Zum Inhalt springen

Jungle Street Groove

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2007 um 18:48 Uhr durch Lirum Larum (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Jungle Street Groove (abgekürzt JSG) ist eine Technoparade in Basel, ähnlich der Street Parade in Zürich oder der Love Parade in Berlin. Im Gegensatz zu diesen beiden fällt er etwas kleiner aus, da die Veranstaltung nicht kommerziell betrieben wird. Der JSG findet jeweils Ende August/Anfangs September an einem Samstag statt.

Geschichte

Der JSG begann spontan im Jahr 1995, als etwa 100 Personen tanzend gegen die Atomversuche Frankreichs demonstrierten. 1996 fand der erste offizielle JSG mit einem Wagen und etwa 300 Personen statt. Über die Jahre hinweg ist der Umzug gewachsen und zählte 2004 12 Groovetrucks und circa 7'000 Personen.

Im Jahr 2005 fand der JSG in der üblichen Form nicht statt. Einige Mitglieder des Organisationsteam hatten sich wegen Meinungsverschiedenheiten getrennt und mit der Gegenveranstaltung Beat on the Street den Zuschlag für eine Demonstrationsumzug bekommen. Die beiden Teams haben sich mittlerweile darauf geeinigt, ihren Umzug jährlich abwechselnd stattfinden zu lassen.

Musik

Die Hauptgenres, die von DJs oder live auf den Groovetrucks gespielt werden sind Jungle, Drum’n’Bass, Breakbeats und Minimal Techno, oft auch von einem MC begleitet.

Route

Sammelpunkt ist der Münsterplatz um 17.00 Uhr. Um 17.30 Uhr startet die Parade und führt über die Wettsteinbrücke und dem Rheinufer entlang bis zur Kaserne, wo die Parade um etwa 20.30 Uhr endet. Anschliessend finden am Abend an ein oder zwei Orten offizielle Afterparties statt.