argumente. --Nuuk 15:11, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Edtit-war sollte beendet sein, wenn Benutzer:Nuuk sich nicht wieder als Löschtroll betätigt und einen wichtigen Absatz entfernt! --Jack-Bauer-CTU 15:13, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

S1 (Änderte den Schutz von „Rote Armee Fraktion“: Editwar zum 5937sten [edit=sysop:move=sysop] (bis 14:04, 3. Dez. 2007 (UTC)))

Wann wird Benutzer:Smoking Joe denn endlich von der Mitarbeit in diesem Themenbereich entbunden? Hier haben wir wieder ein schönes Beispiel für den Schaden den er mit seinem Halbwissen anrichtet. --Nuuk 18:37, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Link ist rot. --Dicker Pitter 18:12, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, der Allnach-Artikel ist gelöscht. SJ wurde wieder mal Schlamperei nachgewiesen. Kann der gesperrte RAF-Artikel jetzt also bitte revertiert werden? --Nuuk 18:35, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Papik (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bitte mal stoppen. Schreibt in seinen Artikeln hauptsächlich von den von ihm verlinkten russischen Internetseiten ab. --KPD 17:16, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Was heisst abschreiben? Die ganzen Seiten sind fast gleich + ich hab vieles anders formuliert + beim Übersetzten ist es sehr schwer abzuschreiben. Ich kann das auch anders formulieren. Das ist kein Problem. --Papik 17:20, 3. Nov. 2007 (CET)papik[Beantworten]

Die Bemerkung es gibt keine deutschen Quellen auf deiner Disk ist schlicht und ergreifend falsch:

  • Janusz Piekalkiewicz, "Der Zweite Weltkrieg", Weltbild Verlag, Augsburg, 1993, ISBN3-89350-544-x
  • H. Günther Dahms, "Der Zweite Weltkrieg in Text und Bild", Herbig Verlag München, 1989, ISBN 3-7766-1597-4

Nur zwei. Aber ich gebe dir eine Liste. --Arne 17:37, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann baue sie ein und hilf mir. Mich interessiert das auch. --Papik 17:41, 3. Nov. 2007 (CET)papik[Beantworten]

Wo soll hier der Vandalismus sein? --Dicker Pitter 19:50, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Vand., da er anscheinend ständig URVs produziert, aber er so tut als würden wir mit ihm einen wertvollen Mitarbeiter verlieren, das kann schon arg auf die Nerven gehen..--D.W. 20:17, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Mann kann das umformulieren. Und ich bin wertvoll, weil ich der einzige bin der sich mit der Ostfront beschäftigen will (Schlachten). --Papik 20:21, 3. Nov. 2007 (CET)papik[Beantworten]

Arroganz kommt auch noch dazu: Schau Mal hier vorbei. Dann merkst du schnell wie das gerade geklungen hat. --Arne 20:35, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum arrogant? Ich hab schon 5-6 angelegt und werde noch viel mehr anlegen. Und anscheinend bin ich der einzige,der sich für die Ostfront interessiert. Das stimmt doch. --Papik 00:22, 4. Nov. 2007 (CET)papik[Beantworten]

Jetzt droht er auch noch ;)--D.W. 00:28, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum droht? Ich werde noch viele anlegen. Man kann das alles einfach umformulieren. Das ist doch leicht. --Papik 00:31, 4. Nov. 2007 (CET)papik[Beantworten]

Kann mir jemand sagen, was ich jetzt machen soll? --Papik 12:17, 4. Nov. 2007 (CET)papik[Beantworten]

Ich würde Dir empfehlen keine URVs mehr zu produzieren. @Die werte Adminschaft: Eigentlich kann das hier zu den Akten, oder? --Henriette 12:23, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber ich hab das nicht gemacht(steht auf meiner Disskusionsseite). Was soll ich machen, um diese Seiten zu haben? Kann man sie freischalten? Ich will sie umformulieren. --Papik 12:31, 4. Nov. 2007 (CET)papik[Beantworten]

Papik, hier ist die Vandalismusmeldung, nicht die Seite mit den Entsperrwünschen – die ist da. --Henriette 12:43, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich glaube wir können hier Schluß machen. Ich befasste mich sehr eingehend mit ihm und jetzt wollen wir mal schauen. Vorschnelle Aktionen, wie URV Meldungen auf Artikeln im Benutzernamensraum halte ich aber für mehr als unangebracht. Der Benutzer, den es betrifft, weiß wovon ich rede aber das ist jetzt eh egal. Dem jungen Mann hat nie einer das Mentorenprogramm oder sowas empfohlen. Geschweige denn Wege aus dem Dilemma. Auch ich nicht. Das habe ich erst jetzt gemacht. Vielleicht können wir bei einigen Argumenten Papiks von jugendlichem Übermut ausgehen. Da gehört ein gewisses Maß Sturheit schon dazu. Ich habe ihm jetzt jedenfalls die Hand gegeben und dann wollen wir mal sehen ob er seine 1.000 angekündigten Artikel schafft ohne hier wieder zu landen. Grüße --Arne 16:45, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber das mit 1.000 ist doch bloß Gerede. Ich will damit nur sagen, dass ich sehr arbeitsam bin. --Papik 18:02, 4. Nov. 2007 (CET)papik[Beantworten]

Halt die Klappe Papik und nimm meine Vorschläge an. Sonst wird dir der Hahn zugedreht und du Karnickel weißt nicht mal in welchen Bau du flüchten kannst. --Arne 22:20, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Dafür solltest du 6 Stunden wg WP:KPA kriegen, aber ich bin grad zu Müde. Und Papik kann beim nächsten Mist gerne ganz zugemacht werden. Code·Eis·Poesie 22:23, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Arne, all Deine Bemühungen sind sehr ehrenhaft. Sollte Dir allerdings seine Tätigkeit als Benutzer:Wahr und nach seiner dauerhaften Sperrung als IP entgangen sein? Denn nur so könnte ich mir Deine Rede, von wegen er hätte nie Hilfe bekommen oder es hätte an Hinweisen zu seiner Tätigkeit gemangelt, erklären. Im Gegenteil, als er hier, mit tatkräftiger Unterstützung einiger Admins, unter Umgehung seiner Sperre, wieder tätig wurde, ist auf den verschiedensten Diskussionsseiten sein alter Stil wieder aufgetaucht. Der URV-Baustein auf seiner Benutzerseite ist sicher grenzwertig, allerdings lenkt er das Augenmerk auf weitere dort vorhandene Problemartikel. Ich bin kein URV-Experte, allerdings bezweifle ich stark, dass es ausreichend ist die von im gewünschte Umformulierung in den Artikeln vorzunehmen und damit die URV zu beseitigen. Das Problem ist, dass Papik die Begriffe Quelle, Beleg, Internetseite und deren Unterschiede in Bezug auf die deutschsprachige WIKIPEDIA nicht kennt oder kennen will. Vielleicht findet sich ja auch mal ein Experte, der die verschiedenen, durch Admins nicht zur Kenntniss genommenen, VM-Meldungen auflistet um damit deutlich zu machen, dass es sich hier nicht um jugendlichen Übermut, sondern um vorsätzlichen Vandalismus durch Papik/Wahr/Igor handelt. Grüße. Anton-Josef 09:59, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein ist mir alles nicht entgangen. Wenn wir niemandem helfen hier ordentliche Artikel zu schreiben. Und niemandem etwas zum nachdenken geben, dann geht doch ... Machts euch vor. eine zweite Chance hilft und ich will ihm helfen. Und ihr solltet es auch. Aber wenn es euch nicht passt, das wir einem jungen, vielleicht irre ich mich, vielversprechenden, mit Betonung auf viel, dazu verhelfen etwas beizutragen, dann wird hier nicht rum gemacht, sondern geholfen. Sagt schon das Wort Administratur. --Arne 13:51, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Und so können wir noch Ewigkeiten aneinander vorbei schreiben. Offensichtlich spielt der URV-Vandalismus keine Rolle, Hauptsache die Beschützerinstinkte funktionieren noch. Anton-Josef 16:17, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Bachforelle (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mag kein Fugen-S. Wurde bereits dreimal angesprochen; LDK hatte ihn auch gerade schonmal 10 Minuten gesperrt; keine reaktion seinerseits; Führen eines editwars, keine gesprächsbereitschaft ...Sicherlich Post 10:18, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

ich hab ihn gerade für 2 Stunden zum Nachdenken über Kommunikationsstrategie innerhalb eines wikis gezwungen. Unproduktiv würde ich einen erneuten re-re-re revert finden - falls das stimmt, das beide Formen im dt. gleichwertig sind.--LKD 10:22, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
oki danke! ...Sicherlich Post 10:29, 5. Nov. 2007 (CET) ja ich halte mich jetzt auch erstmal zurück; der klügere gibt nach ... solange bis er der dümmere ist :o) [Beantworten]
Nach Duden ibt es beide, allerdings sagen alle Zählungen, dass die Version _mit_ s gängiger ist. --TheK? 10:37, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin dafür, den Account jetzt oder spätestens beim nächsten Verstoß zu verabschieden, solche massenhaften sprachlichen „Korrekturen“ sind äußerst nervtötend und sollten schnell unterbunden werden. Sicherlich ist in meinen Augen auch nur sehr knapp an einer Sperre vorbeigerauscht, für ihn gilt nämlich das gleiche. Gruß, Code·Eis·Poesie 10:41, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
huch? ich habe den benutzer zweimal angesprochen; ich habe eine nachricht auf der diskussionsseite von Kriegsführung und Asymmetrische Kriegführung hinterlassen was hätte ich noch tun sollen? Demnäche einfach zugucken wie jemand ändert was er gut findet weil ich der klügere bin und nachgebe? oder erstmal einen vermittlungsauschuß einberufen der über jemanden "beraten" soll der nicht diskutieren möchte? oder doch gleich das schiedsgericht? man kann es mit der bürokratie auch übertreiben. Alternativ werde ich demnächst in meiner funktion als admin einfach meine adminrecht nutzen und sagen; Vandalismus und sperren. Dann spare ich mir die gefahr plötzlich selbst gesperrt zu werden .oO ...Sicherlich Post 11:07, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Einfach sperren wäre besser gewesen. Code·Eis·Poesie 11:14, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
also nicht reden sondern sperren; auch ein interessanter ansatz; un ich dachte immer das wäre adminwillkür... naja wie auch immer ...Sicherlich Post 11:18, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ansprechen ist auch gut. Eine Änderung, die unerwünscht aber korrekt ist, zurückzusetzen, ist sicherlich nicht gut. Da landen wir dann schnell bei „Postum“. Code·Eis·Poesie 11:23, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
also sperren als vandalen aber den vandalismus nicht revertieren? dabei dachte ich immer vandalismus sollte revertiert werden. Oder wenn es ja kein vandalismus ist sperre ich ihn wegen? Wenn ich der überlegung folge habe ich also die wahl zwischen den vandalismus ignorieren, selber wegen vandalismus gesperrt zu werden oder wegen Mißbrauch der Adminknöpfe gesperrt zu werden. Interessant. .. Ansonsten ist die disk. wohl hier an der falschen stelle; bei weiterem bedarf gern auf meiner disk ...Sicherlich Post 11:29, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist ja alles gut und schön - jedoch der verlinkte Artikel heißt nun mal "Kriegführung"! -- Muggmag 13:00, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Steen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Die Beiträge dieses Benutzers bestehen nur aus Einbringung von POV in Artikel bzw. in der Veranstaltung von Editwars. Derzeit tobt er sich in Bohuslav Balbín‎ aus. Die Artikel Edvard Beneš und Beneš-Dekrete‎ mussten bereits vor einiger Zeit wegen ihm gesperrt werden. --ahz 14:43, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Bohuslav Balbín‎ vollgesperrt. --tsor 14:56, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
und ich habe den Benutzer angesprochen - m.E. eine dtl. zu hohe EW Quote und sehr auf ein Thema zentriert. Auf diese Art weitermachen lassen würde ich den nur ungerne.--LKD 15:04, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
was ich mir hätte sparen können - wie ich gerade sehe--LKD 15:08, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Doppelt gemoppelt hält besser ... ;-) --tsor 15:18, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Zanzarah – Das verborgene Portal (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar um Weblinkspam.--Hrr 18:18, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

bitte disku nutzen, bei weiterer uneinigkeit z.b. WP:VA anrufen. herstellerlink ist indiskutabel. artikel gesperrt. --JD {æ} 18:26, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiederholte Löschung einiger Diskussionsbeiträge als angebl. SPAM.

Weiß nicht, ob das schon eine Vandalismusmeldung rechtfertigt, aber wollte lieber vorsichtig sein. --Purodha Blissenbach 18:52, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Hebbet

nachdem ich mit dem herren nicht zum ersten mal ein problem habe und es ja auch gut sein könnte, dass ich lediglich gespenster sehe: ich bitte um rückmeldung und reaktion hierauf. ich komme mir ehrlich gesagt verscheißert vor. interessant auch folgende artikel des users...

aber natürlich, als fan weiß man das einfach so. also man kennt z.b. die formulierungen. und natürlich ist das größte problem dieser eine "typpo". --JD {æ} 21:15, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier mal mein Senf: Wer die deutsche Sprache mit konsequenter Kleinschreibung vergewaltigt, hat meiner Meinung nach nicht das Recht, an der Schreibe anderer herumzumäkeln. --Planorder 21:29, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
hier mal mein senf: wenn ich jetzt endlich mal einen checkuser beantrage, weil mir dieses ständige sockenpuppentheater und ip-getrolle auf die nerven geht... was passiert dann? --JD {æ} 21:32, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Kannst du gerne machen hab ich nichts dagegen. --hebbet 21:33, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Das selbe wie immer? nichts? --Planorder 21:34, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wikipedia:Checkuser/Anfragen#Selbstanzeige --Planorder 21:45, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

hallo, könnte hier mal bitte jemand...? --JD {æ} 21:58, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Beantrage mal bitte einen Checkuser. Wenn es sich bewahrheitet, sperre ich gern. Was die URV angeht - da hast du bei deinen Beispielen sicher recht. Ist dein Antrag nun aber so zu verstehen, gegen die URV-Ersteller vorzugehen? Oder ihnen ins Gewissen zu reden? Ich werde aus dem Antrag hier an sich nicht ganz schlau. Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 22:07, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

85.181.0.13 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert und löscht wiederholt Absätze im Artikel eines Neonazis. 3 Vandalbeiträge in drei Minuten, siehe Benutzerbeiträge. Bitte ein paar Stündchen wegsperren ;-) -- Yellowcard 21:26, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigtErledigt, bereits gesperrt. Pill (Kontakt) 21:27, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

WP:LK

Wikipedia:Löschkandidaten/4. November 2007 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)
Wikipedia:Löschkandidaten/5. November 2007 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)
Wikipedia:Löschkandidaten/6. November 2007 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)
Ich bitte um eine Halbsperrung, da sich hier dauernd IPs melden, die einen Löschantrag stellen, obwohl sie gerade erst aus dem Nichts begonnen haben und verschwinden dann wieder. --Rapper ¡Schreib mir! 21:34, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist bei IPs nunmal so. Solange es ihnen nicht verboten wird, LAs zu stellen, muß damit gelebt werden. Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 22:04, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Meine Diskussionsseite

Benutzer Diskussion:Weissbier (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Ich habe keine Lust mich auf das Nieveau von IP-Benutzern zu begeben, insofern wäre es mir sehr lieb, wenn diese fürderhin meine Diskussionsseite nicht mehr vandalieren könnten. Danke. --Weissbier 21:41, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Blick auf die Versionsgeschichte hat mich dazu veranlaßt, deinem Wunsch nachzukommen, auch wenn solche Halbsperren eigentlich eher ungern gesehen werden. --Fritz @ 21:47, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) Hmm, wenn ich mir das Sperrlog deiner Diskussionsseite so anschaue, sehe ich hier gerade, dass da schon einige Male geschützt und dann wieder freigeben wurde, weil die Diskussionsseite eben für alle da sei. Ich sehe das eigentlich nicht so, da mir nicht ganz ersichtlich ist, was das für einen Vorteil hat. Die Diskussionsseite ist Teil des Benutzernamensraums, und wenn der Benutzer möchte, dass die Diskussionsseite geschützt wird, sehe ich da eigentlich kein Problem. Außerdem wäre es ja auch erlaubt, dass der Benutzer alle Beiträge löscht, die ihm nicht passen, von dem her sehe ich nicht ganz, warum man die Seite nicht gleich halbsperren kann, wenn der Benutzer das wünscht. Meinungen dazu? Pill (Kontakt) 21:51, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich sehe die Pflicht zur Erreichbarkeit für IPs eigentlich nur für Admins (abgesehen von begründeten kurzzeitigen Ausnahmen). Weißbier ist kein Admin, er muß also nicht ansprechbar sein. Jemand, der als dynamische IP mitarbeitet, ist ja praktisch auch nicht ansprechbar (vom Extremfall AOL ganz zu schweigen!), und es ist trotzdem zulässig. Nicht zuletzt ist Weißbier als "Löscher" ein naheliegendes Angriffsziel von Mülleinstellern und Trollen. --Fritz @ 21:57, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke. Zudem bin ich erst mal nicht da. *grins* Und da müßt Ihr nun auch nicht meine Disk bewachen. Es gibt wahrlich wichtigeres zu tun. z.B. braun werden und bunte Fische schauen und all-inclusive-Biere trinken bevor sie warm werden. ;) Weissbier 22:02, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Es gibt Möglichkeiten, die Erreichbarkeit durch IPs trotz Halbsperre sicherzustellen. Klappt bei mir wunderbar. -- Björn 22:04, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Und was hindert die IPs daran, den "Briefkasten" zu vandalieren? Ok, du bekommst zumindest keinen Kackbalken... --Fritz @ 22:07, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Zum einen können die da weniger kaputtmachen als auf der "richtigen" Seite, zu anderen schmeiße ich einfach die Vorlageneinbindung dort raus und lasse sie toben, wenn es mich zu sehr nervt. ;-) KaBa funzt afair übrigens. -- Björn 22:39, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich frage mich so langsam, wie oft wir dieses Spielchen um Weissbiers Disk noch spielen sollen. Dauerhaftes Halbsperren von Benutzerdiskus is einfach nich, lediglich kurzfristige Sperren aufgrund von akutem Vandalismus sind möglich. Jeder User hat ansprechbar zu sein - auch Weissbier. Ich habe die Sperre daher auf 10 Tage begrenzt und verweise zudem auf diese Diskussion, v. a. auf den Beitrag von Gardini. -- Sir 22:17, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Und ich frage mich, wieso man ohne Rücksprache Adminentscheidungen rückgängig macht bzw. abändert. --Scherben 22:33, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Unabhängig davon, wenn das Gepöbel nach Ablauf der jetztigen Halbsperre weitergeht, leg ich gern noch'n Monat oder zwei drauf. _Das_ muss sich hier niemand antun. —mnh·· 22:36, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ganz ehrlich: Ich hatte wirklich kurz überlegt, nochmal hier oder bei Fritz nachzufragen. Aber es ist doch so: Das Thema wurde in den letzten Monaten wirklich mehr als 1 mal durchgekaut, und das weiß Weissbier auch. Trotzdem kommt er jetzt zum x-ten Male auf diese Seite und fordert eine Halbsperre, obwohl ihm von mehreren Leuten klar gemacht wurde, dass es dauerhafte Halbsperren nicht gibt. Ich sehe beim besten Willen nicht, warum das nun schon wieder diskutiert werden soll.-- Sir 22:46, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Cykpam (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Hab zwar wohl einen Fan, erinnert mich aber eher an einen Stalker. [1] + unnötig provokantes Kommentar --Rapper ¡Schreib mir!MSN 21:54, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Also ich würde drüber stehen. Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 22:04, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

87.123.156.211 (erl.)

87.123.156.211 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wer das nun wieder ist, weiss ich nicht, aber er spammt u.a. bekannten faschos wie escobier und mir die disk voll. bitte abklemmen, da kommt nix gutes mehr, fürchte ich. bedankt. --3ecken1elfer 23:13, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

6 h. Ich glaube, das ist die Rosa-Liebknecht-Waldläufer-Range. --Fritz @ 23:15, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]