Zum Inhalt springen

Jean-Dominique Bauby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2007 um 14:56 Uhr durch 89.61.216.141 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jean-Dominique Bauby (* April 1952; † 9. März 1997) war ein französischer Journalist, Autor und Chefredakteur des Magzins Elle.

Im Alter von 43 Jahren, am 8. Dezember 1995, erlitt Bauby einen massiven Schlaganfall, durch den sein Hirnstamm geschädigt wurde. Als er zwei Wochen danach im Krankenhaus von Berck-sur-Mer aus dem Koma erwachte, war er nicht nur stumm, sondern auch ganzheitlich gelähmt. Er konnte bloß seinen Kopf ein wenig bewegen sowie grunzen und mit seinem linken Augenlid blinzeln. Diese seltene Phänomen wird als Locked-in-Syndrom bezeichnet. Über diese Erfahrung schrieb er – in gelähmtem Zustand – das Buch „Le scaphandre et le papillon“ („Schmetterling und Taucherglocke“), indem er mittels Blinzeln das Buch diktierte, wenn der richtige Buchstabe im Alphabet erreicht wurde. Dafür wurde ein spezielles Alphabet erstellt, welches die Buchstaben nach ihrer Häufigkeit in der Französischen Sprache ordnete.

Bauby musste das Buch komplett im Kopf kreieren und redigieren, um es dann Buchstaben für Buchstaben zu diktieren. Das Buch erschien am 6. März 1997 in Frankreich; Bauby starb nur drei Tage später an einem Herzversagen. Mittlerweile ist das Buch in Deutschland bereits in der 9. Auflage erschienen (Stand 2/2007).

Das Buch ist vom US-Amerikanischen Regisseur Julian Schnabel verfilmt worden. Der Film Le scaphandre et le papillon (Film) ist im Mai 2007 in Frankreich herausgekommen und hat den Preis für die beste Regie an den Filmfestspielen von Cannes 2007 gewonnen.

Werke

  • Jean-Dominique Bauby: Le scaphandre et le papillon. Rorbert Laffont 1997, Paris 1997, ISNB 2-221-08172-2.
  • Jean-Dominique Bauby: Schmetterling und Taucherglocke. dtv, München 1998, ISBN 3-423-12565-9.

Vorlage:PND