Zum Inhalt springen

Tjorven

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2007 um 13:11 Uhr durch ClemiMD (Diskussion | Beiträge) (layout (überflüssige zeilenumbrüche entf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der weibliche Name Tjorven kommt aus dem Skandinavischen.

Herkunft und Bedeutung

Der Name stammt vom Obergott der Germanen ab, Thor, der Gott des Blitzes und Donners, und ist die weibliche Form. Allerdings wird darüber gestritten. Viele meinen, der Name würde im schwedischen Volksmund soviel heissen wie "neunmalkluges" oder "altkluges Plappermäulchen". Auch ist er als Kosename bekannt und eine Zusammensetzung aus den schwedischen Wörtern Tjork (dick) und Korven (Wurst). Die Bedeutung Irrlicht oder Irrwisch ist aus dem Altschwedischem.

Mädchenname

Viele Paare nennen allerdings auch ihren Sohn Tjorven, obwohl er weiblich ist. Doch das OLG Hamm (Oberlandesgericht in Hamm) entschied, die Eintragung des Namens „Tjorven“ für Jungen sei ungültig (Beschl. vom 15. 2. 2001; Az. 15 W 253/00)

Kunst und Literatur

Ferien auf Saltkrokan von Astrid Lindgren.

Quellen

  • oz.de/service/recht_urteile/04_ehe_familie/Namensrecht.html