Formel-1-Weltmeisterschaft 2008
Die Formel-1-Saison 2008 ist die 59. FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft. Sie wird über voraussichtlich 18 Rennen in der Zeit vom 16. März 2008 bis zum 2. November 2008 ausgetragen.
Änderungen 2008
Rennstrecken
Neben mehreren Reglementänderungen gibt es in dieser Saison 18 statt vorher 17 Grand-Prix-Rennen. Anstelle des Großen Preises von Europa auf dem Nürburgring findet nun wieder in der vereinbarten Rotation als einziges Rennen in Deutschland der Große Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring statt. Erstmals wird es am 24. August – vorbehaltlich der Rennstrecken-Abnahme – als „Großer Preis von Europa“ ein Stadtrennen auf einem etwa 5,4 km langen Kurs am neuen America’s-Cup-Hafen von Valencia[1] und am 28. September einen Formel-1-Lauf in Singapur als Großer Preis von Singapur geben. Diese 5,067 km lange Strecke wird zu 70 Prozent über öffentliche Straßen führen.[2][3] Dieses Rennen wird als als erstes in der Formel-1-Geschichte nachts durchgeführt werden. Der Große Preis der USA in Indianapolis fällt ersatzlos aus.[4]
Reglement
Die einschneidensten Änderungen gegenüber den Vorjahren sind die vorgeschriebene Verwendung einer einheitlichen elektronischen Motorsteuerung für alle Fahrzeuge und das Verbot einer Traktionskontrolle. Außerdem müssen mindestens 5,75 Prozent des verbrauchten Benzins aus Biokraftstoff bestehen. Die bereits für 2007 homologierten V8-Motoren dürfen jedoch prinzipiell nicht verändert werden.[5]
Fahrer
Sébastien Bourdais, der bisher in der Champ-Car-Serie aktiv war, wurde von der Scuderia Toro Rosso für zwei Jahre verpflichtet. Fernando Alonsos Vertrag bei McLaren-Mercedes wurde nach nur einer Saison einvernehmlich aufgelöst.[6] Für welches Team er 2008 antreten wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Teams und Fahrer
(Nach Vertragslage, Stand November 2007)
¹) Aussagen von Bernie Ecclestone deuten darauf hin, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass Prodrive an der Formel-1-Saison 2008 teilnehmen wird.[8]
Da der Weltmeister der Fahrerwertung von 2007 nicht für McLaren-Mercedes fährt, fällt dieses Team aufgrund einer Strafe infolge der Spionage-Affäre in der Saison 2008 automatisch auf die vorletzte Position in der Teamrangliste. Einzig Prodrive als eventueller Neueinsteiger würde hinter McLaren-Mercedes positioniert.
Rennkalender
Nr. | Tag | Grand Prix | km | Pole-Position | Schnellste Rennrunde | Sieger | Gesamtführender |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 16. März | Vorlage:Flagicon GP von Australien | 307,574 | - | - | - | |
2. | 23. März | Vorlage:Flagicon GP von Malaysia | 310,408 | - | - | - | |
3. | 6. April | Vorlage:Flagicon GP von Bahrain | 308,238 | - | - | - | |
4. | 27. April | Vorlage:Flagicon GP von Spanien | 307,104 | - | - | - | |
5. | 11. Mai | Vorlage:Flagicon GP der Türkei | 309,356 | - | - | - | |
6. | 25. Mai | Vorlage:Flagicon GP von Monaco | 260,520 | - | - | - | |
7. | 8. Juni | Vorlage:Flagicon GP von Kanada | 305,270 | - | - | - | |
8. | 22. Juni | Vorlage:Flagicon GP von Frankreich | 308,586 | - | - | - | |
9. | 6. Juli | Vorlage:Flagicon GP von Großbritannien | 308,355 | - | - | - | |
10. | 20. Juli | Vorlage:Flagicon GP von Deutschland | 306,458 | - | - | - | |
11. | 3. August | Vorlage:Flagicon GP von Ungarn | 306,663 | - | - | - | |
12. | 24. August | Vorlage:Flagicon GP von Europa | n. bek. | - | - | - | |
13. | 7. September | Vorlage:Flagicon GP von Belgien | 308,176 | - | - | - | |
14. | 14. September | Vorlage:Flagicon GP von Italien | 306,720 | - | - | - | |
15. | 28. September | Vorlage:Flagicon GP von Singapur[9] | 309,087 (vorläufig) | - | - | - | - |
16. | 12. Oktober | Vorlage:Flagicon GP von Japan | 305,721 | - | - | - | - |
17. | 19. Oktober | Vorlage:Flagicon GP von China | 305,066 | - | - | - | - |
18. | 2. November | Vorlage:Flagicon GP von Brasilien | 305,909 | - | - | - | - |
Einzelnachweise
- ↑ „Valencia unveils circuit plans“ (autosport.com am 19. Juli 2007, englisch)
- ↑ „Spatenstich für Formel-1-Strecke in Singapur“ (motorsport-total.com am 31. August 2007)
- ↑ „Singapore decides on its track design“ (F1Singapore.com am 29. September 2007)
- ↑ „Formel-1-Kalender 2008 leicht verändert“ (dpa-Meldung vom 18. September 2007)
- ↑ „White: Aktuelles Reglement ist nicht optimal“ (f1.gpupdate.net am 6. September 2007)
- ↑ Presseerklärung von McLaren Mercedes vom 2. November 2007 zur Vertragsauflösung von Fernando Alonso
- ↑ „Ferrari verlängert vor Brasilien-Rennen mit Massa“ (dpa-Meldung vom 16. Oktober 2007)
- ↑ „Prodrive - auch Ecclestone senkt den Daumen“ (adrivo.com vom 19. Oktober 2007)
- ↑ „FIA bestätigt Kalender 2008 mit Nachtrennen in Singapur“ Nachtrennen bestätigt am 24.10.2007