Zum Inhalt springen

Siedlung Oppendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2007 um 09:51 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: koord). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Siedlung Oppendorf ist ein Stadtteil von Kiel. Sie bildet weder einen eigenen Ortsbezirk noch einen offiziellen Ortsteil, sondern gehört zu Neumühlen-Dietrichsdorf. Zu diesem wird Oppendorf aufgrund seiner Lage nördlich der Schwentine gezählt, obwohl es nicht direkt daran grenzt.

Nachbarstadtteile und Verkehr

Oppendorf grenzt an den Kieler Stadtteil Wellingdorf, von dem es durch die Schwentine getrennt ist, sowie an die Gemeinden Schönkirchen und Klausdorf (Schwentine).

Aus Schönkirchen und Klausdorf führen Straßen nach Oppendorf. Eine direkte Straßenverbindung zum benachbarten Kieler Stadtteil Wellingdorf besteht nicht.

Außerdem gibt es einen Haltepunkt der Kiel-Schönberger Eisenbahn. Die Strecke nach Schönberg wird im Personenverkehr jedoch nur noch im Sommer von Museumsbahnen befahren.

Geschichte

Die Siedlung ist in den 1920er Jahren angelegt worden. Das Verkehrsaufkommen war in den ersten Jahren derartig gering, das ein Eisenbahnhaltepunkt in Oppendorf erst im Jahre 1955 eingerichtet wurde. Seit 1975 wird Oppendorf im Personenverkehr von der Eisenbahn nicht mehr bedient.

Vorlage:Koordinate Artikel