Zum Inhalt springen

Christa Wolf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2004 um 16:45 Uhr durch 213.170.176.105 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christa Wolf (* 18. März 1929 in Landsberg an der Warthe) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Christa Wolf wurde als Tochter eines Kaufmanns in Landsberg an der Warthe geboren. Sie besuchte dort bis kurz vor Kriegsende die Schule. Nach der Zwangsumsiedlung fand die Familie 1945 vorerst in Mecklenburg eine neue Heimat. Christa Wolf arbeitete zunächst als Schreibhilfe beim Bürgermeister eines Dorfes bei Schwerin. Sie beendete die Oberschule 1949 mit dem Abitur in Bad Frankenhausen und trat im gleichen Jahr der SED bei. Von 1949 bis 1953 studierte sie Germanistik in Jena und Leipzig.1951 heiratet sie den Schriftsteller Gerhard Wolf. Ein Jahr später wird ihre erste Tochter, Annette geboren.

Danach war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Schriftstellerverband und Lektorin verschiedener Verlage sowie Redakteurin bei der Zeitschrift "Neue Deutsche Literatur". Von 1955 bis 1977 war sie Mitglied im Vorstand des Schriftstellerverbands der DDR. Vier Jahre nach Geburt ihres ersten Kindes, wird ihr zweites Kind, Katrin geboren. Seit 1962 ist sie freie Schriftstellerin und lebt seitdem in Berlin. Sie zählt gegenwärtig zu den bedeutenden deutschen Schriftstellerinnen. Ihr Werk wurde in viele Sprachen übersetzt. Christa Wolf erhielt 1963 den Heinrich-Mann-Preis, 1964 und 1987 wurde sie mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet, 1980 erhielt sie den Georg-Büchner-Preis und 1983 den Schiller-Gedächtnispreis und hat weitere nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. Seit 1984 ist Christa Wolf Mitglied der Akademie der Künste der DDR.

Werke

Texte

Hörspiele

  • Kein Ort. Nirgends, Hörspielfassung zusammen mit Gerhard Wolf, WDR 1982

Filme

  • Der geteilte Himmel; Regie: Konrad Wolf; Buch: Christa und Gerhard Wolf; 1964
  • Fräulein Schmetterling; Regie: Kurt Barthel; Buch: Christa und Gerhard Wolf (nach dem Rohschnitt abgebrochen); 1966
  • Die Toten bleiben jung; nach dem Roman von Anna Seghers; Regie: Joachim Kunert; Buch: Christa Wolf, Joachim Kunert, Gerhard Helwig; 1968
  • Till Eulenspiegel; nach der Filmerzählung von Christa und Gerhard Wolf; Regie: Rainer Simon; Buch: Rainer Simon, Jürgen Klauß; 1975