Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Oktober/31
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
Kategorien
Wikinews ist nebenan. -- Björn 07:36, 31. Okt. 2007 (CET)
- Solche Techniken Behalten und ausbauen - Wikinews kostet Zeit und Wiki ist eigentlich schnell. Mit Verlaub, ich habe nicht die Absicht WP irgendwie zu vermüllen. Aber die Wellen glatt zu halten, damit das Auge nicht beleidigt wird halte für eine enzyklopädistische und damit antiquierte Haltung. Die Enzyklopädie der Gegenwart ist Wikipedia und die kann mit ganz eigenen Regeln arbeiten. Ich halte solche Mittel für adäquat und wünsche mir davon mehr. Zu Wikinews braucht man das Zeug eines Journalisten, wer hat das schon und die Berufsjournalisten haben anderes zu tun, das ist der Grund, "warum Wikinews nicht funktioniert", während "Warum Wiki funktioniert|Wiki funktioniert" --Peu 07:55, 31. Okt. 2007 (CET)
Die Vorlage war ein offensichtlicher Wiedergänger von Vorlage:Neuigkeiten. Code·Eis·Poesie 08:20, 31. Okt. 2007 (CET)
- allerdings sehe ich das als damals als keine so glatte Sache [1] [2] an. --Peu 08:45, 31. Okt. 2007 (CET)
LA nach SLA: Kategorie ist nicht definiert und wegen des umstrittenen, in der Wissenschaft sehr unterschiedlich definierten Begriffs "Neue Rechte" auch nicht als Kategorie geeignet. Code·Eis·Poesie 08:17, 31. Okt. 2007 (CET)
- naja ganz so umstritten ist das lemma nicht, gibt immerhin etliche abhandlungen zum thema, als auch bekannte und bekennende vertreter und medien dieses lemmas ..., die goggle keule packe ich jetz nicht aus, was fehlt ist eine definition, die in naher zukunft auf der dortigen diskoseite erarbeitet werden sollte, aber ein la ist wohl ein schritt zu schnell ... behalten Bunnyfrosch 03:23, 3. Nov. 2007 (CET)
- Als Unbeteiligter und Themenfremder: Es fehlen Überkategorien und es sind nur sechs Artikel einsortiert. Gruß, Code·Eis·Poesie 08:33, 3. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Spanheimer nach Kategorie:Haus Spanheim, Kategorie:Ortenburger nach Kategorie:Haus Ortenburg
Beide Kategorien sind für Mitglieder und Artikel von Adelsgeschlechtern, jedoch lässt sich dies aus dem Namen nicht erkennen. Des Weiteren gibt es einige Orte die den Namen Ortenburg tragen und es somit zu Verwechslungen kommt, dass die Adeligen Einwohner bzw. Persönlichkeiten eines Ortes wären. Daher würde ich bitten diese Kategorien und die Inhalte zu verschieben. Was haltet ihr davon? --Ortenburger 鼠 08:39, 31. Okt. 2007 (CET)
- Kein Einwand. Gruß --SML 22:45, 31. Okt. 2007 (CET)
Unterkategorien Rassismus
Die Kategorie Rassismus ist im Moment eine Mixtur, in die alles hineingeworfen wird, was nach Belieben passt. Gerade eine solch sensible Kat braucht klare Richtlinien und Struktur. --Marzillo 10:23, 31. Okt. 2007 (CET)
Ich habe die Personen, die in der Kategorie:Rassismus geführt wurden unterteilt in:
--Marzillo 10:48, 31. Okt. 2007 (CET)
Die Denker und Forscher würde ich zu Kategorie:Rassismus (Theoretiker) zusammenfassen. Damit haben wir Vertreter und Kritiker in einer Kategorie und sind durch den Ausgleich NPOV. Dadurch wird viel Ärger um Einordnungen vermieden. Der verständige Nutzer findet beim Lesen der Personenartikel von selbst heraus, welcher Seite er die Person zuordnen will. Uns steht das nicht zu. --MfG: --FTH DISK 20:33, 31. Okt. 2007 (CET)
Das kann imho nix werden außer einer POV-Kategorie mit zich Editwars um ihre Verwendung im Fahrwasser. -- Björn 09:49, 31. Okt. 2007 (CET)
Das Gleiche passiert, wenn die Personen stattdessen in der Kat Rassismus geführt werden, denn sie werden dort geführt, weil sie als Opfer von Rassismus gesehen werden. Diese Kat ist nur eine Untergliederung einer bestehenden Einordnung zwecks besserem Überblick. --Marzillo 09:56, 31. Okt. 2007 (CET)
Grundlegend sind einige Artikel hier falsch eingeordnet. Beispiel Brandanschlag von Mölln. Ein Anschlag ist nicht selbst das Opfer. Außerdem waren hier die Opfer Türken, womit dies ein Fall von Ausländerfeindlichkeit war und nicht von Rassismus. Macht die Sache nicht besser, aber gerade bei solchen Verbrechen sind Ungenauigkeiten immer ein Ansatzpunkt für Deppen, die aus politischen Gründen Kritik üben wollen. --J. Patrick Fischer 13:37, 31. Okt. 2007 (CET)
- Es handelt sich nicht um Rassismus sondern um Fremdenfeindlichkeit, weil die angezündeten Personen Türken waren? Ich verstehe diese Begründung irgendwie nicht. Könntest Du das mal näher erläutern? -- sambalolec 15:13, 31. Okt. 2007 (CET)
- Bei einem Brandanschlag handelt es sich um Opfer von Rassismus. Natürlich ist der Brandanschlag nicht selbst das Opfer. (?) Der Artikel stand bereits in der Kategorie:Rassismus und wurde nur untergeordnet. --Marzillo 17:35, 31. Okt. 2007 (CET)
- Wir gehen jetzt einfach mal von der üblichen Definition von Rasse aus, ohne dieses Wort zu bewerten: Deutsche und Türken gehören beide zu den Europiden (im allgemeinen Sprachgebrauch Weiße). Die Täter griffen die Opfer an, weil sie einer anderen Nationalität oder Ethnie, nicht weil sie einer anderen Rasse angehören würden. Im Endeffekt egal im Ergebnis und in der Abscheulichkeit der Tat, aber dies ist nun mal ein Unterschied. --J. Patrick Fischer 17:40, 31. Okt. 2007 (CET)
- Was ist denn die übliche Definition von Rasse? Von wem stammt die? -- sambalolec 18:13, 31. Okt. 2007 (CET)
- Naja, du nimmst jetzt einfach eine Rassentheorie heraus, welche die Türken mit den Deutschen als gleich ansieht. Da es aber keine einheitliche Rassentheorie gibt, ist dieses "in einen Topf werfen" nicht allgemeingültig. An sich gibt es eigentlich keine wirkliche objektive und wertefreie Rassentheorie. Bisher meinte jeder der eine anstellt die menschlichen Rassen zu bewerten anstatt sie objektiv zu untersuchen. Ich glaube kaum, dass sich da noch Wissenschaftler ran trauen, welche ihren Ruf nicht schädigen wollen. (Bitte nicht falsch verstehen: Eine Rassentheorie die bewertet und eine Hirarchie kennt lehne auch ich ab! Vor allem solche die damit nationalsozialistische Ziele verfolgen.). Die Thematik ist sehr schwer! Und mir fällt eigentlich keine wirkliche Lösung dazu ein. --Srvban 01:39, 1. Nov. 2007 (CET)
Diese Kategorie ist nachvollziehbar, bitte behalten. --MfG: --FTH DISK 20:29, 31. Okt. 2007 (CET)
- Natürlich kann, sollte und muß ein Artikel wie Mordanschlag von Solingen und Brandanschlag von Mölln auch unter Kategorie:Opfer von Rassismus stehen, auch wenn keine Personennamen im Lemma vorkommen. Nichtsdestotrotz geht es in den Artikeln im wesentlich um die namentlich genannten Opfer und ihr Schicksal. Als Person mit Einzelartikel wären sie vermutlich den Wikipedia-Kriterien zufolge auch nicht relevant, weil nicht ihr Leben und Wirken als solches, sondern das konkrete Ereignis des Anschlags im Vordergrund steht und so eine Bündelung von Einzelartikeln, z.B. zu Hülya Genç (9), Gülüstan Öztürk (12), Hatice Genç (18), Gürsün İnce (27) und Saime Genç (4) erreicht wird. Dies ist bei Amadeu Antonio Kiowa oder Noël Martin nicht anders, auch wenn der Artikel treffender (aber eben auch umständlicher) Körperverletzung mit Todesfolge von Amadeu Antonio Kiowa oder schwerer Körperverletzung von Noël Martin heißen müßte. Aufklärer 10:43, 2. Nov. 2007 (CET)
- @ J. Patrick Fischer: http://www.uni-oldenburg.de/ibkm/download/LeipRassismJugendNeu.pdf
- 6. Warum ist es besser, von Rassismus statt von Ausländerfeindlichkeit zu sprechen?
- Waren die vermutlich hier in Deutschland geborenen zehn- und vierzehnjährigen Mädchen Yeliz Arslan und Ayşe Yılmaz "Ausländerinnen" oder gar Fremde? Aufklärer 10:58, 2. Nov. 2007 (CET)
- Ich bringe hoffentlich niemand auf falsche Gedanken, wenn ich in dem Zusammenhang auch auf die Kategorie Kategorie:Rechtsextreme Gewalttat und die Löschdiskussion vom 23. August 2007 sowie die dort vorgebrachten Argumente verweise. Überschneidungen zwischen beiden Kategorien sind zwar vorauszusehen, aber aufgrund der verwandten Problematik nicht zu vermeiden. Allerdings ist nicht jede rassistische Tat auch rechtsextrem motiviert und umgekehrt, siehe z.B. Emmett Till oder James Earl Chaney auf der einen und Frank Böttcher oder Silvio Meier auf der anderen Seite.
- Die beiden erstgenannten Beispiele zeigen gleichzeitig auch die Bedeutung der zum Löschen vorgeschlagenen Kategorie auf. Beide Personen sind in erster Linie hier erfaßt, weil sie Todesopfer rassistisch motivierter Gewalttaten wurden und ihr Schicksal für Aufsehen sorgte. Diese inhaltliche Klammer verschiedener sachverwandter Lemmata sollte durch eine Kategorie gerhestellt werden. Aufklärer 18:38, 2. Nov. 2007 (CET)
- siehe die argumentation von aufklärer Bunnyfrosch 03:27, 3. Nov. 2007 (CET)
Ein "rassischer Denker", was soll das bitte sein? -- Björn 10:09, 31. Okt. 2007 (CET)
Das beides sind die Personenunterkategorien zur Kategorie:Rassismus. Rassischer Denker ist das Substitut zur Kategorie:Rassist, die höchst problematisch ist. --Marzillo 10:14, 31. Okt. 2007 (CET)
- (nach BK) Das ist doch eine peinliche Scheinargumentation. "Rassischer Denker" soll "Rassist" ersetzen, obwohl letztere problematisch ist? Diese Logik bleibt mir verschlossen. Mir scheint vielmehr, Marzillo versucht in den letzten Tagen, die Kategorie Rassimus zu leeren, hier über den Umweg des Verschiebens in eine Kategorie, die höchstwahrscheinlich gelöscht wird.
- Kategorie ohne Definition löschen. --Eintragung ins Nichts 10:22, 31. Okt. 2007 (CET)
- Die Kat Rassismus ist selbst ohne Definition. --Marzillo 10:43, 31. Okt. 2007 (CET)
Mag sein, aber das ist noch viel problematischer. Besser umbenennen in "Rassistische Nicht-Denker". Nein, aber im Ernst: Neutralität in allen Ehren, aber das ist Verharmlosung. Löschen. --Svickova 10:18, 31. Okt. 2007 (CET)
Die Alternative heißt Kategorie:Rassist und Rassist ist nunmal weniger wissenschaftlich-analytisch Begriff als ein Schmähwort. Wie wäre es mit Kategorie:Rassismus (Person)? --Marzillo 10:25, 31. Okt. 2007 (CET)
Zweitere Idee ist nicht gar nicht blöd. Die Frage ist aber, ob da dann auch Opfer von Rassismus bzw. Kämpfer gegen Rassismus drin sind? Oder kriegen die eine eigene Kategorie? Oder zwei (Opfer von und Kämpfer gegen dürften allerdings schwer abgrenzbar bzw. häufig identisch sein)? --Svickova 10:43, 31. Okt. 2007 (CET)
Das ist eine ziemlich halbseidene und im Grunde blödsinnige Kategorie. Was eventuell Sinn ergeben würde, wäre eine Kategorie:Vertreter eines wissenschaftlichen Rassismus für Leute, deren Lebenswerk durch ihre herausragende Rolle in der Erarbeitung und Verteidigung von lange Zeit als Mainstream der Wissenschaft geltenden Rassentheorien geprägt war (oder gar noch ist), deren Ergebnisse sich dann z.B. auch in den einschlägigen Lexika des 19. Jahrhunderts (Herder und Konsorten; cf. Einträge "Mensch", "Race", "Neger" et al im Herder) niederschlugen etc. Dafür müßte man sich aber auch erstmal vernünftige Aufnahmebedingungen einfallen lassen. Das hier zur Diskussion gestellte ist allerdings nix, da kann man vermutlich fast alle sich affirmativ mit dem Themenkomplex Menschenrassen befassenden Intellektuellen von der Aufklärung bis ca. Mitte 20. Jahrhunderts reinstecken (also z.B. auch Lord Byron). --Asthma 10:30, 31. Okt. 2007 (CET)
Das Ganze entsprang dem Bemühen die Kat Rassismus zu pflegen. siehe: Kategorie Diskussion:Rassismus --Marzillo 10:34, 31. Okt. 2007 (CET)
Es ist zwar ziemlich deutlich, dass die Kategorie Pflege braucht, die vorgeschlagenen Unterkategorien sind aber leider untauglich, daran was zu ändern, die Kategorie bräuchte eine sinnvolle Definition, um ddas rein assoziative Einsortieren zu verhindern. --UliR 12:17, 31. Okt. 2007 (CET)
Ich habe um Entsperrung der Seite gebeten und bitte zugleich hier um Beteiligung für eine Eingrenzung und Bestimmung der Kat Rassismus. --Marzillo 12:27, 31. Okt. 2007 (CET)
Die Kategorie Rassismus zu pflegen ist ehrbar, aber diese Unterkategorie ist Mist. Solch eine Assoziationskategorie führt dank ihrem Namen nur zu Streit um die Einordnung. Vertretbar wäre eventuel Kategorie:Rassismus (Theoretiker). --MfG: --FTH DISK 20:06, 31. Okt. 2007 (CET)
- Wie wäre denn Kategorie:Rassentheoretiker ?? --Marzillo 21:44, 31. Okt. 2007 (CET)
Tut mir leid, ich versteh da mehr nicht: a) warum man so eine eigenartige Kat-Benennung braucht (nicts gegen die Kat als solches, aber der Name ist ziemlich suboptimal), b) warum Hitler, Mugabe ua im Gegensatz zu Le Pen keine rassistischen Denker sind und c) warum die Kat obwohl sie eine andere ersetzt und somit nicht wirklich neu ist so leer ist. Bitte dutlich verbessern (Name, Def., Inhalt) oder löschen -- منشMan∞77龍 23:40, 31. Okt. 2007 (CET)
Dass die Kat so leer ist und Hitler nicht geführt ist, liegt daran, dass Hitler wieder herausgenommen wurde. Ich wurde gebeten, ein Hin und Her zu unterlassen, bis die Frage, ob die Kat behalten wird, geklärt ist. Es stehen bislang nur die Personen drin, die vorher unter Rassismus gelistet waren. --Marzillo 11:30, 1. Nov. 2007 (CET)
Löschen - möglichst subito -Unsinnskat - schon allein vom Lemma her. "rassisch" ist ebenso wie "Denker" eine beschönigende Begriffsschöpfung in dem Zus.hang, gemeint scheinen wohl "Theoretiker des Rassismus" zu sein, und selbst wenn man die kat entsprechend umbenennen wollte, so scheint mir die Anwendung auf Le Pen immer noch beschönigend genug. Hier handelt es sich weder um einen Theoretiker noch um einen "Denker", sondern um einen cholerischen rassistischen Politiker (also eher Praktiker als Denker) --Ulitz 13:17, 1. Nov. 2007 (CET)
Löschen - völlig absurde Bezeichnung. Ob ein Ersatz sinnvoll ist, darüber kann man diskutieren, aber bei gerade mal neun Einträgen dürfte Löschen keinen Schaden anrichten. --Miles 15:27, 1. Nov. 2007 (CET)
Und wenn man dann von Denker auf Denken kommt, erscheint diese Kategorie geradezu lächerlich. Löschen und den anderen Quark gleich mit. Anton-Josef 18:44, 1. Nov. 2007 (CET)
- Umbenennen in Kategorie:Rassentheoretiker, wie schon von Marzillo vorgeschlagen.
- Probe aufs Exempel: Louis Agassiz: In neuerer Zeit wurde auch Agassiz' Rolle als Rassentheoretiker diskutiert.
- Houston Stewart Chamberlain: mit einem ausführlichen Kapitel zu Chamberlains Rassentheorie
- Arthur de Gobineau ... war ein französischer Diplomat und Schriftsteller, der durch seine Theorie der arischen Herrenrasse bekannt wurde.
- Hans F. K. Günther: "Rasseforscher"
- Otmar Freiherr von Verschuer: Rassenforscher"
- Rassentheoretiker ist der übliche Begriff, bei dem auch klar wird, dass es sich um eine (nachweislich falsche) Theorie handelt. Das Problem mit dem positiv konnotierten "Denker" wird so vermieden. Aufklärer 10:26, 2. Nov. 2007 (CET)
- Seit wann sind "Theorien" nachweislich falsch? --Miles 15:14, 2. Nov. 2007 (CET)
- @Miles - wenn auch offtopic: Theorie: Im einfachsten Verständnis liefert eine Beobachtung direkt die Wahrheit oder Falschheit der Theorie (verifiziert oder falsifiziert die Theorie). Rassentheorien: Durch die Entwicklung der Genetik im Bereich der Naturwissenschaften wurde diese Einteilung [der Menschen in biologische (Groß)-Rassen] als gegenstandslos zurückgewiesen.. Wie aber nun weiter mit der Kategorie? Aufklärer 15:40, 2. Nov. 2007 (CET)
- Seit wann sind "Theorien" nachweislich falsch? --Miles 15:14, 2. Nov. 2007 (CET)
Die Kat Rassentheoretiker wurde erstellt. Für diese habe ich selbst jetzt einen SLA gestellt. --Marzillo 18:00, 2. Nov. 2007 (CET)
Einspruch gegen diese Verfahrensweise. So kann man auch eine Löschdsikussion abwürgen oder in die "richtige" Richtung steuern. Anton-Josef 18:10, 2. Nov. 2007 (CET)
- google meint unsinns-kat ... und auch der rassentheoretiker überspringt nur knapp die google bedeutungslos-schwelle auch drängt sich mir die frage auf, was das konkret sein soll, wenn ich Southpark glauben darf (was ich tue^^) dann vertritt auch scintology eine schräge rassentheorie die was mit außerirdischen zu tun hat, auch darwin darf man wohl als rassentheoretiker kennzeichnen obwohl er in der kat rassismus erst mal nix verloren hat. auch mir drängt sich hier den verdacht auf, daß marzillo, nachdem er mit seiner entfernung der jat rassimus bei diversen einzelpersonen die man teilweise gerne als vordenker rassitischer systeme bezeichnen kann oder die ihn schärgen häuflein wie dem ns-ahnenerbe gastiert haben, nicht zuletzt bei der bezeichnung Kümmeltürke, sich jemand bemüht diverse begriffe und personen von unschönen zuschreibungen zu befreien ... da eine kat rassist nicht handhabbar wäre ist die kat rassismus für solche auswüche ausreichend. also löschen Bunnyfrosch 04:11, 3. Nov. 2007 (CET)
Ich als Einwohner von Rheinfelden AG würde es als sinnvoll erachten, die Kategorie:Rheinfelden (Baden) in eine Kategorie:Rheinfelden zu verschieben, in welcher dann Artikel aus beiden Rheinfelden einsortiert werden. Meine Argumentation ist, dass die beiden Städte heute früher politisch und heute immerhin noch geografisch und gesellschaftlich zusammengehören. Zudem ist die jetztige Kategorie:Rheinfelden (Baden) Michael Neaves 31.10.07
- Das halte nur gar nicht für sinnvoll. Das Schema der Ortskategorien lehnt sich an die administrative Gliederung an. Und im vorliegenden Fall sind es nun einmal zwei getrennte Gebietskörperschaften, noch dazu in zwei verschiedenen Staaten. Wir führen ja auch für Rheinfelden AG und Rheinfelden (Baden) zwei getrennte Artikel. -- Triebtäter 12:14, 31. Okt. 2007 (CET)
- Ack. Kategorie:Rheinfelden (Baden) ist schließlich eine Unterkat von Kategorie:Landkreis Lörrach, Kategorie:Deutschland nach Gemeinde und Kategorie:Baden-Württemberg nach Gemeinde und da gehört Rheinfelden AG wohl nicht hinein. --Matthiasb 12:41, 31. Okt. 2007 (CET)
Eine Verfeinerung des Kategoriensystems, die nichts bringt, was man an nur 5 kategorisierten Artikeln sehen kann. Die hier kategorisierten Artikel sollten problemlos in die Oberkategorie Kategorie:Fairer Handel verschoben werden, diese Kategorie entfällt dann mangels Masse. -- Minderbinder 15:01, 31. Okt. 2007 (CET)
- Es werden mit Sicherheit noch mehr werden. Aber ich hänge nicht an dieser meiner Meinung nach sinnvollen Unterteilung. -- schwarze feder 17:18, 2. Nov. 2007 (CET)
Nachdem dieser Löschantrag auf behalten entschieden wurde, habe ich mal noch zwei Kreise aus meiner Region erstellt und eine entsprechende Kategorie:Bundestagswahlkreis sowie darüber eine Kategorie:Wahlkreis angelegt. Jetzt ist die Frage: Ist diese als "Subnationale Entität" richtig eingeordnet? Ich erinnere mich, dass es da in der Vergangenheit viel Streit gab, ob hier alle Arten politischer Einteilung oder nur Teilstaaten etc. reingehören. Vielleicht kann sich jemand mit Kategoriendurchblick ja drum kümmern. Traitor 16:52, 31. Okt. 2007 (CET)
PS: Spontan habe ich keine anderen sogenannten Bundestagswahlkreise in anderen Ländern gefunden, wenn doch, ruhig nach "... in Deutschland" verschieben. Traitor 16:52, 31. Okt. 2007 (CET)
Die Wahlkreise in Nambia sind vergleichbar mit Landkreisen. Die einzigen richtigen Wahlkreise die in der Kategorie sind sind die Deutschen. --Libereco Li 18:27, 31. Okt. 2007 (CET)
Ich würde die Kategorie in der Kategorie:Subnationale Entität belassen, eine systematische Trennung nach Gliedstaaten, regionalen und lokalen Gebietskörperschaften, Verwaltungseinheiten, Wahlkreisen o.ä. gibt es bisher nicht. Wenn die Kategorie:Wahlkreis in Zukunft allerdings Unterkategorien für Artikel über Wahlkreise unterschedlicher Art in verschiedenen Ländern sammelt, wäre das der erste Beginn einer solchen Untergliederung.- Die namibischen Wahlkreise sind übrigens laut Liste der Wahlkreise in Namibia durchaus auch Wahlkreise im engeren Sinne des Wortes ("In jedem Wahlkreis wird ein Vertreter für den Regionalrat (regional council) gewählt").-- 1001 18:41, 1. Nov. 2007 (CET)
Bitte der Bezeichnung des Hauptartikels anpassen. Ronny Michel 18:57, 31. Okt. 2007 (CET)
- Einspruch wg. Singularregel. --Matthiasb 21:46, 31. Okt. 2007 (CET)
- Dann schau mal in die Oberkats. Die sind alle im Plural. --Kungfuman 08:57, 1. Nov. 2007 (CET)
- Sofern in der Fachwissenschaft allgemein die Ansicht vorherrscht, dass man von Chinesischen Sprachen im Plural sprechen sollte, verschieben. In der Kategorie fehlt allerdings noch der Umbenennungsantrag. -- 1001 18:45, 1. Nov. 2007 (CET)
Schlechtes Deutsch. --Hydro 19:42, 31. Okt. 2007 (CET)
- erledigt, die Abweichung vom Benennungsschema war zu krass -- Triebtäter 19:51, 31. Okt. 2007 (CET)
Löschen. Der Artikel Horrorcore wurde hier: Wikipedia:Löschkandidaten/23._Oktober_2007#Horrorcore_(gelöscht) gelöscht, den die Existenz dieses HipHop Subgenre war nicht belegt. Damit ist das Definitorische der Kategorie gelöscht worden. Eine Kategorie ist somit nicht sinnvoll. --BLunTs #!:%? 20:42, 31. Okt. 2007 (CET)
- Ebenso wie das Genre gibt es natürlich auch die Bands dieses Genres. Der Artikel wurde gelöscht, weil es an der Relevanz mangelt und keine Quellen geliefert werden. Dem gegenüber bezeichnen sich viele Künstler tatsächlich so. Na ja, sieht jetzt natürlich trotzdem blöd aus, also weg damit. --Gripweed 10:53, 1. Nov. 2007 (CET)
Korrekter Titel, siehe dazu hier.--Τιλλα 2501 ± 20:58, 31. Okt. 2007 (CET)
- Besser wäre Kategorie:FIA GT Meisterschafts-Saison, nicht Kategorie:FIA GT-Championship-Saison, da der Hauptartikel FIA GT Meisterschaft heißt, sowie die Saisons FIA GT Meisterschaft Saison 1997 usw. --Motorsport-archive 21:13, 31. Okt. 2007 (CET)
Kategorie:Ortsteil im Landkreis/Kreis XYZ nach Kategorie:Ort im Landkreis/Kreis XYZ
Gemäß dieser Diskussion: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland#Kategorie:Ortsteil in Baden sollten alle Orte in D unabhängig von deren politischen Status in die Kategorie:Ort in Landkreis/Kreis XYZ einsortiert werden. Deshalb sollten die Ortsteil in Landkreis-Kategorien nach dem Schema Kategorie:Ort im Landkreis/Kreis XYZ umbenannt werden, dies betrifft die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. In den restlichen Flächenländern sollten sie erstellt werden. Darüberhinaus sollten die Artikel der Kategorien:Ort im Bundesland XYZ (Gemeinden, deren Hauptort namensgebend für die Gemeinde ist) direkt in die Kategorien:Ort im Landkreis/Kreis XYZ einsortiert werden. Grüße --Septembermorgen 21:30, 31. Okt. 2007 (CET)
- Wozu soll das gut sein? Wir haben die Ortskategorien nach Bundesländern und haben Landkreiskategorien, in die alle Gemeinden und Ortsteile einsortiert sind. Ich sehe keinen Bedarf. Ortsteil in Baden halte ich übrigens für eine falsche Entwicklung. --Matthiasb 21:49, 31. Okt. 2007 (CET)
- Ziel ist die Trennung von politisch-administrativer Kategorisierung (Kategorie:Subnationale Entität mit Unterkategorien) und geographischer Kategorisierung (Kategorie:Ort mit Unterkategorien), der Begriff Ortsteil ist ein politisch-administrativer Begriff und ist nicht mit Ort, bzw. Ortschaft gleichzusetzen, wodurch die meisten Artikel der Ortsteilkategorien, die eigentlich Ortschaften (im siedlungs-geographischen) Sinn sind, falsch eingeordnet werden. Auch ist Gemeinde nicht mit Ortschaft gleichzusetzen, weshalb Gemeindeartikel sowohl nach deren Hauptort, sofern dessen Namen mit dem Gemeindenamen übereinstimmt, (in der Kategorie:Ort in Bundesland) als auch als Ganzes (in der Kategorie:Gemeinde in Bundesland) kategoriert werden. Die Notwendigkeit zur Kategorisierung auf Landkreisebene ergibt sich schlicht aus der Größe der „Ortsteil in Bundesland“ Kategorien. „Ort in Landkreis/Kreis“-Kategorien sollten mE für sehr lange Zeit ausreichend sein. --Septembermorgen 22:23, 31. Okt. 2007 (CET)
Keine Themenringkategorien, siehe auch Wikipedia:Themenring. J dCJ RSX/RFF 23:06, 31. Okt. 2007 (CET)
- Wiedergänger der mehrfach gelöschten Kategorie:Sexismus. Als solcher schnelllöschfähig. --78.48.77.39 23:14, 31. Okt. 2007 (CET)
Diese Kat löschen, stattdessen Kategorie:Sexismus wiederherstellen. --Marzillo 23:16, 31. Okt. 2007 (CET)
Kein Wiedergänger. Durch den ganz anderen Namen und andere Definition. --MfG: --FTH DISK 23:36, 31. Okt. 2007 (CET)
Diese Kategorie stellt kein Themenring dar. Das Themenringverbot bezieht sich nicht auf Kategorien, somit ist schon kein formaler Löschgrund gegeben. Das Themenringverbot ist eine Konkretisierung von WP:NPOV, die hier aber nicht greift. Es gibt keinen Grund, warum der Titel dieser Kategorie zu WP:NPOV führen sollte. Im Gegensatz zur Kategorie:Sexismus ist hier klar, dass ein Artikel, der so betitelt ist, nur in den Themenbereich fällt und eine Theorie, die so eingeordet ist, wird deshalb nicht gleich nach außen hin als sexistisch verstanden. --MfG: --FTH DISK 23:40, 31. Okt. 2007 (CET)
- Versuchte Umgehung der Löschung der Kategorie Sexismus. Alibimäßige versuchte Andersdefinition erscheint unerheblich. Benennung mit führendem "Thema" darüber hinaus systemfremd, soll Entsprechung zur gelöschten Kategorie verdecken. Mit gerade erfolgenden Kategorisierungen wird versucht, vollendete Tatsachen zu schaffen. Schnelllöschen.--Berlin-Jurist 05:09, 1. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Berlin-Jurist, deine Argumentation hinkt, da FTH der Löschantrag-Steller [3] der Kategorie Sexismus gewesen ist. Als solcher wird er kaum jemand sein, der die Kategorie wiederherstellen will durch eine Umbenennung. Aber wenn selbst der ehemalige LA-Steller jetzt die Kategorie unter einem anderen Namen wiederherstellt, dann spricht das für eine eindeutige Relevanz dieser Kategorie - unter welchem Namen auch immer (ich bevorzuge das schlichte Kategorie:Sexismus. -- schwarze feder 17:08, 2. Nov. 2007 (CET)
- Nein, ich versuche nicht zu umgehen, ich bin der Meinung, das eine Themenkategorie etwas anderes ist, als eine Objektkategorie. Die Kategorie:Sexismus war eine Objektkategorie, dieses ist eine - ergänzend mögliche - und damit unabhängig vom Bestehen oder Nichtbestehen einer Kategorie:Sexismus zu beurteilende Themenkategorie.
- Es wird nicht versucht, durch Kategoriesierung vollendete Tatsachen zu schaffen. Seitdem ich auf den LA geantwortet habe, habe ich keine weitere Kategoriesierung vorgenommen. Aber mindestesn 10 Kategoriesierungen beim Anlegen einer Kategorie sind nötig, sonst wird sie mangels Relevanz gleich gelöscht.
Die Benennung mit "Thema" ist vielleicht nicht besonders üblich, aber in diesem sensiblen Bereich notwendig, um WP:NPOV zu sein. --MfG: --FTH DISK 10:11, 1. Nov. 2007 (CET)
- Die Benennung mit "Thema" ist überflüssig. Die Kategorie sollte auf Kategorie:Sexismus (die zu unrecht gelöscht wurde) verschoben werden und dann sollen wir das Thema wieder ruhen lassen...das nimmt einfach immer mehr Absurditäten an, wenn das hier so weiter geht.--Bhuck 14:09, 2. Nov. 2007 (CET)
Wiederherstellung Kategorie:Sexismus. Es gibt keinen Grund, einen etablierten politischen Begriff als Kategorie zu negieren außer „Pfui“. --Eva K. Post 20:28, 2. Nov. 2007 (CET) +1 --andrax 15:51, 3. Nov. 2007 (CET)