Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Mikue

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2003 um 14:14 Uhr durch Mikue (Diskussion | Beiträge) (lnk korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

<Mikue -- Archiv

Neue Beiträge (4. Quartal 2003)

"Hermann Gmeiner" war kein Stub! Er enthielt genau die Angaben, die für eine Enzyklopädie notwendig sind. Wer - Wann - Was (Hauptwerk(e)) - Wo In einer Enzyklopädie gibt es nun mal normalerweise Einzeiler und Mehrzeiler. Romane und Umfassendes haben da grundsätzlich nichts verloren. Pomponius 11:35, 6. Okt 2003 (CEST)

Der Artikel enthielt nicht einmal die Lebensdaten von H. G.. --Mikue 11:44, 6. Okt 2003 (CEST)

Hallo Mikue,

danke für die Unterstützung bei den Anfangsschwierigkeiten! Du denkst also auch, daß die Von uli vorgeschlagene Lösung (wie bei Blanc Fume angewendet in Ordnung ist? Danke und Gruß, Torsten


Hallo Michael,

bitte die Stubs nicht mehr kennzeichnen. Das macht's nur schlimmer. Lass uns einfach versuchen, schlechte Stubs zügig zu löschen und gute drin zu behalten. Mit dem Stub-Hinweis werden die schlechten auch nicht besser, und die guten kommen gut ohne den Hinweis aus. -- Uli 23:10, 16. Okt 2003 (CEST)


Hallo Michael, ich hatte mal auf den Wikipedia:Löschkandidaten versprochen, die Seite Suche Person/Alle zu aktualisieren, siehe Benutzer:El/Todo. Ich arbeite z.Z. daran, alle Artikel in Person/keine Person einzuteilen und habe für diese Aufgabe ein Programm geschrieben, mit dem man das relativ schnell erledigen kann: Ich sehe mir nur die Titel und den Artikelanfang an und drücke dann im Grunde nur auf den Ja- oder den Nein-Knopf. Bis jetzt habe ich 13889 Artikel gesichtet und dabei schon 1641 Artikel über reale Personen gefunden. Suche Person/Alle enthält momentan nur etwa 1000 Personen. Bis ich die 35000 Artikel erreicht habe, wird allerdings noch einige Zeit vergehen, ich schätze 2-4 Wochen. Ich hätte natürlich nichts dagegen, wenn mir jemand etwas Arbeit abnehmen würde, aber damit das Programm läuft, muss die Datenbank lokal installiert sein, und auch eine Java-Laufzeitumgebung. Jedenfalls sollten wir aber doppelte Arbeit vermeiden. Leider wäre es programmtechnisch zu umständlich, die bestehenden Einträge auf Suche Person/Alle mit zu verwenden. Deswegen macht die Arbeit an dieser Seite momentan wohl keinen Sinn (oder nur einen kurzfristigen). Ich hoffe, Du bist mir nicht böse, wenn ich das so brutal sage.;-) --El 14:40, 17. Okt 2003 (CEST)


Hallo. Du hast die Nebenbedeutungen von Gleichung ans Ende des Artikels gestellt. Ist das der Standard in der Wikipedia? Ich denke, man sollte andere Bedeutungen an den Anfang stellen, damit man sie findet, wenn man nach denen sucht. Wer die Hauptbedeutung erfahren will, wird die paar Zeilen schon überspringen können. Siehe bitte auch Diskussion:Addition. --SirJective 19:50, 22. Okt 2003 (CEST)

meine Antwort --Mikue 07:32, 23. Okt 2003 (CEST)
Jetzt wo ich so drueber nachdenk, muss ich dir bei dem Artikel zustimmen. War wohl ein Schnellschuss. Bei physikalischen Gleichungen und Redox-Gleichungen handelt es sich tatsaechlich um spezielle Gleichungen. Was meinst du zur Anordnung von Bedeutungen, die nicht im Zusammenhang stehen, wie z.B. bei der Addition? --SirJective 11:16, 23. Okt 2003 (CEST)
Es stellt sich prinzipiell die Frage, ob nicht die verschiedenen Bedeutungen eigene Artikel haben sollten. Dann kann man auf eines der unter Wikipedia:Begriffsklärung vorgestellten Modelle zurückgreifen.Modell II schlägt gerade vor, einen Verweis an den Anfang des Artikels zu schreiben. Sind dagegen eher unwichtige Nebenbedeutungen zu benennen, spricht m. E. nichts dagegen, sie am Ende des Artikels (nahe "Siehe auch") zu plazieren. Vereinzelt habe ich auch Seiten gesehen, auf denen jede der Bedeutungen durch einen eigenen Absatz etwa gleicher Länge und durch eine Trennlinie ---- getrennt dargestellt wurde. Als letzte Möglichkeit wären noch Überschriften zu nennen, die ja auch für Übersichtlichkeit sorgen. Ich plädiere also für ein genaues Abwägen, welche der genannten Möglichkeiten für den Einzelfall am hilfreichsten ist. --Mikue 11:33, 23. Okt 2003 (CEST)

Das daß der Krebsbach zum reissenden Wildfluss wird ist doch wohl ein klein bisschen übertrieben, meinst du nicht auch?! --Gruß P. Phasenverschiebung 19:14, 23. Okt 2003 (CEST)Phasenverschiebung


Warum gibts Du einen Warnhinweis bei den Biermixgetränken, aber nicht bei den harten Alkoholika. Übrigens Cola, Zigaretten und zahlreiche Lebensmittel werden heute mit suchtfördernden Substanzen angereichert. Leider fehlt mir das Detailwissen für einen fundierten Beitrag, aber Liebhaber von Chips und Aldischokolade können dieses theoretische Wissen aus dem Bauch heraus bestätigen. --Benutzer:Jty

Ich füge den Hinweis an, sobald mir ein Artikel in die Hand fällt. --Mikue

Hallo Mikue

eine Frage hab ich noch zur Beschreibung des Films Anastasia.. Kann ich diese unter der Namenserklärung hinschreiben?? Vielen Dank, itta