Zum Inhalt springen

Hilfe:Signatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2002 um 12:38 Uhr durch 80.139.193.172 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jeder textliche Beitrag kann dadurch gekennzeichnet werden, dass man einen Link mit seinem Namen anbringt. Ob der Link als solcher interpretiert wird, hängt dabei von den gleichen Regeln wie bei allen anderen Links ab. Das sieht dann also so aus: [[Benutzer:Benutzername]], wobei "Benutzer" vor dem Doppelpunkt für den Namensraum für Benutzer steht.

Die oft gemachten zusätzlichen zwei Bindestriche machen Lesern klar, dass dies eine Namenssignatur ist. Diese Form hat sich in der Wikigemeinschaft als Form der Signatur durchgesetzt.

Zur Eingabe gibt es Abkürzungen, die jeder angemeldete Anwender verwenden kann: ~~~ setzt eine Signatur mit dem Namen in der Form [[Benutzer:Benutzername|Benutzername]]; ~~~~ setzt ebenso eine solche, setzt aber noch das Tagesdatum und die Uhrzeit hinzu.

Zur Einstellung eines Namens siehe im Wikipedia Handbuch unter Einstellungen.

Hinweis: Im Allgemeinen werden Artikel nicht signiert. Dies geschieht vielmehr indirekt durch Kennzeichnung einer Änderung in den Letzten Änderungen. Auch werden die Artikel nicht als persönliches Eigentum des Autors angesehen sondern können und sollen fliessend von Allen weiter verändert werden können. Signaturen haben aber Sinn, wenn es um Fehlermeldungen und Diskussionen geht. Hier ist es sinnvoll eine Person direkt ansprechen zu können.


Siehe auch: Wikipedia:Handbuch