Benutzer Diskussion:GrafRath
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von WeHaWoe in Abschnitt Tipps
Begrüßung
Anlässlich Deiner Wortmeldung in Diskussion:Rasso möchte ich Dir ein paar Standard-Tipps und ein paar persönlichere Anmerkungen nicht vorenthalten -- dies kann unnötige "Rüffel" vermeiden helfen. Also:
Tipps
Standard-Tipps
- Für den Einstieg sind Hilfe:Tutorial und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel gedacht, ferner ist Wikipedia:Wikiquette nicht außer acht zu lassen.
- Beim Anlegen neuer Artikel orientiere Dich bitte an anderen desselben Themenbereichs. Unter Quellenangaben findest Du, was man diesbezüglich von Dir erwartet.
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist ist ebenfalls hilfreich.
- Fragen stellst du am besten auf Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer.
- WP-intern häufige und vielleicht nicht auf Anhieb verständliche Ausdrücke oder Kürzel findest Du (hoffentlich ;) im Glossar.
- Falls Du Bilder, Audio- oder Videodateien hochladen möchtest, informiere Dich bitte in Hilfe:FAQ zu Bildern und ziehe in Erwägung, Dich auch in Commons anzumelden, wo Deine Uploads sämtlichen wikipedia-Projekten zur Verfügung stünden (ein fremdsprachiger Artikel kann nämlich nicht auf eine Datei zugreifen, die auf deWP hochgeladen wurde (und jemand mit schlechten Deutschkenntnissen würde dies Datei vielleicht nicht einmal finden). Der fremdsprachige Autor müsste das deWP-Bild zuerst runterladen und dann selbst wieder hochladen...
Diskussionsbeiträge zu laufenden 'threads'
das heißt solche ohne eigene Überschrift, werden sinnvoll durch vorgesetzte Doppelpunkte eingerück:
- Wortmeldung A
- Wortmeldung B
- usw.
- Wortmeldung B
Erst, wenn die Satzbreite nach und nach allzu schmal wird, setzt "man" den nächsten Beitrag wieder uneingerückt.
- Um Rüffel zu vermeiden, vergiss bitte möglichst nie, Diskussionsbeiträge mit den Dir nachweislich bekannten vier Tilden zu signieren.
Leseempfehlungen
Wikipedia ist allerdings kein Kuschelverein. Sinnvolle kritische Anmerkungen findest Du unter
- http://www.wikiweise.de/wiki/Wikiweise%3AWikiweise%20und%20Wikipedia (warum man nach längerer Mitarbeit der WP vielleicht den Rücken kehrt; zeigt aber auch, dass man mit allzuhohem Anspruch nicht weit kommt: Die Anzahl dortiger Beiträge hält sich in bescheidenen Grenzen.)
- http://www.woz.ch/artikel/inhalt/2005/nr35/Wissen/12158.html Wikipedia - Im blauen Rausch.
Ein Inhaltsverzeichnis erzwingen
- Vielleicht kannst Du's irgendwann mal brauchen:
Automatisch generiert WP Inhaltsverzeichnisse ab vier Überschriften, und zwar genau oberhalb der ersten Überschrift. Mit __TOC__ erzwingst Du ein Inhaltsverzeichnis, und zwar dort, wo Du den Tag hinsetzt. Noch interessanter scheint mir das mir selbst erst seit kurzem bekannte {{TOCright}}, das im Gegensatz zu den anderen Inhaltsverzeichnissen Fließtext links des Kastens zulässt und das ich Dir zunächst mal auf diese Seite gesetzt habe.
Und jetzt nochmals ein herzliches Willkommen. Der Dank der Menschheit wird Dich zwar nie einholen, aber Dir sicher gerne nachschleichen, wenn Du Dich einbringst ;) -- W.H.Wö 09:45, 5. Nov. 2007 (CET)