Zum Inhalt springen

Diskussion:Pol Pot

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2004 um 19:57 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge) (Fragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

USA förderte das Pol Pot - Regime

"Nach dem Sturz des PolPot-Regimes durch Vietnam: Die USA setzten ihre Unterstützung für Pol Pot in Thailand fort, um den Krieg gegen die sozialistische kambodschanische Regierung auch im folgenden Jahrzehnt fortsetzen zu können. Zbignjew Brzezinski, der Sicherheitsberater der USA, meinte gar: 'Ich appelliere an China, Pol Pot zu unterstützen. Die USA und China haben die Khmer Rouge doch über Thailand mit Waffen beliefert', gab er öffentlich zu verstehen. Offensichtlich betrachteten die USA Pol Pot als 'einen Freiheitskämpfer' und einen 'Verteidiger der Demokratie'. Heute verschütten sie Krokodilstränen für die Opfer des Mordregimes von Pol Pot.

1991 brach das kambodschanische sozialistische Regime unter der Konterrevolution zusammen und die Monarchie unter Prinz Sihanouk wurde wieder hergestellt. Pol Pot würde heute Trost daran empfinden, schließlich wieder in Kambodscha unter einer Monarchie leben zu können. Er würde nie angeklagt, ihm würde nie ein Prozess gemacht werden, seine Verbrechen gegen die Menschlichkeit würden nie untersucht werden. Vor seinem Tod 1998 sagte er: 'Mein Gewissen ist rein.'

Ich habe Euch dies zugeschickt, weil ich erreichen möchte, dass so viele Genossen wie möglich die Wahrheit über diesen von den USA unterstützten Fanatiker erfahren. Die Bourgeoisie benutzt ihn als Beispiel für den Kommunismus. Für Kommunisten ist es wichtig, diese Seite der Geschichte zu erfahren. Brüderliche Grüße aus den USA!" (aus: http://www.daslinkeforum.de/forum.php?fnr=1302&grp=100048648) DDR-Boris

Daran wird wohl etwas Wahres dran sein.
Andere Dinge machen mir hier mehr Kopfzerbrechen:
  • Den Roten Khmer schlossen sich angeblich die Bauern an, "weil sie mit dem autokratischen Regime des Prinzen unzufrieden waren." Andererseits "bewahrte (er) Kambodscha die Unabhängigkeit und bescherte dem Land einen bescheidenen Wohlstand. Noch heute bezeichnen ältere Kambodschaner die Fünfziger- und Sechzigerjahre als "goldenes Zeitalter" [1]
  • Pol Pot wird hier oft benutzt, wo Rote Khmer stehen müsste. So wird er den erfolgreichen Angriff auf Phnom Penh wohl nicht alleine durchgeführt unddie Stadtbevökerung auch nicht eigenhändig vertrieben haben.