Zum Inhalt springen

Scots

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2003 um 09:19 Uhr durch Horst~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Scots ist eine Sprache, die in Schottland gesprochen wird. Auch als 'Lallans' bekannt d.h. die Sprache der 'Lowlands' die Tiefebene Schottlands. Sie hat sich aus dem Angelsächsischen entwickelt und ist daher eng mit Englisch verwandt. Scots gehört damit zu den Westgermanischen Sprachen (Germanische Sprachen, Indoeuropäische Sprachen). Es existiert eine reichhaltige Literatur auf Scots. Typisch ist die Existenz vieler Dialekte. Bis zur Union mit England war Scots die Amtssprache Schottlands und wurde im Edinburgher Parlament verwendet. Bis nach dem 2. Weltkrieg wurde Scots von offizieller Seite oft abfällig als "ländlicher Dialekt des Englischen" angesehen. Dies entspricht jedoch auf Grund der oben erwähnten Umstände (Literatur, Dialekte) und einer langen eigenständigen Entwicklung nicht den Tatsachen. Scots weist viele Einflüsse aus den Nordeuropäischen Sprachen, v.a. des Norwegischen auf.

Scots wird in mindestens fünf Dialektgruppen unterteilt:

In den Städten Aberdeen, Dundee, Edinburgh und Glasgow werden anglisiserte Formen des Scots gesprochen.

Ein typisches Beispiel für Scots ist der Satz: Scots: Div ye ken, hen? (D'ye ken?) Englisch: Do you know? ("hen" ist eine regional übliche Anrede für eine Frau) Deutsch: Weißt Du?

Das schottische Wort für "Frau" quean [kw@in] (SAMPA) ist verwandt mit dem Englischen queen (Königin).

Scots ist die am häufigsten gesprochene Sprache in Schottland, in einigen Regionen wird von einer Minderheit das Schottische Gälisch gesprochen.

Siehe Scots-Online