Zum Inhalt springen

Diskussion:Melasse

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2007 um 14:58 Uhr durch 88.217.68.103 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 88.217.68.103

Hallo Purp, könntest du Chromatografie und Ionenaustauscher im Zusammenhang mit Melasse etwas ausführen und Quellen angeben? Danke. --BMK 14:42, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten



Ich denke dass ein enzyklopädischer Artikel von einer Sache handeln soll und nicht von einem Wort (für Wörter gibt es ein Wörterbuch). So hat auch die optische Melasse mit Melasse eigentlich überhaupt nichts zu tun und sollte nicht als Verwendung gelistet sein. Übrigens ist der einleitende Satz falsch, denn Melasse ist ein Zuckersirup und kein Wort. "Melasse" hingegen ist ein Wort. 193.171.121.30 10:17, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die Einleitung hat jemand korrigiert, "optische Melasse" habe ich jetzt rausgenommen, weil das hier wirklich nicht hingehört. 193.171.121.30 14:34, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich würde gerne eine Tabelle mit Inhaltsstoffen mit rein nehmen. Ausserdem würde ich erwähnen, daß Melasse auch als Nahrungsergänzungsmittel verkauft wird, z. B. in Reformhäusern oder Naturkostläden. Weiterhin würde ich gerne den besonders hohen Eisengehalt erwähnen, der besonders bei Anämie nützlich ist. Spricht Wäre das in Ordnung?

Hallo Frits, ich denke eine Liste mit Inhaltsstoffen wäre sehr gut, da es sich ja scheinbar bei Melasse nicht um einen Stoff, sondern um ein Stoffgemisch handelt. Die Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel kann meiner Meinung nach auch gerne aufgeführt werden. Ansonsten unterschreibe doch bitte deine Beiträge in der Diskussion. Dazu musst Du hinter deinen Text einfach viermal dieses Zeichen ~ (eine Tilde) eintippen. Dann wird automatisch dein Name hier eingefügt. Also frisch ans Werk, ich gucke heute nachmittag noch mal auf diese Seite. Wenn Du bis dahin schon die Inhaltsstoffe hinzugefügt hast, kann ich dir ja nen Feedback zukommen lassen. Beste Grüße, Phillsox 10:28, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

"In Zuckerfabriken kann der Zucker aus Melasse mittels Chromatographie abgetrennt werden. Aus technischen Gründen muss die Melasse dazu mit Ionenaustauschern enthärtet werden. Traditionell wird dies in Deutschland nicht angewandt," hat mich mehr irritiert als informiert. Hier steht "MUSS ...", so als gäbe es keine andere Möglichkeit. Aus dem folgenden Satz, dass dies in D nicht getan wird, folgt dann unweigerlich, dass in Deutschland die Abtrennung von Zucker aus Melasse nicht stattfindet. Da frag ich mich als (mit der Materie unvetrauter) Leser doch, was die Deutschen stattdessen machen oder wieso sie dies nicht nötig haben, wenn doch Nachbarländer wie F oder A es tun. Bitte hier etwas ausführlicher erklären (oder entfernen), damit nicht mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet werden. Grundsätzlich erscheint mir dieser Absatz derzeit noch vom Sinn her fragwürdig "In Zuckerfabriken kann ... getan werden" ist ohne die Angabe einer Motivation oder eines Sinns eine recht hohle Aussage. Beispiel "In Kindergärten kann Melasse zum Beschmieren der Wände verwendet werden. Traditionell wird dies jedoch nirgends getan." ist sicher auch eine richtige Aussage, aber keinesfalls erwähnenswert :-) - Matthias 88.217.68.103 13:58, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten