Rheine
Rheine, Hauptstadt der Standesherrschaft Rheina-Wolbeck im preußischen Regierungsbezirk Münster, Kreis Steinfurt, an der Ems, Knotenpunkt der Linien Münster-Emden, Duisburg-Quakenbrück und Löhne-Rheine der Preußischen Staatsbahn, 40 m ü. M., hat eine evangelische und eine katholische Kirche, 2 katholische Kapellen, eine Synagoge, ein Schlachthaus, ein Gymnasium, ein Amtsgericht, ein Hauptsteueramt, 4 Baumwollspinnereien und -Webereien, eine Jutespinnerei, Tuchweberei, Eisengießerei und Maschinenfabrikation, eine Tabaksfabrik, 2 Dampfmühlen, Großhandel in Kolonialwaren, Schiffahrt und (1885) 5.684 meist katholische Einwohner.
Zur Landgemeinde Rheine links der Ems gehören das Schloss Bentlage, die Residenz des Fürsten von Rheina-Wolbeck, und die Saline Gottesgabe.
Weblinks
- Rheiner Stadtpanoramen - 360 Grad Panoramen im Großformat mit Info-Links