Manfred Lehmann
Manfred Lehmann (* 29. Januar 1945 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Er wurde als Stimme von Bruce Willis seit Stirb Langsam zu einem der bekanntesten deutschen Synchronsprecher. Außerdem synchronisiert er Gérard Depardieu, Tommy Lee Jones, Dolph Lundgren, Kurt Russell, Michael Madsen und James Woods. Zurzeit spielt er den Detektiv Wilhelm Sommer im ZDF-Wirtschaftsjournal WISO, zudem spricht er Werbespots für die Baumarktkette Praktiker („20 Prozent auf alles“). Weiterhin hört man seine Stimme bei dem automatischen Anrufersystem des Telekommunikationsunternehmens Versatel oder auf Wunsch bei bestimmten Navigationssystemen.
Als Schauspieler wurde er in den 80er Jahren international dem Publikum bekannt in drei Action-Produktionen, deren Hauptrolle Lewis Collins aus der Serie Die Profis spielte. Es waren Geheimcode: Wildgänse, Kommando Leopard und Der Commander. An zwei dieser Produktionen nahmen jeweils auch Lee van Cleef, Hans Leutenegger und Klaus Kinski teil.
Lehmann lebt in Berlin-Wilmersdorf. Seine Tochter Dascha Lehmann ist ebenfalls als Synchron- und Hörspielsprecherin aktiv, sie ist mit dem Schauspieler Dennis Schmidt-Foß verheiratet. Manfred Lehmann ist bereits Großvater.
Filmografie (Auszug)
- 2007: Ein Fall für Zwei – Tödliche Besessenheit
- 2005: Ein Fall für Zwei – Die letzte Chance
- 2005: Mit Herz und Handschellen – Familienbande
- 2004: Germanikus
- 2000: Der Pfundskerl – Tote buchen keinen Urlaub
- 1999: Der Clown – Mayday
- 1998: Der Eisbär
- 1998: Die Straßen von Berlin – Endstation
- 1997: Post Mortem – Der Nuttenmörder
- 1996: Die Männer vom K3 – Eine saubere Stadt
- 1996: Der Tourist
- 1994: Tatort – Die Sache Baryschna
- 1993: Nervenkrieg
- 1992: Rotlicht
- 1992: Mutter mit 16
- 1991: Tatort – Finale am Rothenbaum
- 1991: Ein Fall für Zwei – Hannas letzte Liebe
- 1990: Ein Schloß am Wörthersee
- 1989: Drunter und drüber
- 1996: Die Männer vom K3 – Tödlicher Export
- 1988: Der Commander
- 1987: Praxis Bülowbogen
- 1986: Ein Fall für Zwei – T.O.D.
- 1986: Die Wicherts von nebenan – Berlin, Herzogstraße 36
- 1985: Kommando Leopard
- 1985: Eine Frau für gewisse Stunden
- 1984: Didi – Der Doppelgänger
- 1984: Geheimcode: Wildgänse
- 1983: Didi der Schnüffler
- 1983: Didis tolle Späße
- 1983: Zelleriesalat
- 1982: Tatort – Tod auf dem Rastplatz
- 1981: Alles im Eimer
- 1981: Ach du lieber Harry
- 1979: Die Wilde Flamme
- 1978: Der Eisene Gustav – Rolle: Eugen
- 1978: Tatort – Schlußverkauf
- 1977: Drei Damen vom Grill
- 1976: Auf Biegen oder Brechen
- 1974: Der Verfolger - Rolle: Walter
- 1972: Tatort – Kennwort Gute Reise
Synchronrollen (Auszug)
Trickfilme
Jahr | Filmtitel | Figur |
---|---|---|
1987 | Herrscher der Zeit | „Claude“ |
1992 | Samurai Pizza Cats (Serie) | „Übelkrähe“ |
1992 | Als die Tiere den Wald verließen | Kröte |
1998 | Paulie | Papagei „Ignacio“ |
2007 | Shrek der Dritte | „Doris“ |
Computerspiele
Jahr | Spiel | Figur |
---|---|---|
1997 | Broken Helix | „Jake Burton“ |
1998 | Nightlong - A Union City Conspiracy | „Joshua Reev“ |
1999 | Outcast | „Cutter Slade“ |
2001 | Desperados - Wanted Dead or Alive | "John Cooper" |
2002 | Das Ding | „Blake“ |
2003 | Nocturne | „Stranger“ |
2004 | Sacred | Gladiator |
2004 | The Moment of Silence | „Peter Wright“ |
2005 | Earth 2160 | „Michael R. Falkner“ |
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- Vorlage:DSyk
- Interviewt von Stefanie Jordan (Die Zeit-Kulturbrief, April 2002)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lehmann, Manfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 29. Januar 1945 |
GEBURTSORT | Berlin |