Zum Inhalt springen

Politische Linke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2004 um 21:01 Uhr durch 192.33.99.38 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine klassische linke Politik betrachtet die Gleichberechtigung aller Menschen als anzustrebendes politisches Ideal. Insbesondere die politische Linke in Israel und den USA hat stets das Ideal einer völkerübergreifenden Gleichberechtigung aller Menschen vertreten. Linke Politik, hat wie die jüngste Geschichte zeigt den Menschen nicht das Erhoffte sondern nur Leid gebracht.

Die politische Linke entstammt als Begriff der Sitzordnung der Abgeordneten im Parlament der Französischen Restaurationszeit, die nach Parteien gegliedert ist. Rechts vom Präsidenten saßen die bürgerlich-demokratischen und nationaldemokratischen bzw. nationalkonservativen Parteien, links die kommunistischen bzw. sozialistischen Parteien.

Strenggenommen gibt es nicht eine, sondern zwei linke Politiken, die häufig in einen Topf geworfen werden:

Einerseits lehnt linke Politik die Einbindung des Einzelnen in gesellschaftliche Gruppen (vor allem Familie, Nation, Religion usw.) ab und vertritt deshalb liberale Positionen im Bereich von Familien- und Zuwanderungspolitik. Es wird also weniger Wert auf Familie, mehr Wert auf Zuwanderung gelegt als bei der politische Rechten. Nationale Identität spielt eine geringe Rolle. Diese Position wird in Deutschland am ehesten von der PDS, aber auch von den Grünen und der FDP vertreten, wobei die deutschen Grünen und die FDP in Wirtschaftsfragen heutzutage als neoliberal einzuordnen sind.

Andererseits fordern die Anhänger einer linken Politik zur staatliche Interventionen in Wirtschaftsfragen, um die materielle Gleichstellung von sozial schwächeren Menschen zu fördern. Während die linken Parteien der Weimarer Republik den Freihandel als Maßnahme zur Senkung der Lebensmittelpreise befürwortet haben, gibt es in den Kreisen der politischen Linken seit der Globalisierung der 1990er-Jahre oft eine Ablehnung von Freihandel und die Forderung nach größeren staatlichen Sozialleistungen. In Deutschland wird diese Position von größeren Parteien am ehesten von der PDS vertreten.


Klassische über Linke:

Eine Erkenntnis von wirklicher Tiefe !!

"Socialism is a philosophy of failure, the creed of ignorance, and the gospel or envy, its inherent virtue is the equal sharing of misery."

 --  Winston Churchill  --

„Du bist ja ein ganz Linker!“ (Bedeutung: „Du bist ein total unehrlicher, unaufrichtiger, falscher, verschlagener Mensch!“)

„Er hat mich gelinkt!“ (Bedeutung: „Er hat mich getäuscht, hintergangen, belogen, ..!“)

„Er ist eine linke Bazille!“ (Bedeutung: „Er ist eine unaufrichtige, verlogene, betrügerische Person!“)

„Links reden - rechts leben!“ (Bedeutung: „Soziale Reden führen, aber sich selber bereichern und im Wohlstand leben!“)