Zum Inhalt springen

Provinz Zuid-Holland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2003 um 10:30 Uhr durch 217.231.221.173 (Diskussion) (+ Fuß). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Südholland ist eine westliche Provinz der Niederlande an der Nordseeküste. Sie ist eine der dichtestbesiedelten und höchstindustrialisierten Gebiete der Niederlande.

Angrenzende Provinzen sind Zeeland im Süden, Nordbrabant im Südosten, Gelderland und Utrecht im Osten und Nordholland im Norden. Im Westen grenzt die Provinz an die Nordsee.

Wichtige Städte sind Den Haag (Regierungssitz, Internationaler Gerichtshof) und die Seehafenstadt Rotterdam. Die Städte Leiden, Delft, Dordrecht und Gouda haben ein historisches Zentrum.

Flüsse und Kanäle sind u.a. die Nieuwe Maas, der Nieuwe Waterweg, die Oude Maas, der Haringvliet und das Hollands Diep.

Der Süden der Provinz grenzt an das Rheindelta. Dort befinden sich viele Inseln, die durch Brücken und Dämme miteinander verbunden sind:

Geschichte: Die Provinz Südholland entstand 1840 durch Teilung der Provinz Holland in Nordholland und Südholland.


Provinzen der Niederlande:
Drenthe | Flevoland | Friesland | Gelderland | Groningen | Limburg | Nordbrabant | Nordholland | Overijssel | Südholland | Utrecht | Zeeland