Zum Inhalt springen

Prisma (Geometrie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2003 um 02:21 Uhr durch 152.163.252.37 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Prisma ist ein geometrischer Körper, der durch Parallelverschiebung einer ebenen Fläche im Raum entsteht. Erfolgt die Parallelverschiebung senkrecht zur Fläche, spricht man von einem geraden Prisma, andernfalls von einem schiefen Prisma.